Weihbischof em. Dr. Nikolaus Schwerdtfeger
Werdegang
| 1. Oktober 1948 | Geburt in Haar/Bayern Studium der Philosophie und Theologie in Frankfurt/Main, Rom und Freiburg i. Br. Lic. phil., Dr. theol. |
| 05. Juni 1982 | Priesterweihe |
| 1982 bis 1984 | Kaplan in Celle |
| 1984 bis 1990 | Bischöflicher Kaplan und Subsidiar in Hildesheim-Himmelsthür |
| 1990 bis 1991 | Pfarrer in Himmelsthür |
| 1991 bis 1995 | Pfarrer in Goslar |
| 23. September 1995 | Weihe zum Bischof |
| 11. September 2017 bis 1. September 2018 | Diözesanadministrator für das Bistum Hildesheim |
| 02.10.2023 | Eintritt in den Ruhestand |
Ämter
- Weihbischof em. im Bistum Hildesheim
- Titularbischof von Fussala (Tunesien)
- stellv. Vorsitzender der Ökumene-Kommission sowie Mitglied der Kommission für caritative Fragen der Deutschen Bischofskonferenz
- Mitglied der Diözesankommission zur Förderung der ökumenischen Arbeit im Bistum Hildesheim
- Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK)
Kontakt
Eichstraße 16
30880 Laatzen
Tel. (0511) 8690-91
Fax (0511) 8690-96
nikolaus.schwerdtfeger(ät)bistum-hildesheim.de

