Studientag Ökumene
Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa – ein Aufbruch für die Ökumene
Der diesjährige Studientag Ökumene findet am Donnerstag, 13. November, digital von 19 bis 21 Uhr statt und richtet sich an alle ökumenisch Interessierten und Engagierten, d.h. Haupt- und Ehrenamtliche, Mitglieder aller Konfessionen und Gemeinschaften.
Der Titel dieses digitalen Studientags lautet „Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa – ein Aufbruch für die Ökumene“ und verweist auf das 1700-jährige Jubiläum des Konzils von Nicäa.
An einen Impulsvortrag von Prof. Dr. Jennifer Wasmuth von der Universität Göttingen, der grundlegende Informationen zum Konzil von Nicäa und dem dort formulierten Glaubensbekenntnis bietet, schließen sich verschiedene Workshops an, die sich thematisch u.a. mit den Aspekten Nicäa, Glaubensbekenntnis und Ökumene beschäftigen.
Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen des digitalen Studientags an zwei der ca. 30-minütigen Workshops teilzunehmen:
- „Wer bin ich und wenn ja, wie viele?“ – Chancen einer multilateralen Ökumene
 Thomas Sperling, Karl Ludwig Schmidt, Raimund Baum, Ulrich Schulte
 (Vorstands-)Mitglieder ACKN und ACK Hannover: Neuapostolische Kirche, Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
- Das Credo in der Kirchenmusik
 Franceso Bernasconi
 Regionalkantor katholische Kirche in der Region Hannover
- Interkulturell Kirche sein – damals und heute
 Nadia El Karsheh
 Förderung der Teilhabe von Kirchenmitgliedern mit Migrationshintergrund, Landeskirche Hannovers und Pastorin Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg, Hannover
 Johannes Lim
 Pfarrer Ökumenisches Kirchencentrum Mühlenberg, Hannover
- „Wir bekennen die eine Taufe“ – Taufe, das ökumenische Sakrament
 Gabriele Engler
 Mitarbeiterin im ökumenischen Projekt „Mit Segen ins Leben“
 Martin Koch
 Fachseminar katholische Religion, Studienseminar Goslar
- Einheit in versöhnter Verschiedenheit – eine evangelische Perspektive auf das Konzil von Nicäa
 Woldemar Flake
 Team Ökumene und Religionen, Service-Agentur Landeskirche Hannovers
- Nicäa und die Essentials des christlichen Glaubens
 Dr. Kerstin Gäfgen-Track
 Leiterin der Abteilung Bildung und Schule im Landeskirchenamt Hannover und Bevollmächtigte der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen
- Nicäa leben – Christus nachfolgen bei Dietrich Bonhoeffer
 Dr. Christian Hennecke
 Leiter des Bereichs Sendung im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim
- „Was sagen die Leute, wer ich bin?“ (Mk 8,27) – Christus(titel) im Neuen Testament
 Dr. Christopher Kumitz-Brennecke
 Referatsleiter Landeskirche Braunschweig
- „Wir machen Ökumene!“ – Best Practice-Beispiele der konkreten Ökumene vor Ort
 Dr. Corinna Morys-Wortmann, Dr. Sven Mönkemeyer
 Vorstand ACK Göttingen
- Perspektiven für ein ökumenisches Christusbild? Objekte aus Russland und Byzanz im Hildesheimer Domschatz
 Dr. Felix Prinz
 Direktor des Dommuseums Hildesheim
- „Ich glaube was, was du nicht glaubst“ – Eine Spurensuche nach den Anfängen der Glaubensformeltradition
 PD Dr. Christian Schramm
 Team Glaubenswege, Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
- Christus allein? Die Göttlichkeit Jesu als Herausforderung für den interreligiösen Dialog
 Dr. Andreas Reitinger
 Referent für Theologie, Kirche und Spiritualität, Katholische Akademie des Bistums Hildesheim
- Mein persönliches Credo ist …
 Katrin Sobanja
 Leitende Seelsorgerin in Buxtehude
- „Glauben verbindet?“ – Freikirchliche Zugänge zum Konzil von Nicäa
 Jürgen Tischler
 Pastor, Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten), Leiter des Landesverbandes Niedersachsen, Ostwestfalen und Sachsen-Anhalt
 Oliver Steen
 Pastor, Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, FeG Hannover
- „Mehr als nur eine Ikone“ – eine orthodoxe Perspektive auf Nicäa
 Prof. Dr. Jennifer Wasmuth
 Professorin für Ökumenische Theologie unter besonderer Berücksichtigung des Orthodoxen Christentums
 Matthias Borchert
 Diakon Serbische Orthodoxe Kirche, Hannover
- Konzil – Synode – und wie weiter? Gemeinsames Christsein gestalten
 Dr. Jörg Zimmermann
 Vorsitzender des Synodalausschusses für Mission und Ökumene der Landeskirche Hannovers
 Dr. Herbert Heinecke
 Mitglied im Diözesanrat und stellv. Vorsitzender der Ökumenekommission im Bistum Hildesheim
- Termin
- 
				
						13.11.2025, 19:00 Uhr
					
				
				
					
							
 - 13.11.2025, 21:00 Uhr
- Ort
- 
                
                        
                            digital via Zoom
                        
                    
                
                        
 
- Zielgruppe
- Alle ökumenisch Interessierten und Engagierten (d.h. Haupt- und Ehrenamtliche, Mitglieder aller Konfessionen und Gemeinschaften) 
- Referentin / Referent
- Prof. Dr. Jennifer Wasmuth 
- Leitung / Ansprechperson
- 
		
		Katharina Freudenberger
 katharina.freudenberger(ät)bistum-hildesheim.de
 
- Veranstalter
- Diözesankommission für Ökumene 
 Katholische Akademie des Bistums Hildesheim
- Anmeldefrist
- 01.11.2025
- Kosten
- keine 
- Information
- 
                
                
                
                
                
                
 katharina.freudenberger(ät)bistum-hildesheim.de

