der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© bph
Hildesheim/Marienrode (bph) „Arm, sexy – religionskritisch“: Die deutsche Hauptstadt Berlin tut sich schwer mit der Religion. Joachim Hake muss es wissen. Als Direktor der Katholischen Akademie in Berlin sprach er am Donnerstagabend, 28. Juni, in Marienrode beim Jahresempfang von Bischof Norbert Trelle zum Thema: „Politiker sind nicht fertig. Berliner Grenzgänge zwischen Religion und Politik“. Für die Zukunft sieht der Theologe dabei drei konkrete Herausforderungen.
Hildesheim (bph) Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Katholiken im Bistum Hildesheim von 619.388 leicht um etwa 0,3 Prozent auf 617.097 gesunken. Dieser Rückgang ist deutlich geringer ausgefallen als im Jahr 2010 (minus 1,2 Prozent) und liegt weit unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre von etwa einem Prozent jährlich. Die Zahl der Austritte sank von 5.809 in 2010 um 21,9 Prozent auf 4.537, wie aus den jetzt vorgelegten statistischen Zahlen des Bischöflichen Generalvikariats für 2011...
Hildesheim/Duderstadt (bph) Das Untereichsfeld ist ohne Kirchen nicht denkbar und so sind unter dem Motto „Kirche beWEGt (sich)“ auch die Katholiken beim „Tag der Niedersachsen“ vom 13. bis 15. Juli in Duderstadt mit dabei. An mehreren Ständen präsentieren sich das Bistum Hildesheim und die Katholische Kirche vor Ort mit einem breiten Angebot. Außerdem haben verschiedene katholische Einrichtungen geöffnet. Höhepunkt des kirchlichen Programms ist der ökumenische Gottesdienst am Sonntag, 15. Juli,...
Hildesheim (bph) Wie ist der Stand der Domsanierung? Was tut sich im neuen Dom-Museum? Einen Überblick verschaffen öffentliche Baustellenführungen, die das Bistum Hildesheim am Sonntag, 15. Juli, zwischen 12 Uhr bis 17 Uhr anbietet. Teilnahme ist allerdings nur mit Eintrittskarten möglich, die im Vorverkauf angeboten werden.
© Benediktiner
Hildesheim (bph/kiz). Ein Gotteshaus, eine Hauskirche und ein Wohnhaus: Gleich mit drei Gebäuden zeigt sich das Bistum Hildesheim beim diesjährigen Tag der Architektur am Sonntag, 24. Juni.
Hildesheim/Clenze (bph) Die Kirche „St. Johannes Maria Vianney“ in Clenze wird profaniert und verliert damit ihre Funktion als Ort für Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Der Bischof selbst wird den Profanierungsgottesdienst am Samstag, 30. Juni, um 11 Uhr leiten.
Hildesheim/Celle (bph) Wutbürger, die auf die Straße gehen; Internet-Aktivisten, die per Computermaus politischen Druck ausüben. Was haben gewählte Volksvertreter eigentlich noch zu sagen? Steht die repräsentative Demokratie vor dem Aus? Über dieses Thema diskutierte auf Einladung des Katholischen Forum Niedersachsen am Dienstagnachmittag, 19. Juni, im Kunstmuseum Celle Prof. Dr. Ulrich Haltern mit Prof. Dr. Joseph Vogl. Dr. Daniel Deckers von der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ moderierte...
Hildesheim/Germershausen (bph) Schweigend, betend, aber auch im regen Austausch miteinander haben sich am Montag, 18. Juni, rund 100 Priester des Bistums Hildesheim unter dem Motto „Unterwegs mit der Hoffnung“ auf den Weg gemacht ins Untereichsfeld. Ziel dieser Priesterwallfahrt unter Führung von Bischof Norbert Trelle war die Wallfahrtskapelle Maria in der Wiese in Germershausen.
© Behnke
Hildesheim/Kevelaer (bph(kpg) – Auch die 300 Ministranten aus dem Bistum Hildesheim zeigten sich wasserfest: Als am Samstagnachmittag, 16. Juni, der Abschlussgottesdienst auf dem Marktplatz von Kevelaer begann, öffnete der Himmel alle Schleusen: Wahre Sturzbäche gingen auf die Ministrantinnen und Ministranten nieder, was der Stimmung keinen Abbruch tat. Über 10.000 Messdiener und Messdienerinnen aus den Diözesen Aachen, Essen, Hamburg, Hildesheim, Köln, Osnabrück, Paderborn und Münster waren am...
Hildesheim (bph) Am Samstag, 16. Juni, haben sich zum ersten Mal die Spitzen der Laienvertreter des katholischen Bistums Hildesheim und der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers getroffen. Im Anschluss an die Beratungen ihrer Landessynode besuchten Landesbischof Ralf Meister und Synodenpräsident Jürgen Schneider die Vollversammlung des Diözesanrats, die im Bischöflichen Generalvikariat tagte. Beide Seiten möchten diese Begegnung in Zukunft vertiefen.
Hildesheim (bph) 82 Jahre Bistumsgeschichte auf sechs Quadratmetern! Mit einer kleinen, würdevollen Zeremonie hat die Bistumsleitung am Freitag, 15. Juni, die Gebeine dreier Bischöfe umgebettet. Sie mussten der neuen Bischofsgruft weichen, die im Rahmen der Domsanierung im vorderen Mittelschiff des Doms als Bischofsgrablege entstand. Im hinteren Teil des Mittelschiffs fanden nun Friedrich Wilhelm von Westphalen (Bischof von 1763 bis 1789), Franz Egon von Fürstenberg (1789 bis 1825) und Eduard...
