Achtsame Organisationen – vom Schutzkonzept zur Organisationskultur
Auffrischungsschulung
Institutionelle Schutzkonzepte gelten als zentrales Instrument im Umgang mit sexualisierter Gewalt in Institutionen.
Im Rahmen der Präventionsordnung sind alle kirchlichen Einrichtungen aufgefordert, Schutzkonzepte zu entwickeln und umzusetzen.
Viele Einrichtungen und Träger haben diese bereits umgesetzt.
Gleichwohl gilt es, Schutzkonzepte nicht nur technokratisch umzusetzen, sondern „zu leben“ und eine achtsame und grenzachtende Organisationskultur zur entwickeln.
Dabei wird jedoch insbesondere mit Blick auf die Gestaltung von achtsamen Organisationen deutlich, dass insbesondere Leitungsverantwortliche eine zentrale Rolle spielen.
Die Veranstaltung diskutiert aus einer wissenschaftlichen Perspektive die Hintergründe und Mechanismen von Schutzkonzepten und Organisationskultur, erläutert den Zusammenhang zu bestimmten Facetten von sexualisierter Gewalt und diskutiert praktische Möglichkeiten der Umsetzung und insbesondere der kontinuierlichen Thematisierung in eine Pfarrgemeinde oder Einrichtung.
Hierzu werden entsprechende Methoden der Entwicklung einer Organisationskultur vorgestellt.
- Termin
-
13.06.2022, 09:30 Uhr
- 13.06.2022, 17:00 Uhr - Ort
-
Lüchtenhof
Neue Str. 3
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 307 200
E-Mail: info(ät)luechtenhof.de - Zielgruppe
Alle Mitarbeiter:innen im kirchlichen Dienst
- Referentin / Referent
Prof. Dr. Martin Wazlawik
Professor an der Hochschule Hannover, Abt. Soziale Arbeit der Fak. V Soz.A
- Veranstalter
Stabsstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim
keine
Domhof 10-11
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 307 171
praevention