Den Bibeltext öffnen - für mich

Methoden der Texterarbeitung und Textauslegung

Manche biblischen Texte muten uns viel zu: Sie sind schwer verständlich, irritierend, herausfordernd. Wohl denen, die methodisches "Handwerkszeug" im Gepäck haben und damit umgehen können. Im Workshop werden wir Methoden kennenlernen und konkret erproben.

Biblische Texte können vieles sein: stärkend, tröstend, anregend – aber manchmal auch schwer verständlich, irritierend, herausfordernd.

Auch wenn ich die Bibel immer aufschlagen und mit persönlichem Gewinn lesen kann, so sind ab und an Hinweise und „Tricks“ zum Umgang mit den Texten doch hilfreich. Dabei sind „Methoden“, egal welcher Art, nie Selbstzweck, sondern haben stets ein klares Ziel: zu helfen, Texte besser zu verstehen, Sinn zu erschließen, tiefer in die Erzählungen einzutauchen.

Im Workshop werden wir unterschiedliche Methoden der Texterarbeitung und Texterschließung kennenlernen und konkret erproben. Wir werden die jeweiligen Stärken und Grenzen beleuchten und spielerisch auch ein Gespür dafür entwickeln, welches methodische „Werkzeug“ zu welchem Text, zu welchem Anlass passt – und auch, welche zu mir passen.

Herzliche Einladung zu einer methodischen Entdeckungsreise!

 

Hinweis: Dieser Workshop kann als Einzelveranstaltung besucht werden, er gehört aber auch zum größeren Fortbildungsprogramm "Gottes Wort - lebendig und wirksam", und zwar zur zweiten Workshop-Phase (methodische Anregungen für die Bibelpraxis).

Termin
18.04.2023, 18:00 Uhr
- 18.04.2023, 21:30 Uhr
Ort
Digital (Zoom)
Leitung / Ansprechperson
Astrid Schaefer (Gemeindereferentin); PD Dr. Christian Schramm (Fachbereich Glaubenswege/Bibel im Bistum Hildesheim)
Veranstalter

Bibel im Bistum Hiledsheim

Anmeldung: Standard | Nur Kontaktdaten

Anmeldung

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Datenspeicherung*
Anmeldefrist
11.04.2023
Kosten

10,- EUR

Information und Anmeldung
Bibel im Bistum (Kathrin Vockroth)
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel.: +495121307369
bibel(ät)bistum-hildesheim.de