der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© bph
Hildesheim/Hannover (bph) Am 12. September will die NPD in Hannover aufmarschieren. Dazu erklärt der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle gemeinsam mit Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann von der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover:
© ÖKT 2010
Hildesheim (bph) Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim ruft nach München! Die oberste Vertretung der Katholiken im Bistum hat alle Menschen dazu aufgerufen, den 2. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) vom 12. bis 16. Mai 2010 in der bayrischen Landeshauptstadt zu besuchen.
Hildesheim/Hannover (bph) Keinen Rückschritt, aber eine gewisse „Müdigkeit“ beobachtet der Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann zur Zeit in der Ökumene. Die Fortschritte der vergangenen Jahre seien groß, sagte der Kardinal am Donnerstagnachmittag beim 24. Ökumenischen Studientag des Bistums Hildesheim in Hannover. Zugleich wünsche er sich aber mehr Mut und mehr Schubkraft, um die strittigen Fragen voran zu bringen.
Hildesheim/Paderborn (bph) 80.600 Euro haben die Katholiken des Bistums Hildesheim im vergangenen Jahr für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken gespendet. Das geht aus dem Geschäftsbericht des Bonifatiuswerkes für das Jahr 2008 hervor, der jetzt durch den Generalsekretär des Diasporahilfswerkes in Paderborn vorgestellt wurde.
© HA Bildung
Hildesheim (bph) Jugendliche verehren heute vieles abseits der herkömmlichen religiösen Bekenntnisse. Diesem „Glauben zwischen Bindung und Beliebigkeit“ widmet sich der Religionslehrertag des Bistums Hildesheim, der unter dem Titel „Benedikt, Buddha, Bushido…“ am 15. September ab 9 Uhr katholische Religionslehrer in das Bischöfliche Gymnasium Hildesheim am Domhof führt.
Hildesheim (bph) Gegen einen allgemeinen Pflichtdienst für junge Männer und Frauen als Ersatz für Wehr- und Zivildienst hat sich am Mittwoch der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle ausgesprochen. Besser sei es, auf Freiwilligkeit zu setzen, sagte Trelle beim Besuch von Dr. Jens Kreuter, dem Bundesbeauftragten für den Zivildienst, im Bernwardkrankenhaus Hildesheim. Kreuter kam zu einem Informationsbesuch in das Krankenhaus, um dort mit Zivildienstleistenden zu sprechen.
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim geht neue Wege zu den Jugendlichen. „HotSpots – Spirit and Life“ so lautet die Initiative, mit der Diözesanjugendseelsorger Pfarrer Martin Wilk junge Menschen im Bistum ansprechen will. Innerhalb eines Schuljahres besucht er mit einer Mannschaft jeweils zehn Tage lang alle 18 Dekanate des Bistums um dort die Jugendseelsorge zu unterstützen. Am kommenden Samstag, 5. September, wird „HotSpots“ um 18 Uhr in der Kapelle des Jugendbildungshauses Wohldenberg mit...
© Becker
Hildesheim/Kevelaer (bph) 170 Ministranten des Bistums Hildesheim sind am Sonntag mit zahlreichen Eindrücken von der ersten gemeinsamen Wallfahrt nordwestdeutscher Ministranten aus Kevelaer zurück gekehrt. 10.000 Ministrantinnen und Ministranten aus den Bistümern Hildesheim, Hamburg, Osnabrück, Münster, Aachen, Paderborn, Essen und Köln trafen sich dort vom 28. bis 30. August – weit mehr als die 4.000 erwarteten.
Hildesheim/Hannover (bph) Beim Treffen mit der niedersächsischen Landesregierung hat der Osnabrücker Bischof Dr. Franz-Josef Bode am Dienstagmitttag in Hannover mehr Einsatz für die Altenpflege in Niedersachsen und für Flüchtlinge gefordert. Das jährlich stattfindende Treffen zwischen den katholischen Bischöfen Niedersachsens und der Landesregierung stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Wirtschaftsethik und der Sozialenzyklika des Papstes „Caritas in veritate“.
© Bistum Hildesheim
Hildesheim (bph) Sind „Kleine Christliche Gemeinschaften“ die Kirche der Zukunft? Was kann man von ihnen erwarten, wo liegen ihre Grenzen? Diesen Fragen widmete sich im November 2008 ein Symposium im Jugendgästehaus Wohldenberg bei Holle. Nun ist unter dem Titel „Kleine Christliche Gemeinschaften verstehen – Ein Weg, Kirche mit den Menschen zu sein“ ein Buch erschienen, das die Beiträge der damaligen Referenten dokumentiert.
Hildesheim (bph) „Ich suche nicht. Ich finde!“ Unter diesem Motto lädt das Bistum Hildesheim junge Erwachsene zu einem „Christlichen Orientierungsjahr 2009/2010“ ein.
Hildesheim (bph) Zugunsten der neuen Domorgel laden die Dommusiker am Sonntag, 6. September, um 18 Uhr zu einem Benefizkonzert in die Hildesheimer Bischofskirche. Prof. Dr. Hans-Joachim Trappe, Kardiologe an der Ruhr-Universität Bochum und Direktor der Medizinischen Universitätsklinik am Marienhospital Herne, ist der Interpret dieses Konzertes, das die Dommusik in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung durchführt.
