der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© bph
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat den knapp 20 jüdischen Gemeinden im Bistum Hildesheim brieflich zum bevorstehenden Pessachfest gratuliert.
© Wala
Hildesheim/Lüneburg (bph) Der Zieleinlauf ist zugleich ein Start: Timm Kessler (37) wird am Samstag, 10. Mai, um 10 Uhr in der Hildesheimer Basilika St. Godehard von Bischof Norbert Trelle zum Priester geweiht. Für den gelernten Bankkaufmann und leidenschaftlichen Jogger geht damit einerseits ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Aber andererseits versteht der Priesteramtskandidat seine Weihe auch als Start in eine interessante Lebensform.
© privat
Hildesheim (bph) Bettina Syldatk-Kern (46) wird zum 1. August Leiterin der Stabsabteilung Recht und Justiziarin im Bistum Hildesheim. Sie löst Elmar Ax (57) ab, der in Altersteilzeit geht.
© Fundraisingbüro
Hildesheim/Hannover (bph) Ihre Kirchtürme sind ihnen gleichermaßen wichtig, den Katholiken wie den Protestanten. Das kostet Geld. Daher setzen die Konfessionen verstärkt auf das „Fundraising“. Bistum Hildesheim und Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers laden jetzt gemeinsam zum „1. Ökumenischen Fundraisingtag“ am Samstag, 31. Mai, nach Hannover. Der Tag beginnt um 9.45 Uhr und steht unter dem Motto „Bevor der Kirchturm umfällt!“
© Renovabis
Hildesheim (bph) Rund 302.500 Euro haben die Katholiken im Bistum Hildesheim im Jahre 2007 für das katholische Hilfswerk Renovabis gegeben. Das sind rund 12.000 Euro mehr als im Jahr davor, wie Renovabis – die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa – jetzt mitteilte.
© Plewka
Hildesheim/Goslar (bph) Eine Woche Fortbildung rund um Kirchenmusik und Liturgie bieten die Dommusiker aus Hildesheim auch in diesem Jahr wieder an. Die „33. Werkwoche für Liturgie und Kirchenmusik“ unter der Leitung von Dommusikdirektor Thomas Viezens findet von Donnerstag, 10. Juli, bis Mittwoch, 16. Juli, im St. Jakobushaus, Goslar, statt.
Hildesheim/Wohldenberg (bph) Im vergangenen Jahr haben rund 120 „Grundsteinspender“ Geld gegeben für den Neubau des Bettenhauses in der Katholischen Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg bei Holle. Am Freitagnachmittag folgten rund zwei Dutzend von ihnen der Einladung der Hausleitung, sich auf der Baustelle umzusehen.
Hildesheim/Hannover (bph) „Katholische Sozialethik und demokratischer Sozialismus“ waren als gegensätzliche Positionen beim Katholischen Forum Niedersachsen angekündigt worden. Doch so einfach ließen sich Prof. Dr. Gerhard Kruip und Dr. Dietmar Bartsch am Mittwochabend im Alten Rathaus Hannover nicht in ein Schema pressen. Zum Thema „Gemeinwohl – Neue Konsense für die soziale Marktwirtschaft“ diskutierten sie vor zahlreichen Zuhörern fernab mancher Schablonen.
© Consortium Vocale Oslo
Hildesheim (bph) Am Samstag, 19. April, um 19.30 Uhr findet in der Hildesheimer Kirche St. Godehard ein geistliches Konzert mit gregorianischen Gesängen und Orgelimprovisation statt.
Goslar (bph) Besorgt über die Zunahme von Angst und Verunsicherung unter Arbeitnehmern äußerten sich die Arbeitnehmerseelsorger der Diözese Hildesheim. Auf ihrer Jahrestagung im Goslarer St. Jakobushaus riefen sie die Kirchen dazu auf, „besonders vorbildhafte Arbeitgeber“ zu sein.
© BDKJ Hildesheim
Hannover/Hildesheim (bph) Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Hildesheim hat am Samstag in Hannover einen neuen Präses gewählt: Pfarrer Martin Wilk aus Duderstadt tritt zum 1. September die Nachfolge von Pfarrer Martin Tenge im Amt des geistlichen Verbandsleiters an.
Hildesheim (bph) Eine „gute und lebendige Ökumene“ verbindet nach Ansicht des Hildesheimer Bischofs Norbert Trelle das Bistum mit den anderen christlichen Kirchen. Er sei froh über diese guten Kontakte, sagte Trelle am Samstag beim Delegiertentreffen der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Niedersachsens“ (ACKN) im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim.
