der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© BMG
Hildesheim (bph) Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ein Film oft mehr als manches Buch. In einem 22-minütigen animierten Video hat das Bistum Hildesheim jetzt die knapp 1200jährige Geschichte seines Domhügels aufgearbeitet und erzählt darin sehr anschaulich das wechselvolle Schicksal von Dom und Domhof. Angereichert mit ausführlichem Bonusmaterial ist das ungewöhnlich aufwändig gestaltete DVD-Video unter dem Titel „1200 Jahre Hildesheimer Dom. Eine Baugeschichte“ ab sofort zu kaufen.
© bph
Hildesheim (bph) Nicht von Angesicht zu Angesicht, aber doch von Maus zu Maus hat sich der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am heutigen Donnerstagabend, 11. Oktober, bestens unterhalten. Beim zweistündigen „Bischofschat“ beantwortete der Bischof zwischen 20 und 22 Uhr unter anderem Fragen zur Flüchtlingspolitik, zur Jugendarbeit und zur Problematik der wiederverheirateten Geschiedenen.
© Dommusik
Hildesheim (bph) Irdische Klänge aus einer überirdischen Welt: Die Hildesheimer Dommusiker haben mit ihrer neuen Doppel-CD „Himmlisches Jerusalem – Musik aus Mittelalter, Renaissance und Romantik“ ein großes Werk vorgelegt, an dem nicht nur die Erwachsenen-Chöre der Hildesheimer Dommusik mitgewirkt haben, sondern auch renommierte Solisten. Dazu liest der emeritierte Weihbischofs Hans-Georg Koitz Psalmen aus dem Alten Testament.
Hildesheim/Hannover (bph) Einen adligen Blick auf das Christentum in Europa gewährte das Katholische Forum Niedersachsen seinen Gästen am Dienstag, 9. Oktober, im Künstlerhaus Hannover, den Blick eines Regisseurs zudem und auch jenen eines Autors. Einen Blick jedoch musste das Forum schuldig bleiben – den auf die Leinwand. Als „Filmischer Essay“ sollte ein Film von Ingo Langner die christliche Ursprungsgeschichte Europas beleuchten. Urheberrechtliche Gründe verhinderten dies im letzten Moment....
Hildesheim (bph) Mit einem Gottesdienst in St. Godehard am Donnerstag, 11. Oktober, um 18.30 Uhr eröffnen Bischof Norbert Trelle und das Domkapitel das „Jahr des Glaubens“ im Bistum Hildesheim. Die Messe erinnert zugleich an das Zweite Vatikanische Konzil, das vor genau 50 Jahren in Rom begann.
Hildesheim (bph) Dialogprozess ganz direkt: Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle steht am Donnerstag, 11. Oktober, von 20 bis 22 Uhr für Fragen, Meinungen und Diskussionen im Chat bereit.
© KirchenZeitung
Hildesheim (bph). Ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk hat Bischof Norbert Trelle am Donnerstagvormittag in Empfang genommen. Vertreter der muslimischen Moscheegemeinde „Selimiye Merkez Camii“ aus Hildesheim haben dem katholischen Oberhirten eine Spende in Höhe von 1000 Euro für die Domsanierung überreicht.
Hannover (kiz/bph) Der Dialogprozess im Bistum Hildesheim geht in die nächste Runde. Gestern trafen sich in Hannover Vertreter des Diözesanrats der Katholiken, des Priesterrates und die Bistumsleitung, um über das weitere Vorgehen zu beraten. Wichtiges Thema war die Feier von Wortgottesdiensten mit Kommunionausteilung am Sonntag.
© Neite
Hildesheim (bph) Die Bernward GmbH, eine Baugesellschaft des Bistums Hildesheim und des Diözesancaritasverbandes des Bistums, hat einen neuen Miteigentümer. Der Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers ist in den Kreis der Gesellschafter aufgenommen worden und hält nun ein Drittel der Anteile. Vertreter der nunmehr drei Gesellschafter haben die Vertragsänderung vor einem Notar unterschrieben.
Hildesheim (bph) Mit einem Gottesdienst in St. Godehard und einem bunten Bolivientag in Hildesheim-Ochtersum hat das Bistum Hildesheim am heutigen Samstag, 29. September, das 25-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit der katholischen Kirche von Bolivien gefeiert. Für diesen Anlass waren auch einige Bischöfe aus Bolivien an die Innerste gekommen.
Hildesheim/Bonn (bph) Das Bistum Hildesheim klärt auf in Sachen Glauben. Am gestrigen Donnerstag, 27. September, wurde das offizielle Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland, „katholisch.de“, neu gestartet. Darauf finden sich auch zehn animierte Videoclips, die unter dem Titel „Katholisch für Anfänger“ christliche Begriffe beschreiben und damit leicht verständlich in den Glauben einführen. Diese hochwertig gestalteten Clips wurden im Umfeld des Bistums produziert.
© Schulze
Hildesheim (bph) Auf halbem Wege zwischen dem Domhof und dem Marktplatz der Stadt Hildesheim hat das Bistum am Freitag, 28. September, in der Andreaspassage sein Projektbüro für das Bistumsjubiläum im Jahre 2015 eröffnet. Der Ort ist bewusst gewählt, wie alle Redner betonten. Er soll Stadt und Bistum miteinander verbinden und das Jubiläum in die Herzen der Menschen tragen.
© Bistum Hildesheim
Hildesheim (bph/kiz). Jederzeit und überall wissen, was im Bistum Hildesheim für junge Menschen gerade los ist? Die neue Jugend-App des Bistums Hildesheim macht es möglich. Wer sich das kleine Programm auf sein Smartphone lädt, hat die neuesten Nachrichten und wichtige Termine für Jugendliche immer dabei.
