Kommissionen und Verbände

Kirchenmusikkommission

Die Mitglieder der „Diözesankommission für Liturgie – Sachausschuss Kirchenmusik“ werden durch den Bischof für eine Sitzungsperiode von jeweils fünf Jahren ernannt. Das Gremium setzt sich aus haupt- und ehrenamtlich im Bistum tätigen Personen zusammen, die sich in der Kirchenmusik engagieren.

Themenschwerpunkte sind die grundsätzlichen Fragen zur kirchenmusikalischen Entwicklung im Bistum Hildesheim. Das Gremium trifft sich dreimal im Jahr und gibt nach ausführlicher Diskussion jeweils Handlungsempfehlungen an die Bistumsleitung.

Kontakt: P. Nikolaus Nonn OSB, Tel.: (0511) 96 28 80, Mail: cella(ät)t-online.de 

 

 

Mitglieder der aktuellen Kirchenmusikkommission:

1. Vorsitzender: P. Nikolaus Nonn OSB, Hannover
2. Vorsitzende: Cordula Weidelt, Lüneburg
Geschäftsführer: Dr. Stefan Mahr, Hildesheim

Francesco Bernasconi, Hannover
Michael Čulo, Hildesheim
Dr. Jürgen Ehlers, Wolfsburg
Diakon Carsten Samuel Elsner, Bremerhaven
Monika Günterberg, Wolfsburg
Paul Heggemann, Duderstadt
Dr. Tobias Kerscher, Göttingen
Lukas Lattau, Braunschweig
Martin Pfeiffer, Wolfenbüttel
Dr. Carsten Steinhoff, Hannover
Pastor Klemens Teichert, Hildesheim

 

Diözesan-Cäcilienverband

Jeder Chor und jede Gesangsgruppe profitiert davon, wenn sie mit anderen Chören und Gruppen aus dem Bistum und darüber hinaus in Kontakt kommen. Die musikalische Begegnung mit anderen Sängerinnen und Sängern, das Kennenlernen anderer Chormusik und anderer Sing- und Arbeitsweisen trägt immer Früchte für das eigene musikalische Tun.

Als Dachverband der 243 diözesanen Chorgruppen und Instrumentalensembles mit 4300 Mitgliedern setzt sich der Diözesan-Cäcilienverband für die Förderung und Pflege der Kirchenmusik ein. Er veranstaltet Singwochen und Chortreffen, führt kirchenmusikalische Veranstaltungen durch und fördert die Nachwuchsarbeit. Als Mitglied des Allgemeinen Cäcilienverbandes für Deutschland ist er gut mit den Cäcilienverbänden anderer Diözesen vernetzt.

Benannt ist er nach der Schutzheiligen für Kirchenmusik, der Hl. Caecilia (Märtyrerin in Rom um das Jahr 200, Gedenktag am 22. November).

Kontakt: Bernhard Schneider, Moorwinkel 16, 38302 Wolfenbüttel, Tel. (05331) 97 83 99, E-Mail:  schneider(ät)aegidien.de.
www.dcv-bistum-hildesheim.de

 

 

Pueri Cantores

Der 1947 in Frankreich gegründete Verband Pueri Cantores ist die mittlerweile weltweit tätige Vereinigung für kath. Kinder- und Jugendchöre. Das Bistum Hildesheim gehört der deutschen Sektion an, die 1951 gegründet wurde und heute in über 400 Chören 16.000 Sängerinnen und Sänger vertritt. Der Verband ist eine Arbeitsgemeinschaft des Allgemeinen Caecilienverbandes (ACV).

Die Pueri Cantores sind in allen Bereichen aktiv, die die Kinder- und Jugendchorarbeit in der katholischen Kirche betreffen. In Deutschland steht an der Spitze das Nationalkomitee. Dort treffen sich die Bistumsvertreterinnen - und Vertreter sowie zugewählte Mitglieder. Die gewählte Präsidentin (zur Zeit die Domchordirektorin des Bistums Limburg, Judith Kunz) des Nationalverbandes vertritt den deutschen Verband dann auch im internationalen Komitee.

Regelmäßige Chortreffen im In- und Ausland, Fortbildungen im Kinder- und Jugendchorbereich mit international gefragten Referentinnen und Referenten, Notenpublikationen und vor allem auch die Interessenvertretung der kath. Kinder- und Jugendchorarbeit gegenüber den Diözesanleitungen und auch gegenüber der Öffentlichkeit sind die zentralen Arbeitsschwerpunkte des Verbandes Pueri Cantores.

Weitere Informationen zu Inhalten und auch zur Mitgliedschaft im Verband erhalten Sie auf den verlinkten Seiten oder beim Diözesanbeauftragten Domkantor Michael Čulo

Informationen zu Pueri Cantores Deutschland und der Mitgliedschaft für deutsche Chöre: www.pueri-cantores.de

Informationen zu Pueri Cantores International: www.puericantores.org