Bezeugen. Nicht hassen - Etty Hillesum

Ein Nachmittag und Abend am 12. September mit Bischof Heiner Wilmer widmen sich dem Werk und der Biografie der in Auschwitz ermordeten jüdischen Schriftstellerin.

Dombauverein Domhofkonzert - mit der tfn_philharmonie und Chören

tfn-Philharmonie begeistert bei Domhofkonzert

Zum inzwischen vierten Domhofkonzert konnten Domdechant Weihbischof Heinz Günter Bongartz und der Vorsitzende des Dombauvereins, Hildesheims Oberbürgermeister Ingo Meyer, über 2000 Besucherinnen und Besucher begrüßen.

Kirchen und Land unterzeichnen Vereinbarung über Schulfach Christliche Religion

In Niedersachsen gibt es bald ein neues Schulfach: Die evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen haben eine Vereinbarung mit dem Land Niedersachsen über die Einführung des Unterrichtsfachs „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ unterzeichnet.

Studientag Ökumene: Das Konzil von Nicäa

Der diesjährige Studientag findet am Donnerstag, 13. November, digital von 19 bis 21 Uhr statt: "Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa – ein Aufbruch für die Ökumene"

Die Zirkulation von Arbeit, Kapital und Leben als Lieferkette

Ausstellung im Hildesheimer Dommuseum vom 29. Oktober 2025 bis 6. April 2026 von Alice Creischer und Andreas Siekmann

Große Mitsingaktion zu den Hildesheimer Schöpfungsliedern

Wettbewerb zu den neuen Schöpfungsliedern: Karaoke-Version herunterladen, eines der beiden Lieder mit eigenem Chor oder eigener Musikgruppe einsingen und die Aufnahmen einsenden. Aus allen Beiträgen entsteht ein digitales "Klangmosaik". Mit der Einsendung verbunden ist die Teilnahme am Gewinnspiel, zahlreiche Preise winken. 

8. bistumsweiter Frauenpilgertag

Beim FrauenPilgerTag pilgern Frauen in den einzelnen Dekanaten am 20. September im ganzen Bistum. Sie sind auf unterschiedlichen Routen unterwegs, aber im gemeinsamen Thema miteinander verbunden. 

Studientag Liturgie

Unter dem Motto „Alles, was atmet, lobe den Herrn" beschäftigt sich der 11. Studientag Liturgie am 8. November 2025 in Hannover mit dem Thema "Liturgie und Schöpfungsspiritualität".

Muslimisch-jüdisches Abendbrot

Zu einer digitalen Lesung am 18. September mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema laden der Themenbereich Ökumene und Interreligiöser Dialog, die Katholische Akademie Hannover sowie der Ka:punkt Hannover ein. 

Bolivientag 2025

Am 27. September 2025 im Tagungshaus der Katholischen Akademie in Hannover: Compartiendo juntos – Kommt mit auf eine kulinarische Reise nach Bolivien!

SamstagMittagsMusik

Von Juni bis September ist wieder die Orgelmatinée-Reihe „SamstagMittagsMusik“ zu hören. Dabei bringen wechselnde Organistinnen und Organisten die größte Orgel Niedersachsens jeweils samstags um 12.15 Uhr für eine halbe Stunde zum Klingen.

Aktuelle Meldungen

Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim

Bischof Wilmer bittet Katholikinnen und Katholiken in der Diözese um Beteiligung

#### Achtung: data-src per allgemeinem Replacement in zz_main.ts

Die Befragung richtet sich an alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben, in Einrichtungen, Verbänden, Schulen und Angeboten der katholischen Kirche im Bistum Hildesheim tätig sind oder diese nutzen beziehungsweise in der Vergangenheit genutzt haben. Auch Personen, die sich in anderer Weise dem Bistum zugehörig fühlen oder diesem nahestehen, sind eingeladen, sich an der Online-Umfrage zu beteiligen.

Die Teilnahme ist freiwillig und anonym möglich. Der Fragebogen ist bis zum 26. Oktober 2025 online erreichbar. Die Befragung ist ein Bestandteil der dritten großen Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim, die im April gestartet ist.

Weitere Informationen

Hörfunkbeiträge

Hilfe bei sexualisierter Gewalt

Handlungsempfehlungen, Ansprechpersonen und Beratungsstellen für Fälle sexualisierter Gewalt

WEITERLESEN

Prävention im Bistum Hildesheim

Hinschauen und schützen: Erfahren Sie mehr über die Konzepte und Fortbildungsmaßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt. 

Weiterlesen