Medien – Sexualität - sexualisierte Gewalt?
Soziale Medien zwischen Fluch und Segen
Für Kinder und Jugendliche sind soziale Medien genauso Lebensrealität – sie sind nicht eine Alternative oder etwas, dass neben der Realität existiert. Hier findet alles statt, was auch an anderen Orten passiert. Die Medienlandschaft verändert sich schnell und Kinder und Jugendliche finden Nischen, in denen sie sich austoben können. Mit all den Vor- und Nachteilen, die solche Nischen haben.
Die Veranstaltung will Handlungssicherheit vergrößern, indem sie informiert, über:
- die Nutzungsrealitäten von Kindern und Jugendlichen,
- (Cyber-)Mobbing und (Cyber-)Grooming, Sexting,
- den Umgang mit Bildaufnahmen, Bild- und Persönlichkeitsrechte
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Praxisreflexion und zum Austausch, mit dem Ziel für Kinder und Jugendliche eine gute Ansprechperson zu sein, die im Entwickeln eines respektvollen Umgangs in den Medien eine gute Orientierung bietet.
Links zum Thema
- Termin
-
25.10.2022, 09:30 Uhr
- 25.10.2022, 17:00 Uhr - Ort
-
Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung gGmbH (ZEB)
Kirchröder Straße 44
30625 Hannover - Zielgruppe
Alle Mitarbeiter:innen im kirchlichen Dienst
- Referentin / Referent
Michael Hummert, Diplom- & Sexualpädagoge (gsp), Systemischer Berater
- Veranstalter
Stabsstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim
keine
Domhof 10-11
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 307 171
praevention