Schätze christlichen Glaubens
Studientag Ökumene 2023: Konfessionen im Gespräch
Beim Studientag Ökumene 2023 sind die Konfessionen im Gespräch!
Das Christentum hat bis in die Gegenwart hinein vielfältige Traditionen und Formen hervorgebracht. Sie zeigen sich sowohl in je individueller Ausgestaltung persönlicher Glaubenspraxis als auch in konfessionellen Unterschieden und Besonderheiten. Vertreter:innen verschiedener Konfessionen stellen ihr Bekenntnis vor. Sie erzählen in Kurzvorträgen von dem, was sie prägt, und stellen damit eine unverwechselbare Facette des Christentums vor.
Dazwischen finden „World Cafés“ statt. An verschiedenen Tischen mit Materialien zu den einzelnen Konfessionen laden die jeweiligen Referent:innen zum Austausch ein. Es wird auch einen Tisch zum Thema Kirchenraumpädagogik geben.
Im interkonfessionellen Begegnungslernen setzten wir uns so an diesem Tag mit den Gaben und Stärken der christlichen Glaubenstraditionen auseinander und bereichern uns so gegenseitig. Dies basiert auf dem Konzept der „rezeptiven Ökumene“ und vermittelt grundlegende Kompetenzen für einen konfessionssensiblen christlichen Religionsunterricht und für das ökumenische Arbeiten in den Gemeinden.
Bei Bedarf kann nach vorheriger Rücksprache und Anmeldung ein Kinderprogramm organisiert werden.
Die Veranstaltung kann als dienstliche Fortbildung beantragt werden.
- Termin
-
24.11.2023, 14:00 Uhr
- 24.11.2023, 18:00 Uhr - Ort
-
Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg
Mühlenberger Markt 5
30457 Hannover - Zielgruppe
Religionslehrkräfte aller Schulstufen, pastorale Mitarbeitende und alle ökumenisch Interessierten
- Referentin / Referent
Dr. Bärbel Husmann, evangelisch-reformiert
Jonathan Kedaj, evangelisch-freikirchlich
Matthias Borchert, serbisch-orthodox
Matthias Hülsmann, evangelisch-lutherisch
Dr. Paul Platzbecker, römisch-katholisch
- Veranstalter
Katharina Freudenberger, Referentin für Ökumene und interreligiösen Dialog
Dr. Dieter Haite, Vorsitzender der Ökumenekommission
Dr. Anne-Elisabeth Roßa, Referentin für Religionspädagogik und Renate Schulz, Referentin für Religionspädagogik
Es entstehen keine Kosten.
jana.vonberg