Aktuelle Meldungen
| sich etwas gönnen
| herzliche Einladung zur Teilnahme
| aktueller denn je
[email protected]
…einen anderen Blick auf das eigene Leben - genau davon profitiert auch die „Schöpfung“! Von Aschermittwoch bis Ostersonntag innehalten und sich auf das Wesentliche konzentrieren, alte Gewohnheiten aufbrechen und sich vorbereiten - das sind zentrale Anliegen der Fastenzeit.
Mit dieser Aktion wird der Klimaschutz in den Mittelpunkt der Fastenzeit gestellt. Wir haben die Möglichkeit, im Kleinen wie im Großen, alleine oder in Gemeinschaft das eigene Leben klimafreundlicher zu gestalten. Denn der Klimawandel gefährdet das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen und verstärkt weltweit Ungerechtigkeiten.
So viel du brauchst … … tut Leib und Seele gut: Spüren und erleben, was ich wirklich brauche, was wichtig ist für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung. … lässt Herz, Hand und Verstand anders und achtsamer mit der Schöpfung und den Mitgeschöpfen umgehen. ... weitet den Blick, bereitet auf Ostern vor, verändert mich und die Welt.
Wer mitmachen möchte sendet einfach eine E-Mail an: KlimaFastenSt.MaxKolbe(ät)gmail.com
Betreff: KlimaFasten
Zu jedem Wochenbeginn werden neue Impulse per E-Mail zugesandt.
Der Datenschutz wird beachtet, d.h. die Teilnehmenden können die Mailadressen Anderer nicht herauslesen und sind in der Lage sich jederzeit auch wieder abzumelden.
(hgc)
"Hoffnung ist kein Zufall"
Bischofswort von Dr. Heiner Wilmer SCJ mit Hoffnungsgeschichten von Jugendlichen aus dem Bistum
In seinem Bischofswort schreibt Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ über die Hoffnung: "Sie fällt nicht einfach vom Himmel – aber sie wird uns geschenkt. Nicht als fertige Lösung, sondern als Kraft, die uns innerlich aufrichtet. Als Licht, das den nächsten Schritt zeigt. Hoffnung ist ein Geschenk Gottes. Und sie beginnt dort, wo wir bereit sind, anders zu sehen."
Er lädt dazu ein, eigene Hoffnungsgeschichten zu erzählen: "Schicken Sie uns Ihre Geschichte als Text, Foto oder Video. Wir werden die Hoffnungsgeschichten auf der Homepage des Bistums auf einer eigenen Seite zum Bischofswort veröffentlichen. Dort finden Sie alle weiteren Informationen. Denn ich glaube: Wenn wir erzählen, was uns trägt, wächst Vertrauen. Und Vertrauen trägt. "
Hörfunkbeiträge
Hilfe bei sexualisierter Gewalt
Handlungsempfehlungen, Ansprechpersonen und Beratungsstellen für Fälle sexualisierter Gewalt
Prävention im Bistum Hildesheim
Hinschauen und schützen: Erfahren Sie mehr über die Konzepte und Fortbildungsmaßnahmen zur Prävention von sexualisierter Gewalt.

© Rainer Sturm / pixelio.de
Glauben & Leben
Lernen Sie unser Bistum kennen und erfahren Sie mehr über das, woran wir als Katholiken glauben und was wir tun.