Chor- und Instrumentalmusik im Bistum Hildesheim

Musik in der Kirche sind wir Alle!

Unser kräftiges Mitsingen als Gottesdienstbesucher beim „Erde singe, dass es klinge“, der ausdrucksvoll gesungene Antwortpsalm des Kantors, als Organist ein stimmungsvolles Nachspiel an der Orgel oder auch ein fetziges Intro der Kirchenband zu „Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt“ - Musik in der Kirche ist live von Menschen für Menschen und am Ende alles „Soli Deo Gloria“ (Gott allein zur Ehre).

Es ist etwas Besonderes, wenn sich mehrere Menschen zusammentun und gemeinsam Kirchenmusik machen. Viele von Ihnen kennen das einzigartige Gefühl, wenn man selber mitmacht und plötzlich aus einzelnen Stimmen der Klang eines Chores wird, wenn aus dem stillen Gitarre-Üben im „Kämmerlein“ auf einmal durch Schlagzeug, Bass und verschiedene Soloinstrumente ein echter Bandsound entsteht und wie es sich anfühlt, wenn man als Cellist merkt, wie wunderbar die eigene Melodielinie sich in das Gesamtgebäude einer klassischen Orchestermesse einfügt. Wohltuende Gemeinschaft mit Gleichgesinnten gibt es beim Musizieren dann noch als kostenloses Extra obendrauf!

In unserem Bistum musizieren zur Zeit mehrere tausend Menschen in den verschiedensten musikalischen Gruppierungen: in 25 Kinder- und Jugendchören, in vier Choralscholen und 132 Erwachsenenchören sowie in 75 Instrumentalensembles (Bands mit eingeschlossen).

Wenn Sie auf die Namen der Gruppen klicken, finden Sie eine kurze Beschreibung und den jeweiligen Ansprechpartner, denn – Anschauen ist gut, Mitmachen ist besser!

 

Beispiele für Chor- und Instrumentalmusik im Bistum Hildesheim:

Musikalische Wochenenden unter dem Motto Musik - Freunde - Glauben

Du bist zwischen 13 und 23 Jahre alt? Du bist für Musik begeistert? Du möchtest neue Freunde finden? Du hast Lust darauf neue christliche Musik selber zu singen und spielen? Dann komm zum nächsten MuWo - wir freuen uns auf Dich!

 MuWo steht für “Musikalische Wochenenden für Jugendliche auf dem Wohldenberg” – Die MuWo's wurden 1991 von Klaus-Hermann Anschütz ins Leben gerufen. Zweimal im Jahr werden seitdem Jugendliche, die Freude am Singen und Musizieren haben, zu einem Wochenende voller Musik und Begegnungen in die Jugendbegegnungsstätte Haus Wohldenberg eingeladen. Newcomer sind genauso willkommen wie „MuWo-Oldies“. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Das musikalische Programm ist vielfältig: vom populären Neuen Geistlichen Lied über Gospels bis zu Werken traditioneller Kirchenmusik. Viele Songs hat Klaus-Hermann Anschütz selbst komponiert und arrangiert.

Zum Ablauf eines MuWo

Am Freitag, dem Anreisetag, finden abends die ersten Chor- und Bandproben statt. Den ganzen Samstag über werden Musikstücke intensiv erarbeitet. Abends und zwischendurch wird es beim Werwolf-Spiel schon mal ein bisschen gefährlicher - man kann sich aber auch harmlos beschäftigen J -. Am Sonntag Vormittag gestalten wir häufig den Gottesdienst in der Hubertuskirche auf der Burg. Nach Sing out und Mittagessen ist meist das wichtigste Thema der Abschlussrunde: “Wann gibt es endlich das nächste MuWo?”

Neugierig geworden?

Komm doch einfach zum nächsten MuWo mit dazu und bring Freunde mit! Weitere Info’s und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Fachbereich Jugendpastoral bei:

Gabriele Willers
(05121) 307-319
Gabriele.Willers(ät)bistum-hildesheim.de

Junge Erwachsene musizieren

Für junge Erwachsene gibt es - unter der Leitung von Klaus-Hermann Anschütz - das jährliche JEM. Ein stressfreies Wochenende voller Musik und guter Gespräche zu erleben ist das Ziel dieses Angebotes - gerne auch zusammen mit der Partnerin oder dem Partner und natürlich auch mit Ihren Kindern.

Weitere Informationen, wie z.B. die Termine und Orte für dieses Musikwochenende erfahren Sie bei Dr. Carsten Steinhoff unter carsten.steinhoff@gmx.de.

Jugendchor- und Band der Diözese

Du willst noch mehr Musik? Du hast eine gute Stimme? Du kannst Noten lesen? Du spielst ein Musikinstrument? Na dann: Herzliche Einladung!

Wir haben 2013 mit Feuer&Flamme einen überregionalen Jugendchor mit Band in der Diözese Hildesheim gegründet und suchen Jugendliche, die ihre musikalischen Fähigkeiten erweitern wollen und die Lust zu interessanten Projekten und Konzerten haben. Unser Highlight im Jahr 2014 wird die Fahrt zum Katholikentag nach Regensburg mit mehreren Auftritten dort sein. Wir gestalten 2014 aber auch vier große Jugendgottesdienste mit Bischof Norbert Trelle.

Weitere Infos gibt es bei:
Klaus-Hermann Anschütz
Tel.: (05141) 97 44 853
Mail: dekanatskirchenmusiker(ät)dekanat-celle.de