Freiwillige im Einsatz
Aufgrund der Corona-Pandemie sind die Freiwilligen Ende März nach Deutschland zurückgekehrt und führen hier ihren Freiwilligendienst fort.

Jana Behme
Alter:
23 Jahre
Heimatort:
Stuttgart
Warum hast du dich für ein Jahr im Ausland entschieden?
Mich haben andere Länder schon immer interessiert und ich hatte schon einige Möglichkeiten, andere Länder kennenzulernen. Diese Auslandsaufenthalte dauerten jedoch höchstens sechs Monate, das heißt, kaum habe ich mich eingelebt, ging es schon wieder nach Deutschland. Für mich war das Jahr in Bolivien eine Möglichkeit, mich persönlich weiterzuentwickeln, von der fremden Kultur zu lernen und hoffentlich ein wenig von Bolivien mit zurück nach Deutschland zu tragen.
Wo hast du im Ausland gelebt?
Santa Cruz de la Sierra, Santa Cruz (Tiefland von Bolivien)
Wo warst du eingesetzt?
Ich war eingesetzt im Familienzentrum „Nazareth“. Es ist ein Projekt der Pfarrei Maria Reina de las Américas, in dem gut 100 Kindern und ihren Familien Unterstützung in Form von Betreuung und Beratung geboten wird. Dort habe ich die Erzieher*innen bei ihrer Arbeit im Kindergarten unterstützt.

Thea Binnwies
Alter:
18 Jahre
Heimatort:
Giesen
Warum hast du dich für ein Jahr im Ausland entschieden?
Um aus Deutschland rauszukommen, das gewohnte Umfeld zu verlassen und ganz neue Kulturen und Menschen kennenzulernen. Um mich der Herausforderung zu stellen, ohne meine Familie und Freunde zu leben. Dadurch wollte ich eigenständiger werden und mich generell vielseitiger entwickeln.
Wo hast du im Ausland gelebt?
El Torno, Santa Cruz (Tiefland von Bolivien)
Wo warst du eingesetzt?
Ich habe im „Centro de Ancianos Vida Feliz“, einem Tageszentrum für Senior*innen in der Pfarrei Apostel Santiago, gearbeitet. Dort habe ich die Senior*innen über den Tag begleitet, also mit ihnen gegessen, freie Zeit gestaltet, gelernt und Gesundheitsangebote wahrgenommen.

Sophie Bittner
Alter:
19 Jahre
Heimatort:
Bortfeld
Warum hast du dich für ein Jahr im Ausland entschieden?
Ich wusste, diese Auslandserfahrung würde mir sehr helfen, meine Persönlichkeit zu formen. Ich würde ein Jahr lang in einer völlig fremden Kultur mit einer fremden Sprache leben und mit der Zeit immer mehr Teil davon sein und mich durch alle neuen Eindrücke und neuen Begegnungen stark weiterentwickeln und auch anderen Menschen etwas mitgeben können. Der Freiwilligendienst bot mir die Chance, nicht nur eine Touristin zu sein, sondern man kann sich tatsächlich mal intensiv in die Kultur und das Leben der Menschen eingliedern und Begegnungen machen, die das ganze Leben lang bleiben.
Wo hast du im Ausland gelebt?
Cotoca, Santa Cruz (Tiefland von Bolivien)
Wo warst du eingesetzt?
Meine Einsatzstelle war die Schule „Barbara Micarelli del Niño Jesus“, die von Schüler*innen der 1. bis zur 12. Klasse und von Vorschüler*innen (ab vier Jahren) besucht wird. Ich habe dort hauptsächlich die Lehrkräfte der beiden Vorschulklassen unterstützt und die Kinder mittags nach dem Unterricht betreut.
Maja Hillermann
Alter:
19 Jahre
Heimatort:
Garbsen
Warum hast du dich für ein Jahr im Ausland entschieden?
Ich wollte ein Jahr im Ausland verbringen, um neue Erfahrungen zu sammeln. Ich hoffte, einen Einblick in die bolivianische Lebensweise und Kultur zu bekommen und ich wollte durch den Austausch die Partnerschaft zwischen Bolivien und Deutschland unterstützen. Wo hast du im Ausland gelebt? Santa Cruz de la Sierra, Santa Cruz (Tiefland von Bolivien)
Wo warst du eingesetzt?
Mein Projekt heißt Fundación Munasim Kullakita. In Santa Cruz unterstützen sie Migranten bei verschiedenen Dingen. Die Menschen, die sie auf der Straße treffen, fragen sie nach ihren Bedürfnissen und organisieren dann Unterkünfte, medizinische Versorgung und Ausflüge/Betreuung für die Kinder. Ich konnte das kleine Team in allen Bereichen unterstützen.

