Wer kann helfen, wenn ich von sexualisierter Gewalt erfahre? - Auffrischungsschulung | Nur noch wenige Restplätze!
"Prävention von sexualisierter Gewalt"
Wer kann helfen, wenn ich von sexualisierter Gewalt erfahre? Die Polizei und die Beratungsstelle „Violetta“ stellen ihre Hilfsmöglichkeiten (und Grenzen) vor.
Eine Fortbildung zusammen mit Frau Kriminaloberkommissarin (KOK`in) Margarete Gerloff, Beauftragte für Jugendsachen und Kriminalprävention des zentralen Kriminaldienstes Hannover und Ronja Steinhauer, Sozialarbeiterin, Diakonin und Traumaberaterin von Violetta, der Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
Wie kann ich sexualisierte Gewalt erkennen? Wie werde ich aufmerksam für Missbrauch-begünstigende Strukturen? Wie kann ich mich und meine Arbeit sensibilisieren? Wie gehe ich um, wenn ich von einem Missbrauch erfahre – im Gespräch oder über die sozialen Medien? Wer hilft? Was passiert etwa, wenn ich die Polizei einschalte? Wann muss ich die Polizei einschalten? Und wie hilft eine Beratungsstelle? Wo kann ich anonym Hilfe holen?
An diesem Abend stellen Mitarbeiter:innen der Polizei und die Beratungsstelle „Violtetta“ ihre Arbeit und ihr Vorgehen vor. Nach den jeweiligen Vorträgen ist viel Zeit zum Austausch und zum Gespräch. Und auch die Vorgehensweise im Bistum Hildesheim wird nochmals kurz dargestellt.
Die Fortbildung ist offen für alle Interessierten. Mitarbeiter:innen (Minijobber:innen) und Ehrenamtlichen des Bistums Hildesheim wird sie als Auffrischungsschulung angerechnet.
Die Fortbildung findet statt im Café des Jugendpastoralen Zentrums Tabor. Sofern sich mehr als 20 Teilnehmer:innen anmelden, werden wir auf die Herz-Jesu-Kapelle als Veranstaltungsort ausweichen.
Bitte beachten Sie, dass das Parken auf dem Hof des Tabor nicht möglich ist, sondern Parkplätze in den umliegenden Straßen gesucht werden müssen. Das Tabor ist gut mit den Straßenbahnlinien 1, 2 und 8 erreichbar.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie nur eine Bescheinigung erhalten, wenn Sie die gesamte Zeit an der Schulung teilgenommen haben.
- Termin
-
06.11.2025, 17:00 Uhr
- 06.11.2025, 21:30 Uhr - Ort
-
TABOR - Kath. Jugendpastorales Zentrum
Hildesheimer Straße 32
30169 Hannover - Zielgruppe
Ehrenamtlich Tätige, Minijobber:innen, FSJler:innen und Praktikant:innen, Diakone im Zivilberuf
- Referentin / Referent
Kriminaloberkommissarin (KOK`in) Margarete Gerloff, Beauftragte für Jugendsachen und Kriminalprävention des zentralen Kriminaldienstes Hannover
Ronja Steinhauer, Sozialarbeiterin, Diakonin und Traumaberaterin von Violetta, der Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
- Veranstalter
Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim
- Anmeldefrist
- 02.11.2025
- Kosten
Für Teilnehmende im kirchlichen Kontext ist diese Schulung kostenfrei.
Für alle anderen fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 30,00 € an.
- Information
-
Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim
Postfach 10 02 63
31102 Hildesheim
Tel.: 05121 307171
praevention(ät)bistum-hildesheim.de
