der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Chris Gossmann/bph
Der Sarg des früheren Hildesheimer Bischofs Dr. Josef Homeyer ist in die neue Bischofsgruft des Hildesheimer Doms verlegt worden. Zum Schluss der Heiligen Messe an Allerheiligen sprach Bischof Norbert Trelle in der neu erbauten Grablege ein Gebet für seinen Vorgänger.
© privat
Er hat die Größe einer Hüpfburg: Fünf Meter hoch ist eine aufblasbare Nachbildung des Hildesheimer Doms, die in Rom ihren großen Auftritt hatte. Papst Franziskus segnete den „Gummi-Dom“ während einer Audienz auf dem Petersplatz. Das Modell der Bischofskirche dient einem Freiluft-Theaterstück als Kulisse, das im kommenden Jahr anlässlich des 1200-jährigen Bestehens von Bistum und Stadt Hildesheim zu sehen ist.
© Andreas Greiner-Napp/bph
Die Zusammenlegung von Pfarreien im Bistum Hildesheim wird abgeschlossen. Zum 1. November werden die letzten Pfarrgemeinden zusammengeführt. Damit hat sich die Anzahl der Pfarreien innerhalb eines Jahrzehnts in mehreren Schritten von 350 auf 119 verringert.
© Ina Funk/bph
Der Sarg des früheren Hildesheimer Bischofs Dr. Josef Homeyer wird in die neue Bischofsgruft des Hildesheimer Doms verlegt. Die Umbettung findet während der Heiligen Messe zum katholischen Feiertag Allerheiligen am Samstag, 1. November, statt. Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr.
© Rüdiger Wala/KiZ
Das geplante Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA stößt beim Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim auf Kritik. Die Institutionen der Europäischen Union und ihre Mitgliedsstaaten werden aufgefordert, sowohl die Verhandlungen mit den USA über die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zu stoppen als auch das Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) mit Kanada nicht zu ratifizieren.
Trier, Bremerhaven, Berlin, Hildesheim. Die Teilnehmer der Begegnungsreise aus Bolivien sind viel in der Republik herumgekommen – und nehmen viel in die Heimat mit. Alle zwei Jahre findet eine solche Begegnungsreise statt – im Wechsel nach Bolivien und in die in Deutschland die Partnerschaft tragenden Bistümer Trier und Hildesheim.
© Gossmann/bph
In diesem Jahr kooperierte das Forum-Literaturbüro in Hildesheim bei seinem Lyrikwettbewerb eng mit dem Bistum Hildesheim – Anlass ist dessen 1200-jähriges Bestehen. In Anlehnung an das Motto des Jubiläums – „Ein Heiliges Experiment“ – wurde auch das Thema des alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerbs gewählt: „Was mir heilig ist“. Bischof Norbert Trelle sprach am Freitagabend das Grußwort bei der Bekanntgabe der Preisträger in der Hildesheimer Dombibliothek.
© bph
Wechsel an der Spitze des Hildesheimer Domkapitels: Weihbischof em. Hans-Georg Koitz gibt sein Amt als Domdechant zum 7. Dezember ab, sein Nachfolger wird Weihbischof Heinz-Günter Bongartz. Diese Personalentscheidungen hat Bischof Norbert Trelle getroffen.
„Euer Kummer wird sich in Freude verwandeln“ – Dieser Satz aus dem Johannesevangelium ist das Leitwort der diesjährigen Aktion des katholischen Hilfswerks missio. Father Khalid Yousaf (47), stellvertretender Sekretär der pakistanischen Bischofskonferenz, ist auf Einladung von missio vom 8. bis 16. Oktober zu Gast im Bistum Hildesheim. „Christen in Pakistan sind eine Minderheit, aber eine die wächst und einen starken Glauben hat“, berichtet Yousaf.
900 Kilometer trennen Hildesheim vom kleinen Ort Mezzocorona in der Region Trentino-Südtirol in Italien. 16 Pilger machten sich in dieser Woche auf den Weg, um am Mittwochabend ein Knochenstück vom Heiligen Godehard in Empfang zu nehmen.
© pkh
An der Kuppel der Basilika St. Clemens in Hannover hängt seit heute ein 200 Quadratmeter großes Strickgraffiti. „Damit wird auf spektakuläre Art und Weise sichtbar gemacht, dass die Kirche Menschen behütet und eine bunte, lebendige Kirche ist“, sagte der hannoversche Propst Martin Tenge mit Blick auf die mehrfarbige Kunstinstallation. Das Graffiti besteht aus mehr als 350 einzelnen Wollteilen, die zunächst von Strickerinnen aus den katholischen Gemeinden Hannovers per Hand gefertigt und dann...