Hildesheim (bph) Mit einigen Kravatten und noch mehr „Räuberzivil“ hat das Bistum Hildesheim am Donnerstag, 14. Juni, seinen Religionslehrertag im Bischöflichen Gymnasium Josephinum in Hildesheim gefeiert. Die gleichnamige Band mit dem bekannten Musiker Heinz Rudolf Kunze war der Höhepunkt des Programms, bei dem es ansonsten unter dem Motto „Wann wird Religion wichtig?“ ganz nüchtern um Fragen des Religionsunterrichts ging.
Hildesheim (bph) Rund 97.000 Haushalte im Bistum Hildesheim erhalten um den 19. Juni Post vom emeritierten Hildesheimer Weihbischof und Domdechant Hans-Georg Koitz. Er bittet darin um eine Spende und sucht Paten für die Hildesheimer Domorgel, außerdem wirbt er um Unterstützung für die Sanierung des Domtaufbeckens.
Hildesheim (bph) Soll man auf den Brudermord hinweisen oder ist es besser, wenn Besucher die drastische Szene selbst entdecken? Das tragische Geschehen zwischen Kain und Abel ist eine der Geschichten, die die berühmte Hildesheimer Bernwardtür aus dem Jahre 1015 erzählt. Studentinnen der Universität Hildesheim untersuchen jetzt unter der Leitung des Neurowissenschaftlers und Psychologen Prof. Dr. Kristian Folta-Schoofs die Augenbewegungen und Gehirnströme bei Betrachtern der Bernwardtür. Daraus...
© berufundfamilie
Hildesheim/Berlin (bph) Das Bistum Hildesheim verfolgt eine familienfreundliche Personalpolitik, meint die „berufundfamilie“ gGmbH. Zum zweiten Mal nach Juni 2009 hat diese Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung das Bistum mit einem Zertifikat ausgezeichnet, gemeinsam mit 370 weiteren Arbeitgebern in Deutschland. Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Peter Hintze, Parlamentarischer Staatssekretär beim...
Hildesheim( bph) Das letzte Jahr war ein besonders gutes und so konnte der Hildesheimer Weinkonvent am Dienstagvormittag 52 Flaschen der Sorte Müller-Thurgau und Phoenix an den Hildesheimer Bischof Norbert Trelle überreichen. So erfüllten die Hobby-Winzer ihren Pachtvertrag für den Magdalenengarten.
Hildesheim (bph) Das Turmfalkenpaar im Westwerk des Hildesheimer Doms hat Nachwuchs bekommen. Drei der vier Küken sind offenbar geschlüpft. Das verrät eine Webcam, die das Geschehen in der luftigen Kinderstube live beobachtet.
Hildesheim (bph) Auslandsseelsorger unter sich: Zwischen verschiedenen Firmterminen in Deutschland fand Dr. Pero Sudar, Weihbischof von Sarajevo, am Pfingstsonntag, 27. Mai, noch Zeit, Bischof Norbert Trelle im Bischofshaus zu besuchen.
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim hat einen neuen Priester! Bischof Norbert Trelle weihte am Samstag vor Pfingsten, 26. Mai, Stefan Herr (32) aus Rotenburg/Wümme in der Basilika St. Godehard, die während der Sanierung des Hildesheimer Doms Bischofskirche ist, zum Priester. Seine erste Stelle als Kaplan tritt Herr in der Pfarrgemeinde St. Marien in Lüneburg an.
Hildesheim (bph) Rund 995.000 Euro hat das Bistum Hildesheim 2011 für Projekte in Entwicklungsländern und im Partnerland Bolivien vergeben. Dies ist deutlich mehr als im Vorjahr (789.000), wie die Diözesanstelle Weltkirche des Bistums jetzt mitteilte. Dabei kamen 2011 auch Gelder zum Einsatz, die im Vorjahr nicht vergeben worden waren.
Hildesheim/Wolfenbüttel (bph) Wie verhalten sich Menschenrechte und Menschenwürde zueinander? Ist die Würde des Menschen in unserer Gesellschaft in Gefahr? Schwer gewichtige Fragen, die das Katholische Forum Niedersachsen am Mittwoch, 23. Mai, beim IV. Wolfenbütteler Forum „Glaube und Vernunft“ in der Herzog-August-Bibliothek der ehemaligen Residenzstadt unter dem Titel „Menschenwürde und Natur des Menschen“ diskutierte. Mit Prof. Dr. Robert Spaemann und Dr. Daniel Deckes von der „Frankfurter...
Hildesheim (bph) Der 1000jährige Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Domes zeigt erste Blüten. Die Hauptblüte wird um Pfingsten erwartet.
© Dommusik
Hildesheim (bph) Die Hildesheimer Dommusik und der Dombauverein laden am Samstag, 2. Juni, um 16 Uhr zu einem Benefizkonzert für die Domorgel nach St. Godehard ein.
Hildesheim (bph) Andere Länder, andere Sitten, andere Zugänge zur Seelsorge. Kann das Bistum Hildesheim von den Erfahrungen in Asien lernen? Dies soll ein „Forum Lokale Kirchenentwicklung“ mit dem indischen Pater Thomas Vijay SAC am 30. Juni im Tagungshaus des Priesterseminars, Neue Straße 3, in Hildesheim klären. „Visionen werden konkret. Pastorale Entwicklungsprozesse gestalten: Erfahrungen aus Asien und Deutschland“, lautet der Untertitel dieses Forums, das um 9.30 Uhr beginnt und gegen 17...
© Lukas
Hildesheim/Coppenbrügge (bph) Die Kirche „Maria Königin der Apostel“ in Coppenbrügge wird profaniert und verliert damit ihre Funktion als Ort für Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Der Bischof selbst wird den Profanierungsgottesdienst am Samstag, 9. Juni, um 18 Uhr leiten.