Das Schwere leicht gesagt

Warum es eine Bibel in Leichter Sprache braucht

In diesem Workshop geht es um Entstehung und Eigenart der biblischen Texte in „Leichter Sprache“. Anhand von ausgewählten Texten wird vorgestellt, wie methodisch vielfältig mit der Bibel in Leichter Sprache gearbeitet werden kann.

Für sehr viele Menschen ist die Bibel ein Buch mit sieben Siegeln, nicht zuletzt aufgrund ihrer Sprache. Unsere Sprache nämlich bildet für mehr Menschen als gedacht eine Barriere, weil sie als zu schwer empfunden wird.

Seit einigen Jahren gibt es nun die Texte der Sonn‐ und Festtagsevangelien als „Bibel in Leichter Sprache“ in Buchform.

In diesem Workshop geht es um Entstehung und Eigenart der biblischen Texte in „Leichter Sprache“. Anhand von ausgewählten Texten wird vorgestellt, wie methodisch vielfältig mit der Bibel in Leichter Sprache gearbeitet werden kann.

Hinweis: Dieser Workshop kann als Einzelveranstaltung besucht werden, er gehört aber auch zum größeren Fortbildungsprogramm "Gottes Wort - lebendig und wirksam", und zwar zur zweiten Workshop-Phase (methodische Anregungen für die Bibelpraxis).

Links zum Thema

www.evangelium-in-leichter-sprache.de

Termin
16.05.2023, 17:30 Uhr
- 16.05.2023, 21:00 Uhr
Ort
Digital (Zoom)
Referentin / Referent

Dieter Bauer (ehemals Referent beim Kath. Bibelwerk)

Leitung / Ansprechperson
PD Dr. Christian Schramm
Veranstalter

Bibel im Bistum Hiledsheim

Anmeldung: Standard | Nur Kontaktdaten

Anmeldung

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Datenspeicherung*
Anmeldefrist
09.05.2023
Kosten

10,- EUR

Information und Anmeldung
Bibel im Bistum (Kathrin Vockroth)
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel.: +495121307369
bibel(ät)bistum-hildesheim.de