der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Mit einer Schweigeminute um 12 Uhr gedenkt das Bistum Hildesheim am Donnerstag, 23. Februar, der Opfer rechtsextremistischer Gewalt in Deutschland. Die Diözese beteiligt sich damit an einer Aktion der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
© bph
Hildesheim/Hannover (bph/pkh) Eine bislang sehr positive Bilanz zieht das Bistum Hildesheim nach dem ökumenischen Auftritt der Kirchen bei der Bildungsmesse „didacta“, die am morgigen Samstag, 18. Februar, auf dem Messegelände von Hannover zu Ende geht. Der gemeinsame Stand „Kirche auf der Bildungsmesse“ und die 30 Veranstaltungen dort hatten zahlreiche Besucher.
Hildesheim (bph) Bundespräsident Christian Wulff ist am heutigen Freitag, 17. Februar 2012, von seinem Amt zurückgetreten, nachdem die Staatsanwaltschaft Hannover die Aufhebung der Immunität gegen ihn beantragt hat, um Vorwürfe der Vorteilsnahme und Vorteilsgewährung gegen Wulff prüfen zu können. Dazu erklärt der Bischof von Hildesheim, Norbert Trelle:
© Bistum Hildesheim
Hildesheim (bph) Die Partnerschaft zwischen dem Bistum Hildesheim und der Kirche in Bolivien wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Dazu schenkt das Bistum seinem Partner, was der am nötigsten braucht: einen Beitrag zum Umweltschutz. In diesen Tagen startet die Diözese ihre Aktion „Klimafasten“, zu der nun umfangreiche Broschüren erschienen sind. Außerdem soll ein Klimafonds Geld für Projekte in dem südamerikanischen Land sammeln.
Hildesheim (bph) Fastenzeit ist mehr als die 40 Tage zwischen Fasching und Ostern. Sie soll eine Zeit der Umkehr und Buße sein. Wie dies gelingen kann, zeigt ein neuer Flyer, den das Bistum Hildesheim jetzt unter dem Titel „Buße. Umkehr zum Leben“ herausgegeben hat.
Hildesheim (bph) Jutta Menkhaus-Vollmer (50) ist seit 1. Februar Präventionsbeauftragte für sexuellen Missbrauch im Bistum Hildesheim. In den Einrichtungen des Bistums soll sie für eine „Kultur der Achtsamkeit“ sorgen und damit sexuellem Missbrauch vorbeugen.
Hildesheim (bph) „Was dir Frieden bringt…“ ist Thema der diesjährigen Fastenpredigten in der Basilika St. Godehard an fünf Sonntagen der Fastenzeit. Es predigen Benediktiner von „Haus Jerusalem“, die zur Jerusalemer Dormitio-Abtei gehören. Die Fastenpredigten beginnen jeweils um 18 Uhr. Um 17.30 Uhr sind die Gläubigen zum Rosenkranzgebet eingeladen.
© DBK
Hildesheim (bph) Eine Übersicht ausgewählter Literatur zum Zusammenleben der Generationen bietet ab sofort die Fachstelle für kirchliche Büchereiarbeit im Bistum Hildesheim an. Die aktuelle Liste bezieht sich auf die diesjährige ökumenische „Woche für das Leben“ vom 21. bis 28. April, die unter dem Motto steht „Engagiert für das Leben – mit allen Generationen“.
Hildesheim (bph) Mit zahlreichen Gästen hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Sonntagabend, 5. Februar, im Hildesheimer Roemer- und Pelizaeus-Museum den diesjährigen Aschermittwoch der Künstler mit Werken von Prof. Marion Lidolt eröffnet. Die Arbeiten der Hildesheimer Künstlerin sind unter dem Titel „Ich dachte, ich sei…“ bis zum 22. April zu sehen.
© Hauptabteilung Bildung
Hildesheim (bph) Auch Lehrerinnen und Lehrer müssen lernen. An vielen Orten sind daher in den letzten Jahren Lernwerkstätten für Religionsunterricht entstanden. In Hildesheim hat sich ein solches Projekt inzwischen so gut entwickelt, dass das Bistum Hildesheim am 23. und 24. Februar zu einer Fachtagung einlädt.
Hildesheim (bph) Er muss ein guter und beliebter Mann gewesen sein, der Hildesheimer Priester Bruno, dessen steinernes Grabmal im Kreuzgang des Hildesheimer Doms überdauert hat. Sowohl Priester wie auch Arme betrauerten seinen Tod vor gut 800 Jahren – wenn man den beeindruckenden Steinmetzarbeiten glaubt. Darüber hat der Kieler Historiker Dr. Christian Schuffels nun ein Buch geschrieben, das er am Mittwochabend, 1. Februar, beim Verein für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim in der...
Hildesheim (bph) Großformatige Gesichter von Menschen stehen im Zentrum der Ausstellung zum diesjährigen Aschermittwoch der Künstler des Bischofs von Hildesheim. Unter dem Titel „Ich dachte, ich sei…“ stellt die Künstlerin Prof. Marion Lidolt vom 7. Februar bis 22. April im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim aus. Der Literarische Abend mit dem Schriftsteller Andreas Maier findet am Aschermittwoch, 22. Februar, um 20 Uhr in der Dombibliothek statt.
Hildesheim (bph) Der Frieden, aber auch der Unfrieden in der Welt gehen häufig von jungen Menschen aus. Sie seien weniger bereit, sich mit dem Gegebenen abzufinden und kämpfen eher für ihre Überzeugungen, sagte Bischof Norbert Trelle am Donnerstagmorgen, 2. Februar, beim traditionellen Friedensgottesdienst in der Hildesheimer Basilika St. Godehard. Rund 500 Angehörige von Militär und Polizei samt Zivilisten waren dazu aus ganz Niedersachsen nach Hildesheim gekommen.