© Diözesanstelle Berufe der Kirche
Hildesheim (bph) Zum diesjährigen Weltgebetstag für geistliche Berufe am Sonntag, 13. April, lädt das Bistum Hildesheim von 15 bis 18 Uhr zur eucharistischen Anbetung in die Krypta des Doms.
Hildesheim (bph) Flöte und Cembalo erklingen am Freitag, 18. April, um 19.30 Uhr in der St. Antoniuskirche Hildesheim. Die Dommusik lädt zu einem Konzert mit barocken Sonaten.
Hildesheim (bph) Viele kennen Ausschnitte aus dem Markusevangelium. Rüdiger Hellmann, Schauspieler am TfN, trägt am Samstag 12. April den kompletten Text im Rahmen einer liturgischen Abendfeier, einer Vigil, vor. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz und endet gegen 22 Uhr.
© MS
Hildesheim (bph) Aktuelle Fragen der Pflege standen am Donnerstagvormittag im Mittelpunkt eines Gespräches zwischen dem Hildesheimer Bischof Norbert Trelle und der niedersächsischen Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann. Das Treffen fand im Caritas-Pflegeheim Magdalenenhof in Hildesheim statt.
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim zählte im Jahre 2007 445 Priester. Im Vorjahr waren es 454. Davon sind 265 Priester aktiv (267). Rein statistisch hat sich damit die Versorgung der rund 645.000 Katholiken im Bistum leicht verschlechtert. Kamen 2006 noch 2.425 Gläubige auf einen aktiven Priester, so mussten sich im vergangenen Jahr 2.435 Katholiken einen aktiven Priester teilen.
Hildesheim (bph) In seiner Osterpredigt im Hildesheimer Dom pries Bischof Norbert Trelle die Kraft des Neuanfangs nach der Auferstehung Jesu. „Ostern ist der Widerspruch Gottes gegen jeden Tod, nicht nur den physischen, das ist der Widerspruch gegen alle Angst, alle Verzweiflung, alle Not, alle Einsamkeit“, so Trelle. An Ostern habe Gott alle menschlichen Schranken zerbrochen, habe „da angefangen, wo wir aufhören“. „Aber Ostern gibt es nicht ohne das Kreuz, ohne die Katastrophe“, sagte das...
Hildesheim (bph) Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bistum Hildesheim versammelten sich am Mittwochabend im Hildesheimer Dom. Gemeinsam mit Bischof Norbert Trelle feierten sie die alljährliche Chrisam-Messe, bei der die Heiligen Öle für Taufen, Krankensalbungen und Firmungen geweiht wurden.
Hildesheim (bph) Jugendtreffen im Hildesheimer Dom: Zur diesjährigen Chrisammesse am Mittwoch,19. März, um 18 Uhr, erwartet das Bistum Hildesheim mehr als 3.000 Jugendliche aus dem ganzen Bistum. Höhepunkt der Messe ist die Weihe der Heiligen Öle (Chrisamöl).
Hildesheim (bph) „Träume werden wahr“ für Kinder ab der ersten Klasse. Für das gleichnamige Musical suchen die Kinderchöre aus St. Lamberti, Paul-Gerhardt und am Dom noch Kinder zum Mitsingen.
© BMG
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim stellt wieder ein, wenn auch nur befristet. Sechs „Juniorjobs“ für jeweils zwei Jahre sind zu vergeben. Die Stellen werden in diesen Tagen überregional ausgeschrieben.
© DBK
Hildesheim (bph) Wo und wann in der Osterwoche zum Gottesdienst? Über das Internet-Portal www.ostergottesdienste.de lassen sich ab sofort gezielt Messen zwischen Gründonnerstag und Ostermontag suchen.
Hildesheim (bph) Die moderne Medizin kann Segen, aber auch Fluch sein, wenn sie unnötig Leben verlängert. Viele Menschen möchten dies für sich ausschließen und unterschreiben eine Patientenverfügung. Doch was ist dabei zu beachten? Dies klärt das „Forum Patientenverfügung“ zu dem das Bistum Hildesheim, Caritas sowie St. Bernwardkrankenhaus am Samstag, 12. April, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr in das St. Bernwardkrankenhaus, Mehrzweckraum Ebene 0, einladen.
Hildesheim (bph) Der Vorstand des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Hildesheim wünscht der neuen Landesregierung eine erfolgreiche Arbeit. Man werde das Handeln der Landesregierung aufmerksam verfolgen, heißt es in einem Schreiben der Diözesanrats-Vorsitzenden Gabriele Recker an Ministerpräsident Christian Wulff.