Klimaschutz und Ernährung? - Strategien für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ernährung und Umwelt
Es liegt auf der Hand, dass regionale, saisonale und vegetarische Lebensmittel aus biologischem Anbau zum Klimaschutz beitragen. Was bedeutet das aber für den persönlichen Alltag von uns? Wo können und wollen wir selbst Verantwortung übernehmen? Zu diesen Fragen sucht dieses Seminar praktische Antworten.
Wir starten auf dem Markt am Pfarrlandplatz in Hannover Linden und erhalten dort einen Einblick in die Produktion und zur Verfügbarkeit gesunder und vielfältiger Lebensmittel in Deutschland, zu Formen von Märkten und zu Regionalität. Anschließend fahren wir mit dem Rad zum Kampfelder-
Hof in Hemmingen, der biologische Erzeugnisse vom Hof und aus der Region Hannover vertreibt. Hier bereiten wir gemeinsam einen nachhaltigen Imbiss zu, den wir zusammen in der Gruppe genießen, und erfahren bei einer Hofführung mehr über Bioland Landwirtschaft.
Im Teilnahmebeitrag ist das Mittagessen auf dem Kampfelder Hof enthalten. Getränke sind nicht enthalten. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte und Engagierte aller Generationen. Die Veranstaltung endet um 16:00 auf dem Kampfelder Hof.
In Kooperation mit dem Umweltzentrum Hannover e. V. und der Stadtteilkultur Freizeitheim Linden
- Termin
- 17.05.2025, 10:00 Uhr
- Ort
-
Wochenmarkt Linden
Pfarrlandplatz 6-1
30451 Hannover - Referentin / Referent
Heike Hanisch, Umweltzentrum Hannover e. V.,
Cord Baxmann, Kampfelder Hof, Elisabeth Seiler, Heuhüpfer e. V.
- Leitung / Ansprechperson
-
Margit Pfeifer
pfeifer(ät)kath-akademie-hannover.de
- Veranstalter
- Kosten
20,00 €
- Information
-
Anmeldung ausschließlich über
https://veranstaltung.kath-akademie-hannover.de/event.php?vnr=80-104