der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© LJC
Hildesheim (bph) Der Landesjugendchor Niedersachsen gastiert auf Einladung der Hildesheimer Dommusiker am 16. Oktober um 20 Uhr im Dom zu Hildesheim. Auf dem Programm stehen Werke aus drei Jahrhunderten von Bach bis Nystedt.
© bph
Hildesheim (bph) Seit 175 Jahren besteht das Hildesheimer Priesterseminar. Und vor 50 Jahren, am 13. Oktober 1959, weihte der damalige Bischof Heinrich Maria Janssen den Seminarneubau in der „Neue Straße“. Grund genug für den Regens des Priesterseminars, Dr. Christian Hennecke, diesen doppelten Geburtstag mit Bischof und Priestern zu feiern und dabei zurück, aber auch nach vorne zu blicken.
© Dombibliothek
Hildesheim (bph) Im Rahmen der Ausstellung „Der Albani-Psalter. Gottesfurcht und Leidenschaft“ bietet das Dom-Museum in den Herbstferien am Mittwoch, 14. Oktober, von 10.30 bis 12 Uhr einen Workshop für Kinder an.
Hannover (bph) Zivilcourage kann man nach Überzeugung des Hildesheimer Bischofs Norbert Trelle nicht verordnen. Auch er sei „kein geborener Held“ sagte der Bischof am Donnerstag in der St. Ursula-Schule Hannover bei der Aufzeichnung der Talk-Show „Die Weisse Runde“ vor etwa 130 Schülerinnen und Schülern. Trelle hofft dagegen auf eine „Gemeinschaft des Widerstandes“ gutwilliger Zeugen.
Hildesheim (bph) Die Christussäule des Heiligen Bischof Bernward steht wieder in der Kirche St. Michaelis – rund 200 Jahre, nachdem sie dieses Gotteshaus verlassen hat und zum Dom kam. Am Mittwochmorgen überbrachte das Hildesheimer Domkapitel sein Prunkstück mit einem Spezialtransporter zum Michaelishügel, wo es von Vertretern der Stadt und der evangelischen Kirche in Empfang genommen wurde. Die Christussäule soll bis zum Abschluss der Domsanierung in St. Michaelis bleiben.
© Schnell + Steiner
Hildesheim (bph) Rechtzeitig zur Versetzung der Christussäule vom Hildesheimer Dom in die evangelische Michaeliskirche ist nun ein Buch erschienen, das dieses berühmte Werk des heiligen Bischof Bernward beschreibt. „Bernwards Säule“ so der Titel des Buches, das einer der besten Kenner des Kunstwerkes, der Direktor des Dom-Museums Prof. Dr. Michael Brandt, geschrieben hat.
© Lukas
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim hat die Kategorisierung seiner Kirchen abgeschlossen. Lediglich in zwei Dekanaten sollen die Kirchen erst nach den Pfarrgemeindefusionen im Jahre 2014 bewertet werden. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle nun nach einem eineinhalbjährigen intensiven Dialogprozess mit den Pfarrgemeinden entschieden. Die abschließenden Pläne sehen vor, 167 Kirchen dauerhaft zu erhalten. 47 Gotteshäuser dagegen sollen aufgegeben werden, davon wurden im vergangenen...
Hildesheim (bph) Der Blick auf den Hildesheimer Dom wird noch schöner! Ab November bis Mai nächsten Jahres will das Bistum am Hildesheimer Domhof 56 neue Parkplätze schaffen und danach das Parken vor der Bischofskirche verbieten. Bis 2013 soll zudem das Gelände rund um den Dom neu gestaltet werden.
Hildesheim/Duderstadt (bph) Die St.-Ursula-Schule in Duderstadt soll zum 1. August 2010 – beginnend mit Klasse 5 – eine Integrierte Gesamtschule werden. Außerdem plant das Bistum Hildesheim als Schulträger auch die Einführung der Sekundarstufe II, so dass man an der St.-Ursula-Schule dann das Abitur ablegen könnte.
Hildesheim (bph) Die Basis der Christussäule aus dem Hildesheimer Dom steht schon in der St. Michaeliskirche. Der Rest des Kunstwerks kann nächsten Mittwoch folgen – nun auch rechtlich abgesichert. Am Freitagmorgen unterzeichneten das Bistum Hildesheim und die evangelische Kirchengemeinde St. Michaelis im Bischöflichen Generalvikariat den Leihvertrag für die Christussäule, die bis zum Abschluss der Domsanierung in der evangelischen Kirche stehen soll.
© Fundraisingbüro
Hildesheim/Hannover (bph) Das Projekt „Balu und Du“ des Caritasverbands Hannover hat den ersten Preis im Fundraisingwettbewerb „Ausgezeichnet … ich mach mit!“ des Fundraisingbüros im Bistum Hildesheim gewonnen. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 24. September im Rahmen der Kollekta in Hannover statt, der Fachtagung für kirchliches Fundraising in Deutschland.
Hildesheim (bph) Sechs Mann und ein Kubikmeter Fichte haben die Christussäule im Hildesheimer Dom gefällt. Am Dienstagnachmittag hoben die Experten des Spezialunternehmens Hasenkamp aus Frechen bei Köln die Christussäule an und brachten sie in die Horizontale. Bis zum Abtransport in die Michaeliskirche am 30. September liegt die Säule nun vor den Bernwardtüren.
