Genderorientierte Personalentwicklung

Die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit und die damit verbundenen Erwartungen sind mitbestimmt durch das Geschlecht der Person. Dies wird in den letzten Jahren unter dem Schlagwort Gender-Mainstreaming diskutiert. Die Frage der Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen gerät zunehmend in den Blick; so sind z.B. Frauen in Leitungspositionen innerhalb der Kirche unterrepräsentiert.

Personalentwicklung fördert das Bewusstsein für beide Themen. Sie trägt dazu bei, Rahmenbedingungen für Arbeit so zu gestalten, dass berufliche Tätigkeit und Familie für Frauen und Männer vereinbar sind. Im Blick auf Frauenförderung ist es Ziel der Personalentwicklung, Frauen mit ihren Potentialen deutlicher wahrzunehmen bzw. zu stärken und langfristig mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, die nicht mit dem Weiheamt verbunden sind.

Fortbildungshinweise

Es wurden keine passenden Veranstaltungen gefunden.

Ansprechperson

Manuela Weinhardt-Franz

Bischöfliches Generalvikariat
Bereich Personalentwicklung
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel. (05121) 307 478
manuela.weinhardt-franz(ät)bistum-hildesheim.de