Prozesse begleiten - systemisch und spirituell
Fortbildung für Referent*innen und hauptberuflich Mitarbeitende in Prozessverantwortung
Kirche verändert sich. Unsere Gesellschaft auch. Manche der Änderungen sind lange ersehnt und herbeigewünscht; andere werden als erzwungen und krisenhaft erlebt. Diese wie jene wollen aktiv und aktivierend gestaltet und mit Offenheit und Neugier begleitet werden. Dafür bedarf es spezifischer Fähigkeiten und Qualifikationen.
Grundkompetenzen in der Begleitung entsprechender Prozesse zu vermitteln, das ist das Ziel der zweiteiligen Fortbildung, die zugleich systemisch und spirituell ausgerichtet ist. Der Kurs möchte einführen in systemisches Denken und Handeln und fragt nach der eigenen spirituellen Haltung.
Die Fortbildung ist praxisorientiert und auf die Erfahrungsräume der Teilnehmenden hin ausgerichtet. Durch die prozesshafte Anlage in Aufbau und Durchführung werden wesentliche „Lerninhalte“ über Erlebnis und Erfahrung vermittelt - dies schließt auch die geistliche Dimension von Prozessen mit ein.
Wir bieten diese Fortbildung in 2 Modulen an, die beide verpflichtender Bestandteil sind. Zwischen beiden Modulen kann nach Bedarf der Teilnehmenden auch ein Treffen via Zoom vereinbart werden.
Modul 1: Prozessverständnis & Begleitung
11.07.2022, 11.00 Uhr - 13.07.2022, 13.30 Uhr
Kloster Drübeck, Ilsenburg
- Was charakterisiert Prozesse?
- Welche Prozessmodelle und -verständnisse finden sich in systemischen und spirituellen Ansätzen?
- Was bedeutet das für die Haltung von Begleitenden?
- Was charakterisiert Systeme und Organisationen in Veränderungsprozessen?
- Wie können Gefühle der Trauer, der Verletzung und des Scheiterns sowie „Widerstände“ oder Konflikte begleitet werden?
Modul 2: Prozessplanung: Bausteine & Methoden
21.11.2022, 11.00 Uhr - 23.11.2022, 13.30 Uhr
Kloster Drübeck, Ilsenburg
- Wie ist es möglich, Quellen der Intuition und Inspiration zu erschließen (Metaphernarbeit, Aufstellungen, Improvisation, geistliche Impulse etc.)?
- Wie können Prozesse hilfreich strukturiert werden?
- Wie beginnt man einen Prozess (Auftragsklärung, Kontraktierung …) und was braucht es, damit er nach Abschluss wirksam bleibt und nicht „versandet“ (Vereinbarungen, Follow up etc.)?
- Welche systemischen und spirituellen Methoden sind in den verschiedenen Prozessettings und -phasen hilfreich?
- Wie können Prozesse in großen Systemen begleitet werden (Dynamiken in Großgruppen, Prozessarchitekturen und Designs etc.)?
Anzahl der Teilnehmer*innen: 16
Downloads zum Thema
- Termin
- 11.07.2022
- Ort
-
Evangelisches Zentrum Kloster Drübeck
Klostergarten 6
38871 Drübeck OT Ilsenburg - Zielgruppe
Referent*innen und
hauptberuflich Mitarbeitende in Prozessverantwortung
- Leitung / Ansprechperson
-
Peter-Paul König, Coach und Organisationsberater und Stephan Ohlendorf, Organisationsberater und Referent für Spiritualität
- Veranstalter
Bereich Personalentwicklung
Domhof 18 - 21
31134 Hildesheim
Tel.: 05121-307/471
anmeldung.personalentwicklung