der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Gossmann / bph
Das Forschungskonsortium zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim ruft zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf. Diese ist unter dem Link https://www.soscisurvey.de/H3Kirchenvolk/ erreichbar.
Am 6. September 2025 beging die spanischsprachige katholische Mission des Bistums Hildesheim ihr 65-jähriges Bestehen. Die Feier fand in der Basilika St. Clemens in Hannover statt und vereinte rund 150 Gläubige aus den verschiedenen Gemeinden.
In der Martinus-Kirche in Borsum hat die vietnamesische Gemeinde am Samstag ihrer Märtyrer gedacht. Bischof Dr. Heiner Wilmer (SCJ) feierte mit rund 500 Gläubigen die Heilige Messe.
© Dietmar Müßig
Vom 12. bis 29. September 2025 empfängt das Bistum Hildesheim eine Gruppe von zehn Studierenden und Landwirt:innen aus Bolivien. Ihr Aufenthalt ist Teil eines gegenseitigen Austauschprogramms, das sich den Chancen und Herausforderungen nachhaltiger Landwirtschaft widmet – insbesondere den sogenannten Agroforst-Systemen.
© Martina Albert
Mit einem Festgottesdienst ist am Samstag in Bremerhaven das neue Leitungsteam der Bremerhavener katholischen Kirchengemeinden durch Bischof Heiner Wilmer in sein Amt eingeführt worden.
© stock.adobe.com/ELmidoi
Mit zwei neuen geistlichen Liedern rufen das Bistum Hildesheim und der evangelisch-lutherische Sprengel Hildesheim-Göttingen zu einer ökumenischen Mitmach-Aktion auf. Unter dem Titel „Hildesheimer Schöpfungslieder“ lädt das Projekt Chöre, Bands, Gemeinden, Schulklassen und Einzelne ein, die Stücke „In jedem Ton Staunen und Freude“ und „Bruder Sonne“ zu singen, aufzunehmen und einzusenden. Aus allen Beiträgen entsteht ein digitales „Klangmosaik“, das rund um die Gedenktage des Heiligen Franz von...
© Gossmann/bph
Der Pfarrer der katholischen Pfarreien Liebfrauen und St. Godehard in Hildesheim, Marcus Scheiermann, ist neues Mitglied im Hildesheimer Domkapitel.
Zum Fest Kreuzerhöhung am 14. September laden das Bistum Hildesheim und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Kreuzberg nach Ottbergen ein. Höhepunkt sind die Prozession mit der Kreuzreliquie und das anschließende Festhochamt mit Weihbischof em. Heinz-Günter Bongartz vor der Kreuzkapelle am Sonntag. Zuvor sind Gläubige zu Lichterprozession, Kreuzweg und einem Pilgerweg eingeladen.
© Deppe
In regelmäßigen Abständen tauschen sich die Mitglieder der Niedersächsischen Landesregierung mit Vertreterinnen und Vertretern der Katholischen Kirche in Niedersachsen über wichtige aktuelle Fragen aus.
© Nadine Willke/bph
Gemeinsam mit rund 500 Gläubigen, darunter vielen Vertreterinnen und Vertretern der muttersprachlichen Gemeinden im Bistum Hildesheim, hat Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ am gestrigen Samstag, einen Tag nach Mariä Himmelfahrt, das Patronatsfest des Hildesheimer Doms gefeiert.
© Hartmut Salzmann
Drei Abiturientinnen aus dem Bistum Hildesheim entdecken Schweden und Estland mit dem „Praktikum im Norden“ des Bonifatiuswerkes
Das Patronatsfest des Hildesheimer Domes am 15. August wird in diesem Jahr eingerahmt von zwei Veranstaltungen: Am Vorabend gibt es ein Glockenkonzert, am Tag danach sind Jung und Alt zum Domhoffest eingeladen.
© Christof Haverkamp / Katholischer Gemeindeverband in Bremen
Pawel Nowak (39), katholischer Pastor in Bremen-Nord, will mit dem Rennrad von Hildesheim nach Rom fahren. Mit der 1.630 Kilometer langen Tour will der polnische Priester Spenden für das Kinderhospiz in Syke sammeln, das unheilbar erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aufnimmt. Nowak möchte sein Ziel in 72 Stunden ohne Schlaf bewältigen.
