Insel-Erfahrungszeit
für alle, die Erwachsene auf ihren Glaubenswegen begleiten
anlanden – ankern – mit frischer Brise ablegen
Alle, die sich insbesondere im Erwachsenenkatechumenat engagieren, machen unterschiedliche Erfahrungen.
Mögliche Logbucheinträge:
- Bereichernde „Anker-Erlebnisse“ beim Voranschreiten auf Glaubenswegen
- Klippen umschiffen, z. B. „Was sagt meine Familie/mein Freundeskreis dazu?“
- Strandgut – gefunden und weiterverarbeitet
- Schiffbruch erlitten
- Anhaltende Navigationsprobleme
- Ausschau halten nach Leuchttürmen, statt Irrlichtern zu folgen
- Herrlicher Sonnenaufgang hinter der Nebelbank
Unser Erfahrungsschatz bereichert unsere Inselzeit und begegnet dem Schatz kirchlicher Traditionen und Rituale. Dabei navigiert uns die Bibel, setzen wir auf selbsterfahrungsbezogenes Lernen, Liturgie, Herzensbildung und Entwicklung im Tun.
Bischof em. Michael Wüstenberg bringt dabei seine weltkirchlichen Erfahrungen aus dem afrikanischen Kontext ein. Damit wir ermutigt, inspiriert und vernetzt, mit frischem Wind nach Hause zurückkehren.
Downloads zum Thema
- Termin
-
11.06.2023
- 15.06.2023 - Ort
-
Haus St. Otto
Zinnowitz / Insel Usedom - Leitung / Ansprechperson
-
Ursula Kropp (Erzbistum Hamburg), Inga Schmitt (Bistum Osnabrück), Christian Schramm (Bistum Hildesheim), Anne Rademacher (Bistum Erfurt), Jasmin Hack (KAMP Erfurt), Michael Wüstenberg (vormals Lumko-Institut)
- Veranstalter
Bistum Osnabrück, Erzbistum Hamburg,
Bistum Hildesheim, Bistum Erfurt
320,00 Euro
(inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, Vollverpflegung und Kursgebühren)
Thanh.Tran