der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© bph
Hildesheim (bph) Für die ehrenamtliche Urlauberbetreuung im Sommer sucht das Bistum Hildesheim noch Mitarbeiter. Im Rahmen des ökumenischen Projekts „Kirche Unterwegs“ kommen sie an der Nordseeküste rund um Cuxhaven oder in der Lüneburger Heide zum Einsatz.
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim hat neue Hinweise auf sexuellen Missbrauch durch Priester im Bistum Hildesheim erhalten, nachdem bekannt geworden war, dass der ehemalige Jesuitenpater und spätere Diözesanpriester Peter R. sich im Bistum Hildesheim vermutlich an mehreren Personen sexuell vergangen hat. Bis auf einen Vorfall liegen alle der neu gemeldeten Vorfälle 35 bis 50 Jahre zurück.
Hildesheim (bph) Mal fulminant und mal leise, extrovertiert und sensibel, auf jeden Fall aber beeindruckend hat sich die neue Seifert-Orgel in der Hildesheimer Magdalenenkirche am Sonntag der Öffentlichkeit vorgestellt. Weihbischof Hans-Georg Koitz weihte das neue Instrument in einem Festgottesdienst mit zahlreichen Gästen.
© Bistum Hildesheim
Hildesheim (bph) Mit einem ökumenischen Kreuzweg verbindet das Bistum Hildesheim die Schachtanlage Asse II und Schacht Konrad bei Salzgitter. Beide sind im Zusammenhang mit der Endlagerung atomarer Abfälle in den Schlagzeilen. An fünf Sonntagen der Fastenzeit vom 21. Februar bis 21. März wollen die Teilnehmer des Kreuzwegs symbolisch beide Orte miteinander verbinden und haben dazu prominente Redner eingeladen. Die Veranstaltungen unter dem Motto „Gottes Schöpfung bewahren, damit alle leben...
© Dom-Museum Hildesheim
Hildesheim (bph) Zu vier Vorträgen lädt der Verein für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim in der ersten Jahreshälfte ein. Neben dem Heiligen Bernward und Kaiser Ludwig dem Frommen ist auch dem einfachen katholischen Laien ein Abend gewidmet.
© Gossmann
Hildesheim (bph) Gebührender Empfang für die Königin der Instrumente: Am Sonntag, 14. Februar, wird die neue Seifert-Orgel in der Hildesheimer Magdalenenkirche mit einem Pontifikalamt und Orgelkonzert eingeweiht. Dieser Neubau ersetzt die Hillebrand-Orgel von 1962, die seit längerer Zeit nur noch eingeschränkt spielbar war und inzwischen nach Polen verkauft wurde. Außer dem Gottesdienst wird die neue Seifert-Orgel künftig vor allem der Organistenausbildung im Bistum Hildesheim dienen.
Hildesheim (bph) Menschen haben den Auftrag, die Welt vom Terrorismus zu befreien. Wenn dabei alle friedlichen Mittel versagen, bleibt oft als letztes Mittel nur der militärische Einsatz, sagte Bischof Norbert Trelle am Donnerstagmorgen beim 26. Friedensgottesdienst, der wegen der Domschließung zum ersten Mal in der Hildesheimer Basilika St. Godehard stattfand. Er stand unter dem Motto „Wenn Du Frieden willst, bewahre die Schöpfung.“
Hildesheim (bph) Die Fälle sexuellen Missbrauchs im Bistum Hildesheim erfüllen Bischof Norbert Trelle nach eigenen Worten „mit Scham und Empörung“ und bedrücken ihn zutiefst. „Im Namen der Kirche von Hildesheim drücke ich den Opfern mein tief empfundenes Mitgefühl aus“, schreibt Bischof Trelle wörtlich in einem Brief an alle Pfarrgemeinden des Bistums, der am 7. Februar in den Sonntagsgottesdiensten verlesen werden soll und der auch in der kommenden Ausgabe der „KirchenZeitung für das Bistum...
Hildesheim (bph) Mit großer Bestürzung hat das Bistum Hildesheim von den sexuellen Übergriffen auf Schüler des Canisius-Kollegs in Berlin erfahren. Einer der beschuldigten Priester, Pater Peter R., hat von 1982 bis 2003 mit kurzen Unterbrechungen im Bistum Hildesheim gewirkt.
Hildesheim (bph) Das Werk von Klaus Stümpel erinnere ihn an die Vergänglichkeit des Seins, sagte der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Sonntagabend bei der Eröffnung des diesjährigen „Aschermittwoch der Künstler“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim. Dort stellt Klaus Stümpel unter dem Titel „Federstaub“ vom 2. Februar bis zum 11. April Malereien, Collagen und Skulpturen von Vögeln aus. Mit seinen Arbeiten fordert der Künstler nach dem Urteil des Bischofs auch zu einem neuen Umgang...
Hildesheim/BadGrund (bph) Die Kirche „St. Barbara” in Bad Grund wird profaniert und verliert damit ihre Funktion als Ort für Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Der Bischof selbst wird den Profanierungsgottesdienst am Samstag, 6. Februar, um 18 Uhr leiten.
© Lukas
Hildesheim (bph) Zum traditionellen Friedensgottesdienst mit Bischof Norbert Trelle lädt der für Niedersachsen und Bremen zuständige Leitende Militärdekan des Katholischen Militärdekanates Erfurt, Monsignore Hartmut Gremler, am Donnerstag, 4. Februar, um 9.30 Uhr in die Hildesheimer Basilika St. Godehard, die während der Sanierungsarbeiten am Dom Bischofskirche ist.
