65 Jahre spanische katholische Mission im Bistum Hildesheim

Am 6. September 2025 beging die spanischsprachige katholische Mission des Bistums Hildesheim ihr 65-jähriges Bestehen. Die Feier fand in der Basilika St. Clemens in Hannover statt und vereinte rund 150 Gläubige aus den verschiedenen Gemeinden.

Die Eucharistiefeier wurde von Dr. Christian Hennecke, Delegat von Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ, geleitet. Pfarrer Thiago de Oliveira Raymundo, seit Januar 2024 Leiter der Mission, hieß die zahlreichen Gäste willkommen und verlas eine Grußbotschaft von Bischof Wilmer.

In besonderer Weise gedachte die Gemeinde der Priester, Diakone und Sekretärinnen, die im Laufe der Jahrzehnte in der Mission gewirkt haben. Anwesend waren unter anderem die ehemaligen Pfarrer José Manuel Iparraguirre (2001–2009) sowie Salvador Terrazas (2010–2020).

Unter den Gästen befanden sich zudem Nadine Willke, Koordinatorin der internationalen katholischen Gemeinden im Bistum Hildesheim, Propst Wolfgang Semmet, Rektor der Basilika St. Clemens und Dekan der Region Hannover, sowie Pater Jorge Blanco, Vizedelegat des Vereins „Católicos en Alemania“. Vertreterinnen und Vertreter internationaler wie auch deutscher Gemeinden nahmen ebenfalls teil.

Im Anschluss an die Messe wurde das Jubiläum mit einem offiziellen Erinnerungsfoto vor der Basilika St. Clemens festgehalten.

Die Spanische Mission Hannover wurde am 12. Dezember 1960 gegründet und ist seitdem ein fester Bestandteil der Seelsorge für spanischsprachige Katholiken im Bistum. Heute umfasst die Mission sieben Gemeinden in Hannover, Hildesheim, Braunschweig, Wolfsburg, Lüneburg, Cuxhaven und Bremen.

Das Büro der Mission befindet sich im Katholisch-Internationalen Zentrum Hannover (KIZH), Marschnerstraße 34, 30167 Hannover.

Pfarrer Thiago de Oliveira Raymundo