Ökumene | Interreligiöser Dialog

Für ein gelingendes Miteinander der Religionen

Vor 60 Jahren hat das Zweite Vatikanische Konzil die Erklärung „Nostra Aetate“ verabschiedet und damit das Verhältnis der katholischen Kirche zu den unterschiedlichen Religionen neu definiert. Bis heute stellt die Erklärung eine bedeutsame Grundlage für den Dialog der Religionen und das menschliche Miteinander dar.

Wir haben in Deutschland ein Problem mit Antisemitismus

Stellungnahme des Hildesheimer Bischofs zum erstarkenden Antisemitismus in Deutschland: Wir haben Verantwortung für das, was jetzt passiert!

„Ob du es glaubst oder nicht. Das Konzil von Nicäa – ein Aufbruch für die Ökumene“

Zum Vormerken: Der diesjährige Studientag Ökumene findet am Donnerstag, 13. November, digital von 19 bis 21 Uhr statt und nimmt Bezug auf das 1700-jährige Jubiläum des Konzils.

1700 Jahre Konzil von Nicäa

Im Jahr 2025 erinnern Christinnen und Christen weltweit an das erste Ökumenische Konzil, das vor 1700 Jahren im Jahre 325 in Nicäa (in der heutigen Türkei) stattgefunden hat, und an das dort formulierte Glaubensbekenntnis.

Diözesankommission für Ökumene

Die Kommission begleitet die ökumenischen Bemühungen im Bistum Hildesheim, verantwortet den Studientag Ökumene und greift aktuelle Entwicklungen im Miteinander der Konfessionen auf.

500 Jahre Täuferbewegung

Die Täuferbewegung bildete neben der Wittenberger und der Schweizer Reformation die dritte reformatorische Strömung. Ihr Einsatz für Ideale wie Religionsfreiheit und Gewaltlosigkeit hat bis heute Einfluss auf Kirche und Gesellschaft.

Bischof Bistum Hildesheim Dr. Heiner Wilmer

Bischof Wilmer schreibt jüdischen Gemeinden im Bistum zum Neujahrsfest

Heiner Wilmer dankt den jüdischen Gemeinden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit: "Ich bin ausgesprochen dankbar für die guten und freundschaftlichen jüdisch-christlichen Beziehungen."

Bischof sendet Segenswünsche an muslimische Gemeinden

Grußbotschaft zum Beginn des Fastenmonats Ramadan

Symbolbild für Ökumene: Hand dreht einen Würfel und ändert das Wort "einsam" in "gemeinsam".

Ökumene

Ökumene meint eine innerchristliche Bewegung, die eine Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt und die besondere Verbundenheit aller Christen betont.

Weitere Informationen

Symbolbild zum Interreligiösen Dialog: Hand dreht einen Würfel und ändert das Wort "Monolog" in "Dialog".

Interreligiöser Dialog

Der Interreligiöser Dialog ist ein vieldimensionales Begegnungs- und Austauschgeschehen zwischen Personen oder Gemeinschaften verschiedenen Glaubens.

Weitere Informationen

Ansprechperson

Symbolischer Avatar für Ansprechpartner

Referentin für Ökumene und Interreligiösen Dialog

Katharina Freudenberger

Tel. (05121) 307-310
katharina.freudenberger(ät)bistum-hildesheim.de