Pastorale Mitarbeiter:in (w/m/d) in der Klinikseelsorge im Klinikum Bremerhaven-Reinikenheide
Rückfragen beantworten:
Gregor Schneider-Blanc
Diözesanreferent für die Koordination kategorialer Orte
Bischöfliches Generalvikariat
Bereich Sendung | Abteilung Dialog und Solidarität
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel. (05121) 307-234
g.schneider-blanc(ät)bistum-hildesheim.de
Katrin Müller
Personalreferentin für hauptberuflich pastorale Mitarbeiter:innen
Bischöfliches Generalvikariat
Bereich Personal | Abteilung Personal/Seelsorge
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel. (05121) 307-274
katrin.mueller(ät)bistum-hildesheim.de
Bewerbungen erbitten wir bis zum 24. März 2023 an:
Bischöfliches Generalvikariat
Katrin Müller
Bereich Personal | Abteilung Personal/Seelsorge
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel. (05121) 307-274
Katrin.Mueller(ät)bistum-hildesheim.de
Das Bistum Hildesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Pastorale:n Mitarbeiter:in in der katholischen Klinikseelsorge im Klinikum Bremerhaven-Reinikenheide im Umfang von 50% einer Vollzeitstelle (z.Zt. 19,9 Wochenstunden).
Ihr Arbeitsplatz
Die Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH sichert als Klinikum der Maximalversorgung mit über 813 Betten und rund 2.000 Beschäftigten die Gesundheitsversorgung für Bremerhaven und die Region. Zum Klinikum gehören 15 Kliniken, 2 Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Das Klinikum ist Ausbildungsbetrieb für Berufe in der Pflege und im Gesundheitswesen. Es ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bremen und Koordinations- und Praxispartner für den „Internationalen Studiengang Hebammen“ sowie den „Internationalen Studiengang Pflege“. Seitdem Jahr 2020 verfügt das Klinikum über einen Versorgungsauftrag für Pädiatrie und Neonatologie sowie über ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide arbeitet ein ökumenisches Seelsorgeteam, dem Sie angehören werden.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die seelsorgliche und spirituelle Begleitung von Patient:innen, deren An- und Zugehörigen sowie der Mitarbeiter:innen des Krankenhauses. Krisen- und Trauerbegleitung bilden einen wichtigen Schwerpunkt.
- Als Pastorale Mitarbeiter:in mit liturgischer Kompetenz gestalten und feiern Sie Gottesdienste und Andachten sowie Rituale, Segnungen und Aussegnungen und bieten geistliche Angebote an.
- Mit dem Personal, den multiprofessionellen Teams der Stationen, den Fachdiensten und Verantwortlichen auf unterschiedlichen Ebenen des Klinikums arbeiten Sie vertrauensvoll zusammen sowie mit den Mitarbeiter:innen in der Pastoral und den verschiedenen Diensten.
- Sie verbinden Aufgaben der Seelsorge fachlich und kommunikativ mit der Kultur und den Themen einer ausdifferenzierten Klinik, insbesondere im Hinblick auf die erfolgten Erweiterungen psychiatrischer Bereiche.
- Einrichtungsübergreifend führen Sie auf Stadtebene bestehende geistliche Angebote für Mitarbeitende im Gesundheitswesen fort. Sie unterstützen die Förderung ehrenamtlichen Engagements und die Verknüpfung mit lokaler Kirchenentwicklung.
- Sie engagieren sich in der Aus- und Fortbildung und Begleitung von Fachkräften in Pflege und Gesundheitswesen.
Ihr Profil
Von Ihnen erwarten wir ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Katholischen Theologie und/oder Religionspädagogik und/oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kompetenzen. Wünschenswert ist eine abgeschlossene pastorale Berufseinführung (Pastoral- und/oder Gemeindereferent:in). Sie verfügen sowohl über eine Klinische Seelsorge-Ausbildung (KSA-Kurs) mit Schwerpunkt Psychiatrie und/oder sind bereit, sich zeitnah im Sinne der Standards der Klinikseelsorge im Bistum Hildesheim aus- und weiterzubilden zu lassen. Mit Menschen arbeiten Sie gerne, insbesondere mit denen, die sich in Krisen- und Grenzsituationen befinden. Es fällt Ihnen leicht, deren Nöte, Sorgen, Ängste und Freuden wahrzunehmen und Sie können diese in allen Lebenslagen seelsorglich begleiten. Kommunikation, Beratung, Kontaktfähigkeit zeichnen Sie aus. Darüber hinaus sind Sie eine zugewandte, belastbare und reflektierte Persönlichkeit. Gemäß Artikel 6 (3) der „Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse“ ist Ihre Zugehörigkeit zur katholischen Kirche unabdingbar.
Wir bieten Ihnen
- Einen unbefristeten Dienstvertrag, basierend auf der Arbeitsvertragsordnung (AVO)
- Eine Eingruppierung in eine Entgeltgruppe in Anlehnung an den TV-L
- Sozialleistungen, betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
- 30 Tage bezahlten Urlaub
- Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Supervision und Coaching
Das Bistum Hildesheim fördert aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aller Mitarbeiter:innen im kirchlichen Dienst. Auch Schwerbehinderte mit einer entsprechenden Qualifikation werden gebeten, sich zu bewerben.
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2.500 Menschen.
Im Bistum Hildesheim leben rund 555.000 Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hannoversch Münden und von der Weser bis nach Sachsen-Anhalt.
Das Bischöfliche Generalvikariat Hildesheim wurde für seine familienfreundliche Personalpolitik mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet.