Basisschulung HA
"Prävention von sexualisierter Gewalt"
Diese Schulung wird an zwei Tagen durchgeführt. Die erste Hälfte findet am 15.04. und die zweite am 16.04.2026, jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr, statt!
Wir wollen in unserem Bistum eine Kultur der Achtsamkeit leben.
 Diese Basisschulung wird Ihnen vermitteln, was wir darunter verstehen und wie wir diese Kultur in unseren unterschiedlichen Arbeitsfeldern verwirklichen wollen. 
 Ziel ist die Vorbeugung und Verhinderung von sexuellem Missbrauch.
 Arbeit mit Menschen ist immer auch Beziehungsarbeit. Durch Ihre Tätigkeit werden Sie auch zur Bezugsperson für Menschen, die besonders schutz- oder hilfebedürftig sind und/oder für Kinder und Jugendliche.
 Möglicherweise werden Ihnen Ängste und Nöte anvertraut. Unsere Schulungen sollen dazu beitragen, dass Sie in solchen Fällen für sich selbst Handlungssicherheit erlangen. Sie werden darüber hinaus dafür sensibilisiert, Anzeichen sexuellen Missbrauchs zu erkennen und darauf angemessen reagieren zu können.
 Als Kirche wollen wir ein Lern- und Lebensraum sein, der Menschen zu Selbstbestimmung und Selbstschutz ermutigt und klar „Ja“ oder „Nein“ sagen lässt. Prävention von sexualisierter Gewalt soll zum Grundprinzip unseres professionellen Handelns werden.
 Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie nur eine Bescheinigung erhalten, wenn Sie die gesamte Zeit an der Schulung teilgenommen haben.
- Termin
- 
				
						15.04.2026, 09:30 Uhr
					
				
				
					
							
 - 16.01.2026, 17:00 Uhr
- Ort
- 
                
                        
                            Lüchtenhof
                        
                    
                
                        
 Neue Straße 3
 31134 Hildesheim
 Tel.: 05121-307 200
 E-Mail: info(ät)luechtenhof.de
- Zielgruppe
- Alle hauptamtliche Mitarbeitende im kirchlichen Dienst. 
- Referentin / Referent
- Prof. Dr. Martin Wazlawik - Professor an der Hochschule Hannover, Abt. Soziale Arbeit der Fa. V Soz.A 
- Veranstalter
- Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim 
- Anmeldefrist
- 16.03.2026
- Kosten
- Für Teilnehmende im kirchlichen Kontext ist diese Schulung kostenfrei. Für alle anderen fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 160,00 € und inkl. Übernachtung 210,00 € an. 
- Information
- 
                Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim
                
 Postfach 10 02 63
 31102 Hildesheim
 Tel.: 05121 307171
 praevention(ät)bistum-hildesheim.de
