Sexualität und Behinderung - Was behindert Sexualität?
Das Recht auf selbstbestimmte Sexualität gilt für Menschen mit Beeinträchtigungen wie für alle anderen auch. In ihrer Lebenswirklichkeit sind sie oft auf eine sachkundige, unterstützende, rechtssichere und respektvolle Sexualitätsbegleitung angewiesen.
Mitarbeitende spüren häufig Unsicherheiten, was diese Sexualitätsbegleitung kann, darf, und muss. Auch Angehörige und rechtliche Betreuer*innen spielen eine Rolle und entscheiden darüber, ob Sexualität selbstbestimmt gelebt werden kann. Zurecht? Auch darüber sprechen wir in der Veranstaltung.
Neben Grundlagen zu Sexualität und Behinderung werden Rechtsinformationen vermittelt, Herausforderungen im Arbeitsalltag reflektiert und besprochen und die Rolle der Mitarbeitenden in Bezug auf eine selbstbestimmte Sexualität der zu begleitenden Menschen betrachtet.
- Termin
-
28.10.2022, 09:30 Uhr
- 28.10.2022, 17:00 Uhr - Ort
-
Stephansstift Zentrum für Erwachsenenbildung gGmbH (ZEB)
Kirchröder Straße 44
30625 Hannover - Zielgruppe
Alle Mitarbeiter:innen im kirchlichen Dienst
- Referentin / Referent
Michael Hummert, Diplom- & Sexualpädagoge (gsp), Systemischer Berater
- Veranstalter
Stabsstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim
keine
Domhof 10-11
31134 Hildesheim
Tel.: 05121 307 171
praevention