Barmherzige Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul
Herkunft und Selbstverständnis
Vinzenz von Paul (1581 - 1660), der Heilige der Caritas, ist unser geistlicher Vater. Zusammen mit Luise von Marillac (1591 - 1660) gründete er 1633 in Paris die Gemeinschaft der “Filles de la Charité” - “der Barmherzigen Schwestern”, um die ungeheure Not der Armen, Kranken, Kinder und Verwundeten zu lindern. Aus gleichen Motiven gründete Kardinal de Rohan 1734 im Bistum Straßburg die “Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern”, die ihre Ausprägung im Geist des hl. Vinzenz erhielt. Von Straßburg aus verbreiteten sich die Barmherzigen Schwestern im deutschsprachigen Raum. 1852 rief Bischof Eduard Jakob Wedekin die ersten drei Schwestern von Paderborn nach Hildesheim. Schon fünf Jahre später wurde diese Gemeinschaft selbstständig und verbreitete sich über die ganze Diözese Hildesheim, darüber hinaus seit 1967 auch in der Mission in Peru. Wir leben aus der Berufung des Herrn in der Gemeinschaft mit ihm und untereinander aus der Kraft des Glaubens und des Betens in der Verpflichtung für die Menschen in ihrer vielfältigen Not Vinzentinische Spiritualität (Geistigkeit) ist geprägt von erbarmender Liebe selbstlosem Dienst nüchternem Realismus grenzenlosem Gottvertrauen.
Aufgabenbereiche
Zu den derzeitigen Aufgabenfeldern in Deutschland und in Peru gehören  u.a.: Pflege von Kranken in Krankenhäusern sowie Pflege und Begleitung  Schwerstkranker bis zu deren Tod im Hospiz Betreuung und Pflege von  alten Menschen in Alten- und Pflegeheimen Erziehung und Förderung von  Kindern und Jugendlichen in Kindertagesstätten und Schulen sowie in  Kinder- und Jugendheimen Erwachsenenbildung pastorale Tätigkeit Wir, die  Barmherzigen Schwestern, vollziehen unseren Dienst in den jeweiligen  Einrichtungen zusammen mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als  Dienstgemeinschaft wollen wir dieses Werk in gemeinsamer Verantwortung  und in vertrauensvoller Zusammenarbeit tragen.
Aufnahmevoraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre entsprechende menschliche Reife und Charakterfestigkeit, gläubige Grundhaltung, Gemeinschaftsfähigkeit und Offenheit, soziale Einstellung
Kontaktadresse
Schwester M. Teresa Slaby 
Mutterhaus der Vinzentinerinnen 
Neue Straße 16 
31134 Hildesheim 
Tel. (05121) 109-0
mutterhaus(ät)vinzentinerinnen-hildesheim.de
www.vinzentinerinnen-hildesheim.de
Ausbildung
gegenseitiges Sich-kennenlernen, Selbstfindung, Selbstprüfung,  Erweiterung und Vertiefung der religiösen Bildung, Einübung in  Meditation und Gebet
Bindung
Vorläufige Bindung:
- zeitliche Profess für je ein Jahr
- Juniorat - fünf bis sechs Jahre
- Vertiefung und Weiterbildung im religiösen und beruflichen Bereich
- Befähigung zu apostolischen Aufgaben
- Weiterführung der Persönlichkeitsentfaltung
- regelmäßige Begegnung zum Erfahrungsaustausch
Endgültige Bindung:
- Ewige Profess
