Jesaja lesen

Ein Bibelleseprojekt von November 2023 bis März 2024

Licht strahlt auf inmitten der Finsternis – verheißungsvoll.

Ein frischer Trieb grünt aus totem Gehölz – hoffnungsvoll.

Friede kehrt ein – trostvoll.

Ich erwarte die Freudenbotin – sehnsuchtsvoll.

Vor Tausenden von Jahren haben diese „Bilder“ Menschen umgetrieben, angesprochen, bewegt, gestärkt, getröstet, ermutigt – und sie können es auch heute noch (nicht nur in der Adventszeit, in der wir diese starken Texte in den Gottesdiensten hören). Die prophetische Botschaft von „Jesaja“ spricht mit voller Wucht auch in unser Leben, unseren Alltag hinein – angesichts der Krisen, Kriege, Katastrophen haben wir eine Freudenbotin dringend nötig.

So laden wir Sie herzlich ein, im diesjährigen Bibelleseprojekt einen der großen Schriftpropheten des Alten Testaments zu verkosten – fortlaufend, gemeinsam, vertiefend.

Das Buch „Jesaja“ ist über mehrere hundert Jahre gewachsen und lässt uns Anteil nehmen an der wechselvollen Geschichte des Volkes Israel: Es erzählt vom überlieferten Glauben, von Gottvertrauen und Gotteszweifeln, von Siegen und Niederlagen, von Exil und Zerstreuung, von Neuanfang und Hoffnungsfunken. Zugegeben: Die Sprache des „Jesaja“ ist nicht immer leichte Kost, zudem ist das Buch lang und umfangreich. Manches verwirrt.

Wohl demjenigen/derjenigen, der/die eine verlässliche Weggemeinschaft für die „Wanderung“ durch dieses prophetische Buch findet – seien Sie uns herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf Sie und die gemeinsamen Erkundungen und Entdeckungen in Jesaja, einem wahrhaft großen Propheten!

Christiane Becker, Angelika Domdey, Markus Leim, Christian Schramm 

Jesaja lesen

  • Wir wollen das Buch Jesaja von Anfang bis Ende fortlaufend lesen: 
    19. November 2023 bis 24. März 2024. 
  • Man kann alleine lesen oder gemeinsam:
    in selbst organisierten Lesegruppen vor Ort, regional oder digital.
  • Und vertiefend zu dem Leseweg möchten wir Sie begleiten - mit drei Online-Treffen, jeweils um 19.30 Uhr:

    • 16. November 2023
    • 16. Januar 2024
    • 21. Februar 2024

Natürlich wird es auch wieder Lesefutter und Tipps zum Weiter(nach)denken in schriftlicher Form geben – Sie entscheiden, was und wie viel für Sie hilfreich ist und Sie für Ihren Weg durch das Buch gut unterstützt und rüstet.

Anmeldung bis 1. November über die KEB

Lesegruppen – lokal, regional, digital

Sie wollen nicht alleine lesen und sind auch (noch) nicht in einer (bestehenden) Bibel(lese)gruppe oder Ähnlichem zuhause? Dann haben wir hier etwas für Sie: Im Folgenden listen wir Kontakte von Menschen auf, die als Gastgeber:innen von Bibellesegruppen zur Verfügung stehen. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Sie sind selbst bereit, die Gastgeber:innen-Rolle einzunehmen? Wunderbar – bitte melden Sie sich bei uns (bibel(ät)bistum-hildesheim.de).

Wo? Wie? Wer? 

Mit Ihnen unterwegs:

  • PD Dr. Christian Schramm, Bibeltheologe, Hildesheim
  • Angelika Domdey, Dekanats-Pastoralreferentin, Bremerhaven
  • Markus Leim, Dekanats-Pastoralreferent, Hannover
  • Christiane Becker, Dekanats-Pastoralreferentin, Verden
  • engagierte Mitstreiter*innen in den örtlichen Gruppen

Kontakt: 

Fachbereich Glaubenswege
Bibel im Bistum Hildesheim
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
bibel(ät)bistum-hildesheim.de 

In Kooperation mit: