Ausbildungskurs zur Leitung von Trauerfeiern 2023/2024
im Dekanat Borsum-Sarstedt
Die Sorge um Verstorbene ist Aufgabe der christlichen Gemeinde. In der Liturgie der Trauerfeier geht es darum, die Verstorbenen zu ehren, die Trauernden zu trösten und von der christlichen Auferstehungshoffnung zu erzählen. Wir beschreiten neue Wege, damit auch in Zukunft überall eine gute christliche Bestattungskultur gewährleistet ist. Jede Gemeinde lebt vom Engagement der Menschen, die zu ihr gehören, von Männern und Frauen, die ihre Begabungen einbringen, um christliches Leben und den christlichen Glauben weiter zu tragen. Wir sind davon überzeugt, dass jede Gemeinde die Gaben besitzt, die notwendig sind. Zu dem Ausbildungskurs Leitung von Trauerfeiern laden wir Männer und Frauen ein, die sich mit dem eigenen Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben auseinandersetzen möchten und die sich vorstellen können, den Dienst der Leitung von Trauerfeiern zu übernehmen.
Im 1. KURSABSCHNITT,
der biblisch-spirituelle Grundkurs, geht es um die biblischen Aussagen zu Tod und Sterben, Trost, Auferstehung und ewigem Leben und um ihre Bedeutung im eigenen Leben. Dieser Grundkurs ist Voraussetzung für die Teilnahme am 2. Kursabschnitt. Der letzte Abend des Grundkurses geht es um den Blick auf die eigene Begabung und um die Entscheidung über die Teilnahme am 2. Kursabschnitt.
DER 2. KURSABSCHNITT
Trauerfeiern leiten, soll Christinnen und Christen der Gemeinden in unserem Dekanat dazu befähigen, eine Liturgie der Trauerfeier selbstständig zu leiten.
Inhalte des Kurses:
• Kirchliche Richtlinien für Laien als Beerdigungsleiter
• Die Rollen des Beerdigungsleiters/der Beerdigungsleiterin
• Das Trauergespräch
• Die Ansprache in der Trauerfeier
• Die Liturgie der Trauerfeier
PRAXISREFLEXION NACH DEM KURS
Nach der Beauftragung zur Leitung von Trauerfeiern soll die Teilnahme an regelmäßigen Treffen stehen, in denen gemachte Erfahrungen im Austausch reflektiert werden können.
TERMINE 1. KURSABSCHNITT Biblisch-spiritueller Grundkurs
Dienstag, 18. April 2023, 19.30 Uhr
Dienstag, 25. April 2023,
19.30 Uhr Dienstag, 2. Mai 2023, 19.30 Uhr
Dienstag 9. Mai 2023, 19.30 Uhr;
TERMINE 2. KURSABSCHNITT Trauerfeiern leiten
Freitag, 16. Juni 2023, 15-18 Uhr Freitag,
22. September 2023, 15-18 Uhr Freitag,
6. Oktober 2023, 15-18 Uhr Freitag,
10. November 2023, 15-18 Uhr Freitag,
8. Dezember 2023, 15-18 Uhr Freitag,
12. Januar 2023, 15-18 Uhr Sonnabend,
10. Februar 2024 ,10-15 Uhr Einkehrtag im Kloster Marienrode
Beide Kursabschnitte finden im Pfarrheim in Harsum, Kirchplatz 1, statt. HOSPITATION Neben den Kurstreffen sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen Priester, Diakon oder eine Beerdigungsleiterin / einen Beerdigungsleiter bei Trauerfeiern begleiten und gemachte Erfahrungen reflektieren.
Downloads zum Thema
- Termin
-
18.04.2023, 19:30 Uhr
- 12.01.2024, 15:00 Uhr - Ort
-
Pfarrheim Harsum
Kirchplatz 1
31177 Harsum - Referentin / Referent
Pastoralreferentin Waltraud Kilian
Gemeindereferentin Claudia Scholz
Pastor Uwe Schaefers
Diakon Peter Abel
- Veranstalter
Dekanat Borsum-Sarstedt
Alte Heerstraße 15
31180 Giesen
Tel.: 0 50 66 - 903 71 51
dekanat