Hildesheim (bph) Die berühmte Christussäule im Hildesheimer Dom geht auf Wanderschaft: Am Mittwoch, 30. September, wird sie zur evangelisch-lutherischen St. Michaeliskirche gebracht. Damit verbindet diese Bronzesäule nicht nur zwei Kirchen, die gemeinsam zum Hildesheimer UNESCO-Welterbe gehören, sondern ist auch ein sichtbares Zeichen guter ökumenischer Nachbarschaft zwischen Katholiken und Protestanten.
Hildesheim (bph) Für den einen ist es ein Abendtermin, der andere muss sein Mittagessen verschieben: Am Samstag, 26. September, werden der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle und der bolivianische Weihbischof Braulio Sáez aus der Diözese Santa Cruz de la Sierra in einem gemeinsamen Internet-Chat die Bolivienwoche des Bistum Hildesheim eröffnen. Der Chat beginnt um 18 Uhr deutscher Zeit unter der Internet-Adresse www.bistum-trier.de/bolivienchat und dauert etwa zwei Stunden.
© Bistum Hildesheim
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim will den Weg Erwachsener zur Taufe vereinheitlichen. Ein „Orientierungsrahmen“ soll Priestern helfen, erwachsene Taufbewerber beim Christ-werden zu begleiten.
© Wala
Hildesheim/Wolfsburg (bph/kiz) Anpfiff in der Eichendorffschule in Wolfsburg: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die katholische Schule als „Eliteschule des Fußballs“ anerkannt. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte DFB-Vizepräsident Dr. Hans-Dieter Drewitz am Mittwoch in Anwesenheit der niedersächsischen Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann die Auszeichnung.
Hildesheim (bph) Ab Montag, 21. September, bis zum Mittwoch, 30. September, ist die Bernwardtür im Hildesheimer Dom nur eingeschränkt zu besichtigen.
Hildesheim (bph) Das Leben und Wirken des vor 150 Jahren geborenen Hildesheimer Kardinals Adolf Bertram steht im Mittelpunkt eines Kolloquiums vom 30. September bis 2. Oktober im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim. Schwerpunkt wird die Zeit von 1900 bis 1933. Das Erzbistum Breslau, wo Bertram als Fürstbischof wirkte, ehrt seinen ehemaligen Erzbischof mit einem zweiten Kolloquium vom 21. bis 23. Oktober in Breslau.
Hildesheim (bph) Am Sonntag, 20. September, kann es laut werden in Hildesheim. Die Dommusiker lassen von 13 bis 18 Uhr das Domgeläute aufnehmen. Dafür wird der Domhof zwischen 12.30 und 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Außerdem können Kreuzgang und Annenfriedhof nicht besichtigt werden.
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat den muslimischen Gemeinden im Bistum in einer Grußbotschaft zum bevorstehenden Fest des Fastenbrechens gratuliert.
© DKS
Hildesheim (bph) Rund 855.000 Euro (Vorjahr 876.000 Euro) haben die Sternsinger im Bistum Hildesheim in diesem Jahr gesammelt. Jungen und Mädchen aus 205 (Vorjahr 225) Gemeinden und Gruppen engagierten sich zu Beginn des Jahres an der 51. „Aktion Dreikönigssingen“ für Kinder in der Dritten Welt.
Hildesheim (bph) Die Kirche „St. Antonius” neben dem Hildesheimer Dom wird profaniert und verliert damit ihre Funktion als Ort für Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Die Profanierung steht im Zusammenhang mit den Plänen zur Domsanierung. In den Räumen der profanierten Kirche soll das neue Dom-Museum entstehen. Weihbischof Hans-Georg Koitz wird den letzten Gottesdienst am Donnerstag, 17. September, um 18.30 Uhr leiten.
Hildesheim/Hannover (bph) Die Liebe – sie beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt in all ihren Facetten. Aus drei verschiedenen Ländern kommen denn auch die drei Preisträger, die sich erfolgreich mit der Wissenschaftlichen Preisfrage 2009 des FIPH, einer Stiftung des Bistums Hildesheim, auseinander gesetzt haben: „Macht Liebe sehend?“ Am Samstag ehrte Bischof Norbert Trelle in der Hildesheimer Dombibliothek die Preisträger.
Hildesheim (bph). Alle Miniaturen der berühmten mittelalterlichen Albani-Handschrift sind ab sofort im Hildesheimer Dom-Museum nebeneinander ausgestellt. Bischof Norbert Trelle eröffnete am Freitagabend vor zahlreichen geladenen Gästen die Ausstellung „Der Albani-Psalter – Gottesfurcht & Leidenschaft“, die bis zum 24. Januar 2010 läuft.
Hildesheim (bph) Am Freitag, 18. September, erklingt um 19.30 Uhr zum letzten Mal die große Stockmann-Orgel in der Hildesheimer Kirche St. Antonius. Danach wird die Orgel im Zuge der Umbauarbeiten des Gotteshauses abgebaut. Das letzte Konzert bestreiten Orgellehrer und ihre Schüler.