„Alles, was atmet, lobe den Herrn!“ - Liturgie und Schöpfungsspiritualität

11. Studientag Liturgie

Unter dem Motto „Alles, was atmet, lobe den Herrn (Psalm 150,6)" beschäftigt sich der Studientag Liturgie mit dem Thema "Liturgie und Schöpfungsspiritualität".

Bibel und Liturgie feiern die Schöpfung. In den Psalmen finden Schwalben ihr Nest bei Gottes Altären und Felder klatschen in die Hände. Drei junge Männer preisen Gott in der Enge des Feuerofens und der weite Kosmos stimmt in das Lied ein. Verbunden sind wir mit einer Schöpfung in Geburtswehen, schreibt Paulus. Von Bruder Sonne und Schwester Mond singt Franz von Assisi im Sonnengesang, der seit 800 Jahren nicht verstummt.

Tag, Nacht und Jahreskreis bilden den Rhythmus unserer Gottesdienste. Die Gaben der Schöpfung wie Brot und Wein, Wasser und Öl sind sinnenfällige Zeichen in den Sakramenten. Der Leib Christi umfasst geheimnisvoll die ganze Schöpfung. Was bedeutet es für uns, wenn wir Gottesdienst in und mit der Schöpfung feiern?

Auf der Spurensuche begleiten uns die Liturgiewissenschaftlerin Birgit Jeggle-Merz und Jan Frerichs OFS von der Franziskanischen Lebensschule barfuß+wild. Impulsreferate, Übungen und Möglichkeiten des Mitteilens prägen diesen besonderen Studientag in der Weite der Liturgie.

Zum Ausklang des Tages feiern wir gemeinsam das Lob Gottes mit dem Sonnengesang, Trommel- und Geigenklängen.

Am Vormittag steht wieder ein vielfältiges Angebot von Workshops zur Auswahl. Welche Themen es gibt und wer die Gruppen leitet, finden Sie in der beigefügten Liste – bitte vermerken Sie Teilnahme und Workshop-Wunsch im Anmeldeformular.

Ablauf des Studientages Liturgie am 8. November 2025

Workshop-Zeit am Vormittag

  • 10:30 Uhr Einlass und Einchecken für die Workshops
    Gelegenheit zum Stehkaffee
  • 11:00 Uhr Begrüßung im Forum des Ökumenischen Kirchencentrums
  • 11:15 Uhr Teilnahme an einem Workshop
  • 13:00 Uhr Mittagessen (Kostenbeitrag 5,00 €)
    Anmeldung erforderlich

Studienteil am Nachmittag

  • 13:30 Uhr Ankommen zum Studienteil und Einladung zum Stehkaffee
  • 14:00 Uhr Begrüßung: Pfarrer Dr. Roland Baule und Pastoralreferentin Christiane Becker
  • 14:15 Uhr Liturgie und Schöpfungsspiritualität – eine Spurensuche
    Professorin Birgit Jeggle-Merz und Jan Frerichs begleiten uns durch Impulsreferate, Übungen und Austauschrunden zum Thema (mit einer Pause um 15:15 h)
  • 17:00 Uhr Abendimbiss und Austausch
  • 17:30 Uhr Gefeierte Liturgie zum Ausklang
  • ca. 18:15 Uhr Ende des Studientages

Workshop-Phase am Vormittag

Zusätzlich zum Studienteil am Nachmittag sind Sie zur Workshop-Zeit am Vormittag eingeladen. Zwischen 11.00 und 13.00 Uhr können Sie an einem Workshop teilnehmen.

Die Workshops am Vormittag sind leider alle ausgebucht. Es ist nur noch eine Teilnahme am Nachmittag bei den Hauptvorträgen möglich!!!

Termin
08.11.2025, 10:30 Uhr
- 08.11.2025, 18:15 Uhr
Ort
Ökumenisches Kirchencentrum Hannover-Mühlenberg
Mühlenberger Markt 5
30457 Hannover
Anmeldefrist
15.10.2025
Information

liturgie(ät)bistum-hildesheim.de

Downloads