© Diözesanrat
Hildesheim/Goslar (bph/kiz) Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim, die oberste Vertretung der Laien des Bistums, ist nun mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten. Im Rahmen der Herbstvollversammlung der Diözesanrats am vergangenen Wochenende vom 21. und 22. September im St. Jakobushaus Goslar, der Akademie des Bistums, wurde die Internetadresse „dioezesanrat-hildesheim.de“ freigeschaltet.
© Adveniat
Hildesheim/Essen (bph) Die bundesweite Weihnachtsaktion des Bischöflichen Hilfswerks „Adveniat“ wird am 2. Dezember erstmals in Hildesheim eröffnet. Unter dem Motto „Mitten unter euch“ stellt das Lateinamerika-Hilfswerk kirchliche Basisgemeinden in den Mittelpunkt. Am heutigen Montag, 24. September, hat das Essener Hilfswerk in Hildesheim sein Aktionsplakat der Öffentlichkeit vorgestellt. In diesen Tagen werden außerdem die Materialien zur Aktion an alle katholischen Pfarrgemeinden in...
Hildesheim (bph) 64 Lehrerinnen und Lehrer wurden in diesem Jahr vom Bistum Hildesheim offiziell damit beauftragt, katholischen Religionsunterricht zu erteilen. Die meisten von ihnen kamen am heutigen Samstag, 22. September, zu einem Gottesdienst in die Hildesheimer Heilig-Kreuz-Kirche, wo ihnen Bischof Norbert Trelle persönlich die „Missio Canonica“, eine Art Sendungsurkunde, überreichte.
Hildesheim/Freiburg (bph) Große Steine gehören nicht in kleine Kinderhände! Das Bistum Hildesheim nutzt daher bei der Neupflasterung seines Domhofs ausschließlich Natursteine aus Indien, die nachweisbar nicht durch Ausbeutung von Kindern hergestellt wurden. Dies bestätigt das XertifiX-Siegel, das alle am Hildesheimer Domhof verwendeten Steine tragen.
Hildesheim (bph) Existiert Gott? Was können wir glauben und vor allem: Wie hat Eintracht gespielt? Das 1.200-jährige Jubiläum des Bistums Hildesheim im Jahre 2015 will sich mit den großen Fragen der Welt beschäftigten – und tut dies bald auch ganz öffentlich: Am Freitag, 28. September, eröffnet das Bistum um 11 Uhr sein „Projektbüro Bistumsjubiläum 2015“ in der Andreaspassage, Schuhstraße Nr. 5.
Hildesheim (bph) Ein Vierteljahrhundert gemeinsamen Weges will gefeiert sein: Am Samstag, 29. September, erinnert das Bistum Hildesheim mit einem großen Festtag an den Beginn der Partnerschaft mit der katholischen Kirche Boliviens vor 25 Jahren. Der Bolivientag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in St. Godehard und wird dann im Ochtersumer Schulzentrum fortgesetzt.
Hildesheim (bph) Im Zuge der internationalen Proteste gegen einen Mohammedfilm fordert der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle mehr Respekt vor religiösen Empfindungen. „Man darf nicht die Freiheit der Meinungsäußerung oder die Freiheit der Kunst und Satire über das stellen, was einem Menschen im Tiefsten heilig ist“, mahnt Trelle.
Hildesheim (bph) Ökumenisches Treffen in Hildesheim! Die Delegierten der Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen (ACK) von Niedersachsen und Sachsen-Anhalt trafen sich am 19. und 20. September in der Bischofsstadt zu einer gemeinsamen Delegiertenkonferenz. Neben ihren Beratungen fanden die Theologinnen und Theologen auch Zeit für Kunst und Kultur.
© Lukas
Hildesheim (bph) Seit kurzem hat das Bistum Hildesheim ein Dekanat weniger. Bischof Norbert Trelle hat nach Anhörung der beteiligten Gremien entschieden, die früheren Dekanate Bückeburg und Hameln-Holzminden zum 1. September zum Dekanat Weserbergland zusammenzulegen.
Hildesheim/Hannover (bph) Ein positives Fazit des Gesprächsprozesses der Deutschen Bischofskonferenz in Hannover hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle gezogen. Die Tür zu einem echten Dialog habe sich geöffnet und in den einzelnen Diözesen schon bemerkenswerte Prozesse in Gang gesetzt, sagte Trelle am Ende des zweitägigen Gesprächsforums am heutigen Samstag, 15. September, im Congress Centrum Wienecke XI. in Hannover. Neben Trelle und den Weihbischöfen nahmen drei hauptamtliche Mitarbeiter...
Hildesheim (bph) Der Dialog-Prozess im Bistum Hildesheim kommt in eine neue Phase. Am heutigen Freitag, 14. September, hat das Bistum unter der Internetadresse „dialog-prozess.de“ eine Homepage freigeschaltet, die nicht nur Informationen zum Dialog-Prozess und den einzelnen Themen bereit hält, sondern auch ein moderiertes Forum bietet, auf dem jeder mitdiskutieren kann. Dabei werden auch die „heißen“ Themen wie Zölibat und Priestertum der Frau nicht ausgespart.
© Stiftung GfdL
Hildesheim (bph) Wenn sich am morgigen Freitag, 14. September, niedersächsische Stiftungen auf dem Kulturcampus Marienburg in Hildesheim zum 1. Stiftungstag Niedersachsen treffen, sind auch sechs Stiftungen des Bistums Hildesheim dabei.