Marcus Scheiermann ist neuer Domkapitular

Der Pfarrer der katholischen Pfarreien Liebfrauen und St. Godehard in Hildesheim, Marcus Scheiermann, ist neues Mitglied im Hildesheimer Domkapitel.

Die Einführung des 53-Jährigen ins Hildesheimer Domkapitel fand am Sonntagabend im Hildesheimer Dom statt. Scheiermann folgt in diesem Amt dem langjährigen Hildesheimer Innenstadtpfarrer und Stadtdechanten Wolfgang Voges nach, der im Februar in den Ruhestand gegangen ist. Er hatte im Frühjahr bereits die Leitung der Pfarreien Liebfrauen und St. Godehard von Voges übernommen und war zudem mit der Pfarrverwaltung der Pfarrei Mariä Lichtmess betraut worden. Zuvor war Scheiermann rund sechseinhalb Jahre lang Pfarrer der beiden Pfarrgemeinden Herz Jesu in Bremerhaven sowie stellvertretender Dechant des Dekanats Bremerhaven gewesen.

Das Domkapitel ist nach Kirchenrecht eine Gemeinschaft von Priestern, deren Aufgabe es ist, die feierlicheren Gottesdienste in der Kathedralkirche durchzuführen. Außerdem berät und unterstützt das Domkapitel den Bischof und wirkt im Falle einer Sedisvakanz bei der Leitung des Bistums mit. Darüber hinaus schickt das Domkapitel eine Liste mit Kandidaten für die Bischofswahl an den Apostolischen Nuntius. Das Gremium kann bei der Vorbereitung seiner Kandidatenliste einzelne Persönlichkeiten aus dem Bistum um vertrauliche Vorschläge bitten.

Neben dem Hildesheimer Domkapitel schlagen die Erzbischöfe und Bischöfe im Gebiet des ehemaligen Preußens und der Nuntius selbst geeignete Kandidaten für das Amt des Bischofs vor. So ist es im Preußenkonkordat, einem Staatskirchenvertrag von 1929, geregelt. Anschließend schickt der Nuntius alle Vorschläge zur Bischofskongregation nach Rom, deren Vollversammlung unter Würdigung der Listen eine Dreierliste zusammenstellt.

Der Papst entscheidet anschließend, ob er diese Liste akzeptiert oder die genannten Kandidaten durch neue ersetzt. Aus der vom Papst endgültig festgelegten Dreierliste wählt das Hildesheimer Domkapitel schließlich den Bischof.