Letzter Gottesdienst
Die Kirche Heilige Familie in Büddenstedt-Offleben wird geschlossen
Die Kirche Heilige Familie in Büddenstedt-Offleben wird profaniert und verliert damit ihre Funktion als Ort für Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Der Bischof selbst wird den letzten Gottesdienst mit der Gemeinde am Dienstag, 3. März, um 18 Uhr feiern.
Die Kirche Heilige Familie ist eine Filialkirche der Pfarrgemeinde Maria Hilfe der Christen in Schöningen, zu der auch noch die Filialkirchen St. Barbara in Büddenstedt und Maria von der Immerwährenden Hilfe in Jerxheim gehören. Die Kirche wurde in den Jahren 1932/33 gebaut und stammt somit aus dem Jahr der Machtergreifung der NSDAP. Sie wurde entworfen vom Paderborner Architekten Max Sonnen, so wie auch mehrere andere Gebäude dieser Zeit im Bistum Hildesheim. Zur Pfarrgemeinde Maria Hilfe der Christen gehören derzeit knapp 3200 Mitglieder.
Bischof Norbert Trelle hat im Jahr 2008 die Entscheidung getroffen, dass sich das Bistum bis 2020 von etwa 20 Prozent seiner Kirchen trennt, um die verbleibenden 80 Prozent auch für die Zukunft in einem würdigen Zustand erhalten zu können. Die Kirche Heilige Familie in Büddenstedt-Offleben wurde damals nach Anhörung des Priesterrates zur Schließung vorgesehen. Wegen Schimmelbefalls werden in dem Gotteshaus seit Sommer 2014 keine Gottesdienste mehr gefeiert. Pfarrer, Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat der Schöninger Pfarrgemeinde haben daher Anfang Februar den Bischof gebeten, eine möglichst umgehende Profanierung der Kirche Heilige Familie vorzunehmen. Dieser Bitte hat der Bischof nun entsprochen. Die Katholiken am Ort bedauern zwar die Schließung, können aber die Gründe dafür nachvollziehen. Die Überlegungen und Gespräche zur Nachnutzung des Gebäudes und Grundstücks sind zurzeit noch nicht abgeschlossen. Ein Großteil des Inventars wird zwei polnischen Gemeinden zur Verfügung gestellt.