© Jens Schulze/bph
In Gifhorn und Wolfsburg sind nach der Entpflichtung des langjährigen Pfarrers Thomas Hoffmann neue Pfarreileitungen in den Dienst getreten. Generalvikar Martin Wilk ist deshalb im August und September zu mehreren Einführungsgottesdiensten vor Ort.
Anlässlich des 1700. Jahrestages erläutert Bischof Wilmer als Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der dbk die Bedeutung des Konzils von Nizäa für den heutigen gesellschaftlichen Kontext.
Vor der beeindruckenden Kulisse des Weltkulturerbes Hildesheimer Mariendom findet am Sonntag, 07.09.2025, um 19 Uhr das „Domhofkonzert“ in Kooperation von Dombauverein, Bistum Hildesheim und theater für niedersachsen statt. Neu ist der Auftritt namhafter Chöre. Der Eintritt für das kulturelle Highlight ist frei. Der Domhof ist ab 17 Uhr geöffnet. Auf dem Gelände werden Speisen und Getränke angeboten.
Der Pfarrer der katholischen Pfarreien Liebfrauen und St. Godehard in Hildesheim, Marcus Scheiermann, wird neuer Domkapitular. Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hatte den Geistlichen für das Amt vorgeschlagen. Das Hildesheimer Domkapitel stimmte anschließend zu.
© Deutsche Bischofskonferenz / Jessica Krämer
Beim Dankgottesdienst für den neuen Papst Leo XIV. am Sonntag im Hildesheimer Dom betonte der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ die Bedeutung der Einheit für die Kirche.
© Lukas / bph
Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover hat im Auftrag des Bistums Hildesheim einen Bericht mit Empfehlungen zum weiteren Umgang mit der Sühnekirche in Bergen (Landkreis Celle) erstellt. Die Sühnekirche wurde 1961 als Mahnmal für die Opfer im Konzentrationslager Bergen-Belsen gebaut, seit April 2023 ist sie aus Gründen der Verkehrssicherheit geschlossen.
© Hanne / bph
Das Wahrzeichen des Bistums Hildesheim und der Stadt Hildesheim erstrahlt wieder: Der tausendjährige Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Domes hat zu blühen begonnen. Die Hauptblüte wird in einigen Tagen erwartet und etwa drei bis fünf Tage dauern.
Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ feiert am Sonntag, 25. Mai 2025, im Hildesheimer Dom einen Dankgottesdienst. Anlass ist die Einführung des neuen Papstes Leo XIV. Die Heilige Messe beginnt um 10 Uhr. Der feierliche Gottesdienst wird musikalisch begleitet von dem Barockensemble Moxos aus Bolivien.
Vor 40 Jahren wurden der Hildesheimer Dom und die Hildesheimer St. Michaeliskirche mit ihren Schätzen von der UNESCO mit dem Welterbetitel ausgezeichnet. Aus diesem Grund lädt das Dommuseum Hildesheim von Freitag, 30. Mai 2025, bis Sonntag, 1. Juni 2025, zu einem Fest auf dem Domhof ein.
© Vatican Media/Romano Siciliani/KNA
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ gratuliert dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl. „Der neue Papst wird sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in unserer Welt einsetzen. Dafür wünsche ich ihm Gottes reichen Segen“, erklärt der Bischof. Im Bistum Hildesheim wurde der neue Papst heute Abend mit dem Geläut von Kirchenglocken begrüßt.
© Lange/bph
Die ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, sprach am Montagabend im Hildesheimer Dom beim Jahresempfang der Diözese Hildesheim über die Schwierigkeiten und Chancen von diplomatischen Beziehungen mit China.
© Sina Bierkamp
Mutig - stark - beherzt. So lautet das Motto des 39. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hannover. Auch missio ist vor Ort mit dem missio-Truck zum Thema "Eine Welt. Keine Sklaverei" und einer Gebetskapelle.