Aus- und Fortbildung für ehrenamtlich tätige Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker

Die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlich tätigen Musikerinnen und Musiker im Bistum Hildesheim ruht vor allem auf drei Säulen: die Ausbildungskurse zum/zur D- und C-Kirchenmusiker:in mit verschiedenen Schwerpunkten (Chor und/oder Orgel) sowie die jährliche Werkwoche für Liturgie und Kirchenmusik. Weiter werden gezielt Fortbildungen zu unterschiedlichen Themenbereichen der Kirchenmusik angeboten.

Die Fortbildungen werden durch die hauptamtlichen Kirchenmusiker organisiert und von diesen bzw. fachlich qualifizierten Kolleginnen und Kollegen geleitet. Für die Anmeldung zu diesen Veranstaltungen setzen Sie sich bitte mit den zuständigen Kollegen vor Ort oder dem Fachbereich Liturgie und Kirchenmusik im Bischöflichen Generalvikariat in Verbindung. Dort erhalten Sie auch Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen (z.B. zur D- und C- Ausbildung) und Antworten auf Ihre sonstigen Fragen zur Teilnahme an kirchenmusikalischen Fortbildungen im Bistum Hildesheim.

Natürlich können Sie in Absprache mit Ihren zuständigen Personen (z.B. Pfarrer) oder Gremien (Kirchenvorstand, Dekanatsrat) auch gezielt Fortbildungsangebote für Ihre Pfarrei, das Dekanat oder die Region anfragen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.