Hannover (bph) Beeindruckt zeigte sich der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Mittwochnachmittag vom Einsatz der Mitarbeiter und Ehrenamtlichen im Jugendpastoralen Zentrum Tabor in der Innenstadt Hannovers, einer Einrichtung des Bistums Hildesheim. Solche Zentren seien wichtige Netzknotenpunkte als Ergänzung zu den Pfarrgemeinden, sagte der Bischof.
Hildesheim (bph) Spannende Facetten der Hildesheimer Bistumsgeschichte zeichnet das „Jahrbuch für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim“, das jetzt für die Jahre 2007 und 2008 erschienen ist. Der Reigen der Themen reicht von den Kriegserfahrungen eines katholischen Geistlichen im Dreißigjährigen Krieg bis zur Ausmalung der katholischen Pfarrkirche in Harsum.
Hildesheim (bph). Im Jahre 2005 hat man ihm seinen Einband genommen, frühestens 2015 soll der Albani-Psalter wieder als Buch in die Hand zu nehmen sein. Im Jahrzehnt dazwischen liegen die Einzelseiten dieses mittelalterlichen Schatzes gut gesichert im Tresor der Hildesheimer Dombibliothek. Das Bistum Hildesheim nutzt dieses Zeitfenster für eine ungewöhnliche Ausstellung: Vom 12. September bis 24. Januar nächsten Jahres sind alle Einzelseiten des Albani-Psalter mit ihren brillanten Miniaturen...
© Lukas
Hildesheim (bph) Mit Gottesdiensten und einer Gedenkwallfahrt feiert das Bistum Hildesheim die „Kreuzwoche 2009“ in Hildesheim, Ottbergen und Bergen-Belsen.
Hildesheim (bph) Mit 1,04 Millionen Euro haben die Katholiken im Bistum Hildesheim das Internationale Katholische Missionswerk missio im Jahr 2008 unterstützt. Das sind rund 150.000 Euro weniger als im Jahr davor. Bundesweit hat missio im vergangenen Jahr rund 73 Millionen Euro eingenommen. Das geht aus dem Jahresbericht von missio hervor, der jetzt veröffentlicht wurde.
Hildesheim (bph) Auf dem Landesparteitag der niedersächsischen CDU in Hildesheim hat Bischof Norbert Trelle am Samstagvormittag ein Christentum gefordert, das sich auf die Seiten derjenigen stellt, die um Lebenschancen kämpfen. Maßlose Managergehälter beschädigten das Gemeinwesen, mehr Beteiligungsgerechtigkeit sei notwendig, so der Bischof in seinem Grußwort an die Teilnehmer.
© sbr
Hildesheim (sbr/bph). Domkantor Stefan Mahr war durchweg begeistert: Schlicht, aber sehr elegant wird sie sein, die neue Orgel, die derzeit in der Werkstatt in Kevelaer gebaut, ab Oktober in der Magdalenenkirche aufgebaut und am 14. Februar feierlich eingeweiht wird.
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof erhielt am Donnerstagnachmittag hochrangigen politischen Besuch: Bundestagsvizepräsident Dr. Wolfgang Thierse (SPD) und Bernhard Brinkmann, Bundestagsabgeordneter der SPD für den Wahlkreis Hildesheim, waren im Bischofshaus zu Gast.
© Schulze
Hildesheim (bph) Bundeskanzlerin Angela Merkel hat dem emeritierten Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer zum 80. Geburtstag gratuliert.
Hildesheim (bph) Die europäische Geschichte der vergangenen 50 Jahre ist eine Erfolgsgeschichte. Doch unser Kontinent steht vor gewaltigen Herausforderungen, sagte Prof. Dr. Dieter Grimm, emeritierter Richter des Bundesverfassungsgerichtes, beim 80. Geburtstag des ehemaligen Hildesheimer Bischofs Dr. Josef Homeyer. Auch Homeyer selbst wünscht sich in mehrfacher Hinsicht mehr Engagement für Europa.
Hildesheim (bph) Mit einer festlichen Terz im Hildesheimer Dom und anschließendem Empfang hat der emeritierte 69. Bischof von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer, am Samstag seinen 80. Geburtstag gefeiert. Dabei wurde deutlich, wie sehr der Bischof Brücken gebaut hat in Europa, Brücken zwischen den Menschen, Kulturen und Religionen.
Hildesheim (bph) Zur Zeit wird die Orgel in der Hildesheimer Kirche St. Magdalenen ausgebaut. Sie soll Platz machen für ein neues Instrument. Das Bistum Hildesheim und die Klosterkammer Hannover als Eigentümerin der Kirche informieren am Donnerstag, 13. August, um 16 Uhr über den geplanten Orgelneubau.
Hildesheim/Rehburg-Loccum-Münchehagen (bph) Die Kirche „Liebfrauen” in Rehburg-Loccum-Münchehagen wird profaniert und verliert damit ihre Funktion als Ort für Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Generalvikar Dr. Werner Schreer wird das Profanierungsdekret in der Kirche St. Marien in Rehburg-Loccum im Sonntagsgottesdienst vom 23. August, um 11 Uhr, verkünden.