Besinnung pur? Advent in Liturgie und Brauch
Wie kaum eine andere Zeit des Jahres sind Advent und Weihnachten emotional aufgeladen. Welche Theologie steckt hinter den liturgischen Texten? Welche spirituellen Impulse? Wie hat sich das Weihnachtsfest historisch entwickelt? Wie drückt sich dieser Einfluss in Liturgie und Brauch aus?
Wie kaum eine andere Zeit des Jahres sind Advent und Weihnachten emotional aufgeladen. "Besinnlich" sollen die Tage sein. Davon ist in der Liturgie aber kaum die Rede. Keine Spur von Ruhe und Behaglichkeit. Stattdessen: Ungeduld, Sehnsucht. Vom "Wort", das "am Anfang war" (Joh 1,1), wird gesprochen - und wenig von Krippenidylle. Welche Theologie steckt also hinter den liturgischen Texten? Welche spirituellen Impulse? Wie hat sich das Weihnachtsfest historisch entwickelt? Wie drückt sich dieser Einfluss in Liturgie und Brauch aus?
Links zum Thema
www.jakobushaus.de/besinnung-pur-advent-und-weihnachten-liturgie-und-brauch
- Termin
-
06.12.2019, 18:00 Uhr
- 08.12.2019, 13:30 Uhr - Ort
-
St. Jakobushaus Goslar
Reußstraße 4
38640 Goslar
Tel.: 05321/3426-0 - Zielgruppe
Alle Interessierten
- Referentin / Referent
Prof. Dr. Guido Fuchs, Hildesheim
- Leitung / Ansprechperson
-
Benjamin Heu
- Veranstalter
132,00 € p.P. im Zweibettzimmer,
162,00 € im Einzelzimmer,
55,00 € für Schüler_innen und Studierende p.P. im Zweibettzimmer
Reußstraße 4
Fax: 05321/3426-26
info