Bibliolog nach Feierabend
Kreativer Zugang zu Bibeltexten
Augen auf! Hinschauen und schützen! Unter diesem Motto stehen die gemeinsamen Bemühungen, um die Prävention von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim zu stärken und weiterzuführen. Ziel ist Vorbeugung und Verhinderung von sexuellem Missbrauch.
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist Beziehungsarbeit. Durch Ihre Tätigkeit werden Sie zur Bezugsperson für die jungen Menschen, der sie sich mit ihrer Freude aber auch mit ihren Ängsten und Nöten anvertrauen. So kann es geschehen, dass ein Kind bzw. ein Jugendlicher den Mut fasst, Ihnen seine Notsituation mitzuteilen.
Die Fortbildungen sollen dazu beitragen, dass Sie für sich selbst, die Gewissheit erlangen, sich im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen richtig zu verhalten. Sie sollen dafür sensibilisiert werden, Anzeichen sexuellen Missbrauchs zu erkennen und darauf angemessen reagieren zu können. Sie sollen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu eigenständigen Persönlichkeiten stärken. Zudem vermitteln die Fortbildungen Handlungssicherheit im Umgang mit Verdachtsfällen von sexualisierter Gewalt.
Für die Online-Fortbildung benötigen Sie ein internetfähiges Gerät, eine Kamera und ein Mikrofon. Den Einwahl-Link für das Online-Seminar bekommen Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail von der Stabsstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim.
Links zum Thema
- Termin
-
25.04.2022, 09:30 Uhr
- 25.04.2022, 17:00 Uhr - Ort
-
- Zielgruppe
neu eingestellte Lehrkräfte, Mitarbeiter im Verwaltungs- und Hausmeisterdienst, Lehramtsanwärter, Schulbegleiter, Mitarbeitende im Freiwilligendienst, Praktikanten, ehrenamtlich Tätige und andere Mitarbeiter der Schule, die noch nicht an einer Präventionsschulung teilgenommen haben
- Referentin / Referent
Ulrike Minar, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Traumaberatung, Diplom-Sozialwissenschaftlerin und Mediatorin
- Leitung / Ansprechperson
-
N.N.
petra.wilhelmi