Qualifizierung für Präventionsfragen geschulte Personen
"Prävention von sexualiserter Gewalt"
Diese Qualifizierungsmaßnahme soll Sie dabei unterstützen, in Ihre neue Rolle und Aufgabe als in “Präventionsfragen geschulte Person“ zu finden.
Ihr kirchlicher Rechtsträger hat Sie gemäß der Rahmenordnung (3.5) dazu ernannt, die Ansprechperson für Fragen rund um das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt zu sein. Als solche werden Sie den Blick auf den Schutz von Kindern, Jugendlichen und schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen haben.
Für das Bistum sind Sie die/der Ansprechpartner:in vor Ort, wenn es um Prävention geht. Sie bekommen ein hochwertiges und kostenloses Schulungsangebot in Sachen „Kultur der Achtsamkeit“ und werden zweimal im Jahr eingeladen, am Netzwerktreffen für PgP teilzunehmen und sich mit Vertreter:innen anderer kirchlicher Einrichtungen auszutauschen.
Eine Basisschulung zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt ist eine Grundvoraussetzung.
Die Arbeitszeiten an den einzelnen Tagen sind: 
 am 06. November von 17:00 bis 21:00 Uhr
 am 07. November von 9:00 bis 17:00 Uhr
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie nur ein Zertifikat erhalten, wenn Sie die gesamte Zeit an der Qualifikation teilgenommen haben.
- Termin
- 
				
						06.11.2026, 17:00 Uhr
					
				
				
					
							
 - 07.11.2026, 17:00 Uhr
- Ort
- 
                
                        
                            Lüchtenhof
                        
                    
                
                        
 Neue Straße 3
 31134 Hildesheim
 Tel.: 05121-307 200
 E-Mail: info(ät)luechtenhof.de
- Zielgruppe
- Mitarbeitende, die von ihrer Pfarrei oder Einrichtung für diese Aufgabe benannt wurden. 
- Referentin / Referent
- Felix Oswald - Referent Prävention Caritas - Martin Richter - Leiter Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung 
- Veranstalter
- Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim 
- Anmeldefrist
- 07.10.2026
- Kosten
- Für Teilnehmende im kirchlichen Kontext ist diese Schulung kostenfrei. - Für alle anderen fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 100,00 € und inkl. Übernachtung 150,00 € an. 
- Information
- 
                Stabsabteilung Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Hildesheim
                
 Postfach 10 02 63
 31102 Hildesheim
 Tel.: 05121 307 171
 praevention(ät)bistum-hildesheim.de