© Stümpel
Hildesheim (bph) Luftige und flüchtige Gesellen sind das Hauptthema des diesjährigen Aschermittwoch der Künstler. Unter dem Titel „Federstaub“ zeigt der Künstler Klaus Stümpel vom 2. Februar bis 11. April im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Malereien, Collagen und Skulpturen von Vögeln. Der Literarische Abend mit dem Schriftsteller SAID findet am Aschermittwoch, 17. Februar, um 20 Uhr in der Dombibliothek statt.
Hildesheim (bph) Weltweit waren am 1. Januar genau 61 (im Vorjahr: 66) Personen aus dem Bistum Hildesheim im Ausland tätig.
© Caritas International
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim spendet für die Erdbebenopfer in Haiti. Bischof Norbert Trelle hat für die Sonntagsgottesdienste vom 31. Januar eine Sonderkollekte angesetzt und schließt sich damit den anderen deutschen Bistümern an. Am kommenden Wochenende vom 24. Januar soll dazu in allen Kirchen des Bistums ein Aufruf verlesen werden.
Hildesheim (bph) Eine „heilige Ungeduld“ in der Ökumene verspürt Prof. Dr. Friedrich Weber, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Diese Ungeduld dürfe aber nicht zu Populismus oder „Theologievergessenheit“ führen, mahnte der Landesbischof am Samstagmorgen beim Neujahrsempfang des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Hildesheim. „Im Glauben eins – in Kirchen getrennt. Die Charta Oecumenica als Chance“ lautete der Titel seines Festvortrags.
Hildesheim (bph) Zum ersten Mal diente die Hildesheimer Basilika St. Godehard nach der Schließung des Doms am Samstag als Bischofskirche und sogleich eilten Königinnen und Könige aus dem ganzen Bistum in die Bischofsstadt. Mit 1.000 Sternsingern feierte Bischof Norbert Trelle den traditionellen Sternsingerdankgottesdienst in der Basilika – nachdem er zuvor eine „Notsegnung“ vollzogen hatte.
Hildesheim (bph) An das benediktinische Erbe der Hildesheimer Michaeliskirche hat Bischof Norbert Trelle erinnert. Von dieser Kirche ergehe ein prophetischer Ruf in die Welt, sagte Trelle am Freitagmittag beim Festakt zum 1.000-jährigen Jubiläum der evangelischen Kirche in Anwesenheit von Bundespräsident Horst Köhler und der EKD-Ratsvorsitzenden Dr. Margot Käßmann.
© Jugendpastoral
Hildesheim (bph) Den eigenen Glauben leben und Gleichaltrigen begegnen: Für Jugendliche und junge Erwachsene hat das Bistum Hildesheim wieder ein attraktives Programm für das erste Halbjahr 2010 zusammen gestellt. Alle Termine fasst der neue „Jahresplaner 2010. Januar bis August – Da steckt mehr drin“ zusammen, den die „Diözesanstelle Berufungspastoral“ herausgegeben hat.
Hildesheim/Goslar (bph) Die Neue Politische Theologie und der interreligiöse Dialog sind zwei der wichtigsten Themen, mit denen sich das Jakobushaus Goslar, die Akademie des Bistums Hildesheim, im ersten Halbjahr 2010 beschäftigt. Dazu ist jetzt das neue Halbjahresprogramm für März bis August erschienen.
© DKS
Hildesheim (bph) Am Samstag dient die St. Godehard-Kirche zum ersten Mal als Bischofskirche – und hat gleich Tausende von kleinen Königen zu Gast: Bischof Norbert Trelle feiert am 16. Januar um 15 Uhr den traditionellen Sternsingerdankgottesdienst in der ehrwürdigen Basilika.
Hildesheim (bph) Es war ein Wochenende der letzten Male: Das letzte Konzert, der letzte Gottesdienst, ein letztes Glockenläuten. Jeweils rund 1.000 Menschen haben am Samstag und Sonntag das große Programm zur Schließung des Hildesheimer Doms miterlebt und wurden Zeugen, wie Weihbischof und Domdechant Hans-Georg Koitz und Bischof Norbert Trelle am Sonntagnachmittag die Bischofskirche symbolisch verschlossen. In den kommenden viereinhalb Jahren soll die Kathedrale gründlich saniert werden und ist...
Hildesheim/Remlingen (bph) Der Generalvikar des Bistums Hildesheim, Dr. Werner Schreer, hat sich dafür ausgesprochen, bei der Schließung des atomaren Versuchslagers in der Schachtanlage „Asse II“ die unter ethischen Gesichtspunkten beste Option zu wählen. Dabei müsse man sowohl die Sorgen und Ängste der Menschen vor Ort im Blick haben, als auch Verantwortung für nachfolgende Generationen wahrnehmen, sagte der Generalvikar am Freitag, 8. Januar, dem Präsidenten des Bundesamtes für Strahlenschutz...
© Pictureinfo
Hildesheim/Berlin (bph/DKS). Ein großer Tag für die Sternsinger der katholischen Pfarrgemeinde St. Joseph in Wolfsburg. Gemeinsam mit ihrer Betreuerin Birgit Dybowski vertraten Laura Ebel (9), Malte Reichert (8) sowie Jakob (11) und Moritz Dybowski (9) am Montag, 4. Januar das Bistum Hildesheim beim traditionellen Sternsingerempfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Berliner Bundeskanzleramt.
Hildesheim (bph) Mit dem Weihnachtsfest erhält die Frage nach Gott einen Impuls, „der die Welt verändert und die Zukunft gestaltet“, betont der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle in seiner Predigt zu Silvester. Christen sollen die Frage nach Gott lebendig halten, in dem sie seiner Menschenfreundlichkeit und Güte ein Gesicht geben.