© Bistum Münster
Hildesheim/Kevelaer (bph) „Ich glaub an Dich!“ Unter diesem Motto lädt das Bistum Hildesheim seine Messdiener vom 15. bis 17. Juni zur 2. Nordwestdeutschen Ministrantenwallfahrt nach Kevelaer ein. Dort werden sie rund 15.000 Jungen und Mädchen aus acht Bistümern treffen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
© afb
Hildesheim (bph) Meditieren, nachdenken, oder einfach einmal zur Ruhe kommen – all das bieten katholische Veranstalter auch 2012 im Bistum Hildesheim. „Exerzitien – Besinnung – Meditation“ heißt eine neue Broschüre des Bistums, die alle Kursangebote in diesem Bereich auflistet und im Vergleich zu den vergangenen Jahren graphisch komplett überarbeitet wurde.
Hildesheim (bph) Zum traditionellen Friedensgottesdienst mit Bischof Norbert Trelle lädt der für Niedersachsen und Bremen zuständige kommissarische Leitende Militärdekan des Katholischen Militärdekanates Erfurt, Stephan van Dongen, am Donnerstag, 2. Februar 2012, um 9.30 Uhr in die Hildesheimer Basilika St. Godehard.
Hildesheim (bph) Man kann in der Bibel schmökern wie in einem spannenden Buch. Man kann sie aber auch lesen wie ein Gebet, als „Lectio Divina“. Dazu lädt das Bistum Hildesheim in der Fastenzeit 2012 alle Gläubigen ein. Bei einem Informationstreffen am Mittwoch, 1. Februar um 14.30 Uhr, können sich Mitarbeiter des Bistums, aber auch alle Interessierten über diese besondere Leseform informieren. Das Treffen findet im Tagungshaus des Priesterseminars, Neue Straße 3, in Hildesheim statt.
Hildesheim/Braunschweig (bph) Vor dem Landgericht in Braunschweig wurde am heutigen Donnerstag, 26. Januar, ein ehemaliger Pfarrer aus Salzgitter-Lebenstedt wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger zu sechs Jahren Haft verurteilt.
Hildesheim (bph) 302.000 katholische Haushalte im Bistum Hildesheim erhielten im November 2011 Post von Bischof Norbert Trelle mit der Bitte um eine Spende für die Domsanierung. Bislang haben darauf rund 7.000 Katholikinnen und Katholiken geantwortet und über 290.000 Euro gespendet.
Hildesheim (bph) In einem Brief an die Kirchengemeinden und Einrichtungen seines Bistums vom vergangenen Freitag, 20. Januar, beschreibt Bischof Norbert Trelle das weitere Vorgehen im Dialog-Prozess des Bistums Hildesheim. Dieses Dialogverfahren, das die deutschen Bischöfe nach dem Missbrauchsskandal des Jahres 2010 beschlossen haben, soll bis 2015 laufen.
© BGV
Hildesheim (bph) Spirituelle Impulse für die Fastenzeit – mit den Mitteln der modernen Kommunikation. Das bietet auch in diesem Jahr wieder das Funcity-Kirchenteam der Internetkirche St. Bonifatius an, das vom Bistum Hildesheim mitgetragen wird. In der Fastenzeit versenden die Seelsorger jeden Tag eine E-Mail mit Gedankenanstößen. In diesem Jahr können die Nutzer dieses Angebot erstmals aktiv mitgestalten.
© didacta
Hildesheim/Hannover (bph) Das Bistum Hildesheim ist auf der Bildungsmesse didacta vertreten, die vom 14. bis 18. Februar auf dem Messegelände in Hannover stattfindet. Der Stand „Kirche auf der Bildungsmesse“ in Halle 16, Stand D36 wird in ökumenischer Partnerschaft von den katholischen (Erz)Bistümern in Norddeutschland, der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland getragen. Am Donnerstag, 16. Februar, findet dort eine hochrangig besetzte...
Hildesheim/Helmstedt (bph) Die Katholische Begegnungsstätte Kloster St. Ludgerus des Bistums Hildesheim in Helmstedt hat einen neuen Leiter. Domkapitular Adolf Pohner, Vorsitzender des Kuratoriums der Begegnungsstätte, hat am Montagabend, 16. Januar, Stefan Hage (34) im Rahmen eines Festaktes in der Begegnungsstätte in sein Amt eingeführt. Hage löst Jürgen Selke-Witzel ab, der sich auf seine Aufgaben als Umweltbeauftragter des Bistums Hildesheim konzentrieren wird.
Hildesheim (bph) Weniger Macht für das Kapital und dafür mehr Macht den Institutionen der gesellschaftlichen Solidarität fordert der Sozialethiker Prof. em. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ. Vor allem aber müsse unsere Gesellschaft den Blick für den „ökologischen Fußabdruck“ unseres Lebensstils schärfen, sagte der Jesuit beim Neujahrsempfang des Hildesheimer Diözesanrats der Katholiken am Samstagmorgen, 14. Januar, im Bischöflichen Generalvikariat, der unter dem Thema stand: “Schöner als der...
Hildesheim (bph) Chefärzte des Klinikums Hildesheim, der Dombauverein, verschiedene Unternehmen und Privatpersonen haben insgesamt 120.000 Euro gespendet, um die Sanierung des Godehardschreins aus dem Hildesheimer Dom zu unterstützen. Am Freitagabend, 13. Januar, machten sich die Spender ein eigenes Bild von diesem wertvollen mittelalterlichen Reliquienschrein.