Kontemplation

Die Welt ist komplex, das Leben vielschichtig. Viele Menschen suchen in ihrem Leben nach Entschleunigung, und sehnen sich nach einem einfachen Weg zu Gott. Die Kontemplation möchte zu einer Vertiefung des Glaubens führen. Sie sucht die Ruhe des Herzens. Die Erfahrung der Stille ist dabei der Weg, der Sehnsucht nach einer unmittelbaren Beziehung zu Gott zu folgen. Diese Form christlicher Meditation wird auch als Herzensgebet oder Jesusgebet bezeichnet.

Kontemplative Exerzitien

In unserem Bistum finden kontemplative Exerzitien regelmäßig mehrfach im Jahr im Kloster Marienrode statt.

Kursprogramm - Kloster Marienrode

Wüstentage Herzensgebet

In Gemeinschaft einen Tag im kontemplativen Gebet verbringen.

WÜSTENTAG HERZENSGEBET - KLOSTER MARIENRODE

Impulse und Übungen zum christlichen Meditieren

Sitzen in der Stille - Wüstentag Kontemplation

Der Weg des Herzensgebetes (kontemplatives Gebet; Jesusgebet) ist vielen Menschen innere Heimat geworden. An sie richtet sich dieser Wüstentag Kontemplation.

Dieser Tag in Stille beinhaltet fünf bis sieben halbe Stunden gemeinsamen Gebets, eine Zeit des Austauschs, das gemeinsam Mittagessen und die abschließende Feier der Eucharistie.

Die nächsten Termine: 

Kontemplatives Beten

Elemente: Ankommen, Impuls, Hinführung in die Stille, 2 x 25 Minuten meditieren, meditatives Gehen, Anhörrunde, Vaterunser & Abendsegen

Eingeladen sind Einsteiger:innen und Interessierte, die sich auf diesen Ablauf einlassen können.

Meditationsmatten, -kissen und -hocker sind vorhanden. Bitte eine Decke mitbringen, besonders in der kalten Jahreszeit, da die Kapelle nur auf Grundtemperatur geheizt ist.

Die aktuell geltenden Hygienebestimmungen finden sie unter www.cj-hannover.de

Kurzinfo:

  • Wann: einmal im Monat an einem Donnerstag, 18.30 Uhr 
  • Wo: Herz Jesu Kapelle, Hildesheimer Str. 30, 30169 Hannover (Südstadt)
  • Verantwortlich: Regina Köhler CJ & Team
  • Veranstalter: Team Spiritualität, Hildesheim
  • Anmeldung: Bis 19 Uhr am Vortag per WhatsApp (Telefon: 0160 99869550) oder E-Mail: regina.koehler(ät)bistum-hildesheim.net