Stabsreferat Gleichstellung
Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin:
- bei Fragen zur Gleichstellung von Männern und Frauen,
- bei Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts,
- bei Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- bei Fragen zur geschlechtergerechten Formulierung von Texten,
- bei Anregungen und Wünschen, z. B. bezüglich Fortbildung oder Austausch,
- bei Ideen zur Verbesserung des beruflichen Miteinanders.
Für alle Anliegen gilt: Der Dienstweg muss nicht eingehalten werden. Die Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Gleichstellungsbeauftragte
Manuela Weinhardt-Franz
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel. (05121) 307-217
[email protected]
Raum 242
erreichbar Di. u. Do. von 9.00 - 17.00 Uhr
Neuer Durchlauf bei Kirche im Mentoring - Frauen steigen auf für 2021/2022
Bistum Hildesheim bietet 4 Plätze im Mentoring-Programm für Frauen
Zweite Gleichstellungsanalyse veröffentlicht
Weitere Aufgabenbereiche der Gleichstellungsstelle:
- Mitwirkung in Bewerbungs- und Einstellungsverfahren,
- Weiterentwicklung einer genderorientierten Arbeit im BGV und den angeschlossenen Einrichtungen.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Gleichstellungsanalysen
Darüber hinaus gibt es einen Auftrag im Fachbereich Personal- und kirchliche Organisationsentwicklung und Beratung unter dem Fokus "Genderorientierte Personalentwicklung".
Wer Informationen zu Maria 2.0 im Bistum Hildesheim sucht, wird auf der Internetseite maria-2-0-im-bistum-hildesheim.jimdosite.com fündig.
ChancenGleichheit entsteht nicht am grünen Tisch – es braucht an vielen Orten Menschen – Männer und Frauen – die dafür sensibilisieren, sich dafür einsetzen und Dinge zur Sprache bringen. Ein NetzWerk bietet die Chance, Kontakte zu knüpfen, andere Sichtweisen verstehen zu lernen und die neuen Bekanntschaften und Impulse für den eigenen Aufgabenbereich gewinnbringend zu nutzen.
Das NetzWerk ChancenGleich ist für alle Frauen und Männer gedacht, die im Bistum Hildesheim arbeiten:
- Es bietet Raum zum Netzwerken, für offenes Gespräch und persönliche Reflexion.
- Es bearbeitet Fragen zur Gleichstellung aus Frauen- und Männersicht.
- Es bringt die Gleichstellung im Bistum Hildesheim voran. Mit zwei Veranstaltungen im Jahr wollen wir den Raum bieten, Erfahrungen, Fragen und Herausforderungen zum Themenbereich der Geschlechtergerechtigkeit im beruflichen Kontext zu besprechen und gemeinsam weiter zu entwickeln.
Veranstaltungen - Dokumente - Presse
Fortbildungen und Veranstaltungen
Geschlechtersensibel: Gender katholisch gelesen
Gleichstellungsanalysen
- Gleichstellungsanalyse 2012 - Statistiken, Bewertungen und Hintergründe zur Gleichstellung im Bischöflichen Generalvikariat und seinen Einrichtungen (849 KB)
- Gleichstellungsanalyse 2018 – auf Basis von dezentral erstellten Gleichstellunganalysen wird die Situation dargestellt, Veränderungen gegenüber 2012 aufgezeigt und Informationen zum Hintergrund gegeben (0,98 MB)
Gleichstellungsrichtlinie
Presse
- 16-Pressemitteilung Gleichstellungsarbeit ist Qualitaetssicherung.pdf (474 KB)
- Einflussreiche Ämter für Frauen in der Katholischen Kirche – Aufruf an die Bischöfe vom 3.3.2016 (364 KB)
- „Aufräumen mit Vorurteilen“: KirchenZeitung vom 6.1.2013 (679 KB)
- "Mehr Frauen in die Leitung": KirchenZeitung vom 6.1.2013 (236 KB)
- Geschlechtergerechtigkeit in deutschen Diözesen: Treffen am 29.04.2015 (393 KB)
- Geschlechtergerechtigkeit im Fokus - Katholische Gleichstellungsbeauftragte entwerfen Strategien (458 KB)