Ben Engler
Alter:
19 Jahre
Heimatort:
Kassel-Wehlheiden
Warum hast du dich für ein Jahr im Ausland entschieden?
Ich hatte zum einen den Wunsch, Spanisch zu lernen und eine mir fremde Kultur kennenzulernen und zum anderen verspürte ich das dringende Bedürfnis, meinen Alltag nach der Musik ausrichten zu können, zumindest für einen gewissen Zeitraum. Wo hast du im Ausland gelebt? San Ignacio de Moxos, Beni (Tiefland von Bolivien)
Wo warst du eingesetzt?
Ich habe die Möglichkeit bekommen, an einer gebührenfreien Musikschule Klavierunterricht zu geben und habe je nach Bedarf in anderen musikalischen Projekten Aufgaben zugeteilt bekommen. Ferner gibt es in San Ignacio de Moxos ein Archiv, welches momentan aufgearbeitet wird, in dessen Schätze ich ebenso wie in die zum Erhalt jener Schätze verrichteten Arbeiten eintauchen konnte.

Franka Wüstefeld
Alter:
19 Jahre
Heimatort:
Gieboldehausen
Warum hast du dich für ein Jahr im Ausland entschieden?
Das Jahr stellte für mich einen Weg dar, Menschen aus anderen Kulturen auf Augenhöhe zu begegnen, mich von ihnen inspirieren zu lassen und sensibilisiert zu werden. Es bietet die Möglichkeit, mich selber weiterzuentwickeln.
Wo hast du im Ausland gelebt?
El Alto, La Paz (Hochland von Bolivien)
Wo warst du eingesetzt?
Meine Einsatzstelle war das Centro „San Francisco de Asis“, welches ein integratives Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche und ihre Familien ist. Hier finden sie schulische Betreuung, Vorschulbildung, Gesundheitsfürsorge, Sonderpädagogik, Physiotherapie und eine öffentliche Bücherei. Ich habe die Erzieher*innen bei ihrer Arbeit unterstützt.

Leander Knoop
Alter:
19 Jahre
Heimatort:
Celle
Warum hast du dich für ein Jahr im Ausland entschieden?
Für mich stand schon immer fest, dass ich nach dem Abi eine Zeit ins Ausland gehen wollte. Ich wollte neues kennenlernen. In eine neue Kultur, Sprache, Land mit seinen Menschen, Sitten und Bräuchen eintauchen. Und dafür bot sich der Freiwilligendienst vom Bistum an, mit dem man sich gleich noch sozial engagieren konnte.
Wo hast du im Ausland gelebt?
El Alto, La Paz (Hochland von Bolivien)
Wo warst du eingesetzt?
Eingesetzt wurde ich in der sozialen Einrichtung Fundacion Palliri, wo ich halbtags wechselnd jeweils im Kindergarten und der Hausaufgabenbetreuung gearbeitet habe. Das Projekt liegt in der Stadt El Alto auf dem Alti Plano und setzte sich für Kinder und Jugendliche aus den ärmsten Familien ein und versuchte Brückenbauerfunktion einzunehmen, für die Familien vom Land, die mit all ihren Traditionen und Bräuchen in die Stadt zogen und mit Diskriminierung zu kämpfen hatten.