Raum für Vielfalt
Das Bistum Hildesheim hat Raum und gibt Raum: Raum für Sehnsucht und Entdeckungen, Raum für Chancen und Wunder, Raum für Vielfalt und Relevanz, Raum für Schönheit und Kreativität.
Wir glauben, dass Kirche überall dort sein muss, wo Menschen sind. Gemeinsam gehen wir mit unseren Lebens- und Alltagsfragen auf die Suche nach Gott und dem Mehr im Leben.
Dafür brauchen wir Persönlichkeiten, die sich an verschiedenen Orten des Lebens den Herausforderungen stellen und sich für andere einsetzen. Für Jung oder Alt, in der Stadt oder auf dem Land. Für Menschen im Umbruch oder auf der Suche, in Not oder in Armut. Für Einzelgänger, Familien oder Gemeinschaftssuchende; für Zweifler oder Beweger, für Motivierte oder Kraftlose, für Menschen mit Visionen oder Ängsten, für Mitschwimmer, Haltsuchende oder Engagierte.
Kirchliche Berufe bieten auf besondere Weise die Möglichkeit dies professionell und aus dem christlichen Glauben heraus zu tun. Mit Ihren Talenten, Fähigkeiten und Träumen können Sie in einem kirchlichen Beruf Wichtiges bewirken und Beruf und Berufung in Einklang bringen.
Das Bistum Hildesheim sucht Pastoralreferentinnen und -referenten, Gemeindereferentinnen und -referenten sowie Priester und Diakone.
Es hat freie Stellen.
Priester
Der Dienst als Priester besteht darin, an Christi statt das Volk Gottes zu leiten, es zu stärken und die Menschen zu befähigen, als Christen in der Welt zu leben. Der Priester tut dies, indem er dem Volk Gottes immer wieder die Gegenwart des Auferstanden zusagt: in Katechese und Predigt, Seelsorge und Begleitung, vor allem aber durch das Beispiel seines Lebens und die Feier der Sakramente.
Diakon
Die Zuwendung zum Nächsten ist das Herzstück der Arbeit eines Diakons. Seine Aufgabe ist es, im Raum der Pfarrei auf menschliche Not aufmerksam zu machen und Christen zu unterstützten, die sich sozial engagieren. Er bildet die Verbindung zwischen der Gemeinde und den Orten menschlicher Not und bringt diesen Dienst im Gottesdienst und in der Verkündigung ein.
Pastoralreferent*in
Pastoralreferentinnen und -referenten sind oft in besonderen Feldern der Seelsorge wie Krankenhaus, Gefängnis oder Schule tätig. Darüber hinaus leisten sie zunehmend die theologische Bildungsarbeit vor Ort, begleiten die Menschen, die Dienste für die Gemeinde übernehmen und sorgen für deren Aus- und Fortbildung.
Gemeindereferent*in
Gemeindereferentinnen und -referenten sind vor allem in der katechetischen und pädagogischen Arbeit einer Pfarrgemeinde tätig. Sie begleiten und unterstützen die dort engagierten Menschen und vermitteln ihnen notwendiges Wissen und Kompetenzen. Zu den thematischen Schwerpunkte gehören die Sakramentenpastoral, die Feier von Gottesdiensten, die Anleitung und Begleitung von Glaubensgesprächen, Bibel- und Besinnungstage oder Exerzitien im Alltag.
Im Team wirken
Für mehrere benachbarte, selbstständige Pfarrgemeinden wird zukünftig ein Team von hauptamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter der Leitung eines Pfarrers im Miteinander die pastorale Verantwortung übernehmen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen hier zusammen mit Menschen, die kraft ihrer Taufe vor Ort Verantwortung übernehmen und die anstehenden Dienste und Aufgaben ausführen. Diese Engagierten zu unterstützen und zu begleiten ist eine wichtige Aufgabe für das pastorale Team.
Selbstverständlich werden die Seelsorgerinnen und Seelsorger immer auch Seelsorgerinnen und Seelsorger bleiben. Für alle pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gilt gemeinsam: Sie wirken in den drei kirchlichen Grundvollzügen Verkündigung, Diakonie und Liturgie und bilden zugleich in einem dieser Grundvollzüge einen berufsspezifischen Schwerpunkt aus (Kernkompetenz).
Beim neuen Ausbildungskonzept für pastorale Berufe soll die Vernetzung der verschiedenen Berufsgruppen eine wichtige Rolle einnehmen.
Kontakt
Für Dienst- und Einsatz

Domkapitular Martin Tenge
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel. (05121) 307-270
martin.tenge(ät)bistum-hildesheim.de

Katrin Müller
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel. (05121) 307-274
katrin.mueller(ät)bistum-hildesheim.de

Diakon Dr. Markus Schneider
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
Tel. (05121) 307-272
markus.schneider(ät)bistum-hildesheim.de
Ausbildung Pastorale Dienste im Bistum Hildesheim

Regens Dr. Martin Marahrens
Bischöfliches Priesterseminar
Brühl 16
31134 Hildesheim
martin.marahrens@bistum-hildesheim.de

Diakon Ingo Langner
Ausbildungsleitung Ständiger Diakonat
Brühl 16
31134 Hildesheim
ingo.langner(ät)bistum-hildesheim.net

Dr. Annette Stechmann
Ausbildungsleitung Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten
Brühl 16
31134 Hildesheim
Annette.stechmann(ät)bistum-hildesheim.net

Patricia Hinz
Ausbildungsleitung Gemeindeassistentinnen und Gemeindeassistenten
Brühl 16
31134 Hildesheim
Patricia.hinz(ät)bistum-hildesheim.net

© privat
Pastor Klemens Teichert
Brühl 16
31134 Hildesheim
[email protected]

Sekretariat
Susanne Kreye
Brühl 16
31134 Hildesheim
Tel. (05121) 307-155
[email protected]