Die Hildesheimer Dommusik lädt wieder zu seiner bislang sehr erfolgreichen Konzertreihe „Domorganisten Deutschlands zu Gast“. Der für das achte Konzert am Mittwoch, 8. Oktober um 20:00 Uhr eingeplante Markus Eichenlaub, Domorganist am Kaiser- und Mariendom zu Speyer, musste wegen einer kurzfristigen Erkrankung absagen. An seiner Stelle spielt Georg Oberauer aus Hildesheim. Bereits erworbene Karten können, sofern gewünscht, im Domfoyer rückerstattet werden. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Bischof Norbert Trelle hat am Freitag die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover mit einem Festgottesdienst eröffnet. Vor den rund 800 geladenen Gästen, unter denen sich auch Kanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck befanden, warb der Hildesheimer Bischof zusammen mit den Vertretern anderer Kirchen und Religionsgemeinschaften für mehr Offenheit und Nächstenliebe in der Gesellschaft. „Wir wollen keine kalte Einheit, sondern eine Einheit der offenen...
Pater Nikolaus Nonn OSB wird - befristet bis zum Herbst 2016 — als Nachfolger von Prof. Dr. Thiele leitender Referent im Fachbereich Liturgie. P. Nikolaus hat Theologie in Bonn und Freiburg sowie Gregorianischen Choral in Essen-Werden studiert und trat 1984 in die Benediktinerabtei Königsmünster, Meschede, ein.
© gossmann/bph
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat am Dienstagabend Vertreterinnen und Vertreter des jüdischen und islamischen Glaubens sowie der Bahá´í-Religion im Bischofshaus empfangen. Im Anschluss an eine Domführung fand ein gemeinsames Abendessen statt.
85 junge Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus dem Bistum Hildesheim haben heute ihre Lehrbeauftragung von der katholischen Kirche erhalten, die sogenannte Missio Canonica. Die Männer und Frauen gaben das Versprechen ab, den Religionsunterricht im Sinne der katholischen Kirche zu erteilen, sowie ihre Lebensführung den Glaubenslehren anzupassen.
Das Bistum Hildesheim hat ein wichtiges Kontrollgremium gestärkt. Der Vermögensverwaltungsrat der Diözese ist um ein externes Mitglied erweitert worden. Außerdem hat der Generalvikar als Vorsitzender kein Stimmrecht mehr. Damit stellen die nicht beim Bistum beschäftigten Mitglieder nun die Mehrheit im Vermögensverwaltungsrat.
Das Bistum Hildesheim hat seine regionalen Pressestellen in Hannover und Braunschweig sowie für Göttingen und das Untereichsfeld neu besetzt. Marie Kleine ist Pressereferentin für die katholische Kirche in der Region und Stadt Hannover. Sabine Moser hat die Pressestelle im Dekanat Braunschweig übernommen. Und Dr. Johannes Broermann ist als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Dekanaten Göttingen und Untereichsfeld tätig.
© privat/bph
Die Schüler des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum sollen auch weiterhin für ihren Glauben einstehen. Das riet den 1000 Hildesheimer Gymnasiasten kein Geringerer als Papst Franziskus. Die Jugendlichen begegneten ihm gestern während ihrer Schulfahrt nach Rom. Dabei fing Franziskus einen blauen Josephinerschal, den ihm die Schülerin Lina Viktoria zugeworfen hatte.
Das Bistum Hildesheim beteiligt sich an der bundesweit zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober in Hannover. Bischof Norbert Trelle gestaltet gemeinsam mit dem evangelischen Landesbischof Ralf Meister einen ökumenischen Gottesdienst zum Auftakt des Feiertages am Freitag, der ab 10 Uhr im ZDF übertragen wird.
Die Kirche St. Maria Goretti in Meinersen wird profaniert. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Die letzte Heilige Messe feiern Generalvikar Dr. Werner Schreer und Dechant Thomas Hoffmann mit der Gemeinde am Mittwoch, 24. September, um 18 Uhr. Mit der Profanierung verliert die Kirche ihre Funktion als Ort für Gottesdienste.
© Rüdiger Wala/bph
„Jetzt sind wir richtig angekommen“, sagt Schwester Teresa Benedicta, die Oberin des Karmel St. Josef in Hannover. Die Renovierung der zum Kloster gehörenden Kirche ist abgeschlossen. Bischof Norbert Trelle hat das Gotteshaus gesegnet.
© pbh
Die Ausbildung des Priesternachwuchses im Bistum Hildesheim liegt künftig in den Händen von Dr. Martin Marahrens (37). Bischof Norbert Trelle hat ihn heute während eines Gottesdienstes in sein neues Amt als Regens des Hildesheimer Priesterseminars eingeführt. Gleichzeitig verabschiedete der Bischof Dr. Christian Hennecke (53).
© Alissa Lange
Fußball verbindet – auch gestern Abend. Da trafen eine Mannschaft des Bistums Hildesheim und ein Team der Stadt aufeinander. Die Partie war ein freundschaftlicher und humorvoller Auftakt für die gemeinsamen Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Bestehen von Stadt und Bistum.
© bph/Edmund Deppe
Im kommenden Jahr wird das Bischöfliche Gymnasium Josephinum als Nachfolger der alten Domschule zusammen mit Dom und Bistum 1200 Jahre alt. Das ist der Grund für eine besondere Reise: eine Fahrt mit der ganzen Schule nach Rom.