der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Ein feministisch-kritischer Blick auf die Lebenswirklichkeit von Frauen am 21. September 2024 am FrauenKirchOrt St. Magdalenen in Hildesheim, ab 19 Uhr Konzert
© istockphoto.com/ebenart
Kirchen verschiedener Konfessionen rufen wieder für fünf Wochen zur Schöpfungszeit auf. Vom 1. September bis 4. Oktober sind Gläubige aus aller Welt dazu eingeladen, sich Zeit für die Schönheit unseres Planeten zu nehmen und sich auf die Verantwortung für Gottes Schöpfung zu besinnen. Auch im Bistum Hildesheim laden vielfältige Veranstaltungen dazu ein, mitzumachen und selbst aktiv zu werden, um unsere Erde mit ihren Lebensräumen, Pflanzen, Tieren und Menschen zu schützen und unsere...
© Lange/bph
Vor genau zehn Jahren, am 15. August 2014, öffnete der Hildesheimer Dom nach vier Jahren Sanierung wieder seine Pforten. Am 15. August 2024, Mariä Himmelfahrt, wurde auch in diesem Jahr wieder das Patronatsfest des Hildesheimer Mariendomes gefeiert.
© Gossmann / bph
„Was glaubst Du? Oder: Wem schenkst Du Dein Herz?“ So hat der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ sein Bischofswort anlässlich des Hochfestes Mariä Himmelfahrt überschrieben. Der Bischof beschreibt, was er unter dem Glauben versteht, und lädt zu drei digitalen Formaten ein, um mit den Gläubigen dazu ins Gespräch zu kommen.
Sie fasziniert durch ihren Goldglanz und die künstlerische Gestaltung gleichermaßen: Die Große Goldene Madonna aus der Zeit Bischof Bernwards ist eines der ältesten und bedeutendsten Kunstwerke des Hildesheimer Domschatzes und steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung vom 16. August 2024 bis 26. Januar 2025 im Dommuseum Hildesheim.
© Bauerfeld / bph
Das Bistum Hildesheim hat auf die Schmerzensgeld-Klage von Herrn Jens Windel reagiert und durch seinen Anwalt am 12. August 2024 fristgerecht eine Klageerwiderung beim Landgericht Hildesheim eingereicht. In seiner Klageerwiderung beantragt die Diözese, die Klage von Herrn Windel abzuweisen.
© mssio
Die auf einem Truck untergebrachte fahrbare Ausstellung ist auch in diesem Jahr wieder im Bistum Hildesheim unterwegs. Am 27. August wird der Truck von 15 bis 18 Uhr auf dem Hollerplatz in Wolfsburg stehen und öffentlich zugänglich sein.
© Gossmann
Jahrzehntelang war Gottfried Leder das Gesicht der Laienarbeit im Bistum Hildesheim und prägte die Gremienarbeit in der Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Nun ist der scharfsinnige Denker und begnadete Redner im Alter von 95 Jahren gestorben.
© Sabine Moser/pkbs
Frust und Lust, Klage und Tanz, Gehen oder Bleiben? – so die Fragen beim Gesprächsforum der katholischen Kirche in Braunschweig zum Auftakt der Visitation.
© Nicole Cronauge/Bistum Essen
Das Bistum Essen feiert im August den 1150. Todestag des heiligen Altfrids, der von 851 bis 874 Bischof von Hildesheim war. Die Essener Domsingknaben sind im Anschluss zu Gast im Bistum.
Unter dem Motto „mit dir“ (Jes 41,10) sind mehr als 50.000 Ministranten aus rund 20 Ländern vom 29. Juli bis 2. August 2024 bei der XIII. internationalen Ministrantenwallfahrt zusammengekommen. 200 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Hildesheim haben daran teilgenommen.