„Komm den Frieden wecken!“

Ökumenische FriedensDekade vom 9. bis 19. November 2025

Die 45. Ökumenische FriedensDekade ruft unter dem Motto „Komm den Frieden wecken!“ in einer Zeit, die von Kriegen, Klimakrise und sozialer Spaltung geprägt ist, dazu auf, Frieden aktiv zu gestalten: durch Dialog, gewaltfreie Lösungen und gelebte Versöhnung. Aktionen dazu gibt es auch im Bistum. 

In Lüneburg greift ein gemeinsamer Gottesdienst im Ökumenischen Gemeindezentrum St. Stephanus am Sonntag, 9. November, um 10.30 Uhr das Motto der Ökumenischen FriedensDekade auf.

Die ACK Hannover beteiligt sich mit einem Ökumenischer Friedensweg durch die Konfessionen. Jeweils um 19 Uhr finden zwischen dem 9. und 19. November dazu Andachten, Gottesdienste und der vom Bistum Hildesheim organisierte Ökumenische Studientag statt: 

  • Sonntag, 9.11. – Eröffnungsgottesdienst, Reformierte Gemeinde (Lavesallee 4, 30169 Hannover)
  • Montag, 10.11. – Friedensgebet, Ev.-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten, Walderseestr. 10, 30177 Hannover)
  • Dienstag, 11.11. – Friedensgebet, Neuapostolische Gemeinde Süd, Wülfel, Garkenburgstr. 3; 30519 Hannover
  • Mittwoch, 12.11. – Friedensgebet, Neuapostolische Gemeinde Herrenhausen und Siebenten-Tags Adventisten (Fischerstr. 19, 30167 Hannover)
  • Donnerstag, 13.11. – Ökumenischer Studientag online per Zoom
  • Freitag 14.11. – Friedensgebet, Selbständig Evangelisch-lutherische Kirche Bethlehemkirche (Große Barlinge 35, 30171 Hannover)
  • Montag 17.11. – Friedensgebet, Freie Evangelische Gemeinde, Bothfeld und St. Philippus, Isernhagen (Langenforther Str. 12, 30657 Hannover)
  • Dienstag 18.11. – Friedensgebet, Evangelisch-methodistische Gemeinde (Johanneskirche, Otto-Brenner-Str. 12, 30159 Hannover)
  • Mittwoch 19.11. – Abschlussgottesdienst, Ev.-luth. Herrenhäuser Kirche (Hegebläch 18, 30419 Hannover)

Auch in Göttingen finden verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade statt:

  • Sonntag, 9. 11., 10 Uhr – Gottesdienst mit Amnesty International (Evangelisch-Reformierte Gemeinde, Untere Karspüle 11, Göttingen)
  • Mittwoch, 12. 11., 18 Uhr – Friedensgebet der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (Johanniskirche, Johanniskirchhof 2, Göttingen)
  • Donnerstag 13. 11., 19 Uhr – Vortrag: Auf Frieden hoffen - Friedensgruppen in Israel, Referent: Dr. Ulrich Kusche (Corvinusgemeinde, Grotefendstraße 36, Göttingen)
  • Mittwoch, 19. November, 18 Uhr – „Friedensgebete im Göttinger Süden“: Friedensgebet (Stephanusgemeinde, Himmelsruh 17)

Die FriedensDekade hat eine lange Tradition: Seit den 1980er-Jahren verbindet sie Kirchengemeinden, Schulen und Initiativen über die damalige innerdeutsche Grenze hinweg. Besonders in der DDR war sie ein wichtiger Raum, um trotz staatlicher Einschränkungen Friedensfragen sichtbar zu machen und Gemeinschaft zu erleben.

2025 steht das Motto im Zeichen des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Es erinnert uns daran, dass Frieden nicht selbstverständlich ist, sondern täglich erkämpft werden muss.

Weitere Informationen zur Ökumenischen FriedensDekade 2025 finden Sie hier.