Ja? Nein? Vielleicht? Oder doch nicht?

Entscheidungen in Organisationen - und darüber hinaus

Entscheidungen zu treffen gilt als eins der wichtigsten Merkmale für Führungskräfte und in hierarchisch angelegten Organisationen. Oft ist aber gar nicht klar, wer was wie zu entscheiden hat – oder wofür.

Dieses Leadership-Seminar beschäftigt sich mit Entscheidungsfindungen, vermeintlich „guten“ und scheinbar „schlechten“ Entscheidungen und partizipativen Entscheidungsmethoden. Es wirft einen Blick in die Entscheidungsabläufe in Organisationen: Wie hängen organisationale Entscheidungen mit dem Machtgefüge zusammen? Sind es „die da oben“, die entscheiden? Wann, wo und wie werden Entscheidungen in Organisationen getroffen bzw. vorbereitet? – Dass es hierbei nicht immer nach den Vorgaben der rationalen Entscheidungstheorie vor sich geht, liegt auf der Hand.

Doch was bedeuten Entscheidungsprozesse für die Mitarbeitenden? Können sie eigene Entscheidungen treffen oder müssen sie abwarten, dass etwas passiert? Was steckt also hinter dem Phänomen der Entscheidung in Organisationen? Was hält die Theorie, was die Beratungspraxis an Anhaltspunkten bereit? Und welche Methoden können ganz praktisch bei Entscheidungsfindungen helfen? Dieses Seminar versucht, den Antworten auf die Spur zu kommen.

Anzahl der Teilnehmer*nnen: 18

Termin
20.06.2023, 10:00 Uhr
- 21.06.2023, 17:00 Uhr
Ort
LÜCHTENHOF
Neue Straße 3
31134 Hildesheim
Zielgruppe

Hauptberuflich kirchlich Mitarbeitende im Bistum Hildesheim

Leitung / Ansprechperson
Dipl. Psychologe Dr. Martin Vogel
Universität Hannover

PE-Anmeldung: mit Unterbringungswunsch (inkl. Verpflegung)

Anmeldung
Übernachtungs­wunsch (bitte wählen)*
Verpflegungswunsch (bitte wählen)

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Datenspeicherung
Anmeldefrist
01.04.2023
Information und Anmeldung
Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
Domhof 18 - 21
31134 Hildesheim
Tel.: +495121307471
anmeldung.personalentwicklung(ät)bistum-hildesheim.de