Netzwerktreffen Beratungskräfte Grundlagen psychischer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Durch den Trend zur Ganztagsschule werden auch im Schulkontext psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger sichtbar und stören die täglichen Abläufe. Zudem führen psychische Auffälligkeiten häufig zu Unsicherheiten bei Lehrkräften.
Braucht das betreffende Kind eine „Sonderbehandlung“? Was sollen wir den Eltern raten? Wo fängt es an gefährlich zu werden? Und an wen können wir uns gegebenenfalls wenden?
Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene psychische Auffälligkeiten sowie konkrete Anzeichen für diese Auffälligkeiten kennen. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen für verschiedene Arten von Problemen im Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen im Schulalltag diskutiert. Eigene Fallbeispiele können im Seminar eingebracht werden.
- Termin
-
31.08.2022, 09:30 Uhr
- 31.08.2022, 16:30 Uhr - Ort
-
Tagungshaus St. Clemens
Platz an der Basilika 3
30169 Hannover
Tel.: 0511/16405-79/-69/-40
E-Mail: - Zielgruppe
Beratungskräfte
- Referentin / Referent
Rieke Petersen
M. Sc. Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen Lehrerfortbildungen in Bremen, Niedersachsen, Hessen und Baden-Württemberg.
- Leitung / Ansprechperson
-
Holger Skremm
holger.skremm(ät)bistum-hildesheim.de
Die Kosten der Referentin und des Tagungshauses werden von der HA Bildung übernommen.
Die Fahrtkosten müssten von den Schulen übernommen werden.
petra.wilhelmi