Ikonenschreiben
Christus-Ikone
Durch das Ikonemalen dürfen wir tiefer eindringen in die Welt der Ikonen und so der orthodoxen Spiritualität begegnen.
Die Ikone entsteht in einem Prozess aufeinanderfolgender Phasen. So werden die Teilnehmenden vertraut gemacht mit den einzelnen Arbeitsprozessen: Übertragung der Vorzeichnung auf grundiertes Brett, Vergoldung, Erschließung der Ikone, Auflichtung der Gewänder, Malen des Inkarnates: Gesichter, Hände, Füße.
Wir malen die Ikonen mit Eitemperafarben in der russischen Schwemmtechnik. Das Ikonenschreiben ist Gebet und Meditation. So beginnen wir das Malen täglich mit einem geistlichen Impuls unsere Schreibzeiten sollen ganz eingebettet sein in das Stundengebet der Schwestern.
Links zum Thema
- Termin
-
23.05.2022, 17:00 Uhr
- 30.05.2022, 10:00 Uhr - Ort
-
Exerzitienhaus Kloster Marienrode
Auf dem Gutshof
31139 Hildesheim-Marienrode
Tel.: 05121 9304140
E-Mail: exerzitienhaus(ät)kloster-marienrode.de - Zielgruppe
Interessierte Erwachsene
- Leitung / Ansprechperson
-
Br. Ansgar Stukenborg OSB, Kloster Nütschau
- Veranstalter
637,00 Euro
Auf dem Gutshof
31139 Hildesheim
Tel.: 05121-9304140
Fax: 05121-9304141
exerzitienhaus