NetzWerk ChancenGleich

„Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus.” (Galater 3, 28)
Ausgehend vom Evangelium teilt das NetzWerk ChancenGleich die Vision von einer Welt ohne Diskriminierung wegen des Alters, der ethnischen Herkunft und Nationalität, des Geschlechts und der geschlechtlichen Identität, der körperlichen und geistigen Fähigkeiten, der Religion und Weltanschauungen, der sexuellen Orientierung und der sozialen Herkunft.
Um diese Vision einer bereichernden Vielfalt zu leben, möchte das NetzWerk ChancenGleich Menschen zusammenbringen, denen die Auseinandersetzung mit Diversität am Herzen liegt. Darum lädt das NetzWerk ChancenGleich zu Austausch, Workshops und Fortbildungen für Hauptberufliche und ehrenamtlich Tätige ein.
Im NetzWerk ChancenGleich geht es um Abbau von Diskriminierungen, Aufdeckung von Privilegien, Bewusstseinsbildung, Lernen und Verlernen - in Strukturen, aber auch im ganz normalen (Arbeits-) Alltag von Menschen.
Sie sind herzlich eingeladen, am NetzWerk ChancenGleich mitzuwirken.
Charta der Vielfalt
Als Netzwerk orientieren wir uns an der Charta der Vielfalt. Ziel dieser Initiative ist es, „die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.“
All That We Share (Alles was wir teilen)
Das englisch- und dänischsprachige Video (mit englischen Untertiteln) beschreibt die Welt der Vorurteile, in der wir leben und den eingeschränkten Blick, mit dem wir andere Menschen in Schubladen einteilen.
Aber: Wenn wir die Gemeinsamkeiten unter uns - auch über die Gruppen-Grenzen hinweg - entdecken, kann Gemeinschaft entstehen.
Unser Team

Margrita Appelhans
Diözesanverantwortliche für die Seelsorge für Menschen mit Behinderung
Sie sind herzlich eingeladen, am NetzWerk ChancenGleich mitzuwirken.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Tel. 05121 307-217
chancengleichheit(ät)bistum-hildesheim.de
Newsletter
Newsletter-Anmeldung
Mit der Anmeldung willigen Sie ein, dass Sie den Newsletter in unregelmäßigen Abständen erhalten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Abmeldung widerrufen. Ihre E-Mail-Adresse wird zum Zweck des Newsletter-Versandes bei einem externen Anbieter, CleverReach, gespeichert. Informationen zu unserem Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Newsletter-Archiv